28.
An Dr. Glässner wegen Rückforderung des Zahlungsauftrages, der über den Termin hinaus zurückbehalten wurde. *Sonderbar ist es, daß sich die Menschen nicht versagen können überflüssigen Rat in Worten gerade demjenigen zu geben, der durchaus nicht um die Bewältigung einer Situation verlegen ist, sondern nur darunter leidet, daß ihm die Situation leider nicht erspart bleibt. Beides ist zweierlei! Besonders das Genie ist dazu ausersehen in Situationen eintreten zu müssen, die die Anderen über ihn bringen; es leidet dann unter der Tatsache der Situation, niemals aber daran, daß er etwa nicht wüßte, wie er sie zu erledigen hätte. Es trifft ihn daher beinahe wie Spott, wenn, – sei es auch aus Teilnahme – ihm ein Rat bezüglich der Situation bedeutet wird; denn als unfreiwillige Ueberhebung wirkt {357} es, wenn einem durch die Situation schwergeprüften Menschen ein anderer, dem eine solche Prüfung erspart bleibt, überhaupt noch Ratschläge erteilt. Auch wirkt an der Leistung des Geprüften gemessen die Leere der Worte u. der Teilnahme desto leerer! Ja, wenn die Hilfe darauf ausgienge, die Situation aus der Welt zu schaffen, das wäre freilich ein Anderes!! *Abends ein Dankbesuch der Baronin Bach u. Professor de Conne, dem Lehrer der jungen Damen. In der Baronin wirkt noch immer die alte Gier nach Aufmerksamkeiten, die sie zieren, ihr Vorteile bringen u. noch immer mißachtet sie die Form, die sie selbst zu erfüllen hätte, wenn sie solche Aufmerksamkeiten erreichen will. *
© Transcription Marko Deisinger. |
28.
To Dr. Glässner, regarding a recall of an order for payment which was held back beyond the due date. *It is strange that people are unable to refrain from giving unnecessary advice in words precisely to someone who is not in a position to take control of a situation, but is merely suffering from the fact that he unfortunately cannot be spared the situation. The two are different things! The genius is especially destined to be obliged to get involved in situations that others bring upon him; he then suffers from the reality of the situation, but never from, say, not knowing how he should have dealt with it. He thus regards it almost as mockery if – be it even out of sympathy – advice to him with regard to the situation is offered; an unintended air of superiority {357} results from the offer of advice to one who is sorely tested by a situation by another person who remains spared such a trial. Measured by the accomplishment of the one undergoing the trial, the emptiness of the words and the sympathy has an effect that is all the emptier! Yes, if the help were aimed at clearing up the situation, that would of course be a different matter!! *In the evening, a visit of gratitude from Baroness Bach and Professor de Conne, the young lady's teacher. The baroness is still affected by her old craving for attention, which adorns her and brings her advantages; and still she fails to behave in such a way that could be expected from her were she to attract such attention. *
© Translation William Drabkin. |
28.
An Dr. Glässner wegen Rückforderung des Zahlungsauftrages, der über den Termin hinaus zurückbehalten wurde. *Sonderbar ist es, daß sich die Menschen nicht versagen können überflüssigen Rat in Worten gerade demjenigen zu geben, der durchaus nicht um die Bewältigung einer Situation verlegen ist, sondern nur darunter leidet, daß ihm die Situation leider nicht erspart bleibt. Beides ist zweierlei! Besonders das Genie ist dazu ausersehen in Situationen eintreten zu müssen, die die Anderen über ihn bringen; es leidet dann unter der Tatsache der Situation, niemals aber daran, daß er etwa nicht wüßte, wie er sie zu erledigen hätte. Es trifft ihn daher beinahe wie Spott, wenn, – sei es auch aus Teilnahme – ihm ein Rat bezüglich der Situation bedeutet wird; denn als unfreiwillige Ueberhebung wirkt {357} es, wenn einem durch die Situation schwergeprüften Menschen ein anderer, dem eine solche Prüfung erspart bleibt, überhaupt noch Ratschläge erteilt. Auch wirkt an der Leistung des Geprüften gemessen die Leere der Worte u. der Teilnahme desto leerer! Ja, wenn die Hilfe darauf ausgienge, die Situation aus der Welt zu schaffen, das wäre freilich ein Anderes!! *Abends ein Dankbesuch der Baronin Bach u. Professor de Conne, dem Lehrer der jungen Damen. In der Baronin wirkt noch immer die alte Gier nach Aufmerksamkeiten, die sie zieren, ihr Vorteile bringen u. noch immer mißachtet sie die Form, die sie selbst zu erfüllen hätte, wenn sie solche Aufmerksamkeiten erreichen will. *
© Transcription Marko Deisinger. |
28.
To Dr. Glässner, regarding a recall of an order for payment which was held back beyond the due date. *It is strange that people are unable to refrain from giving unnecessary advice in words precisely to someone who is not in a position to take control of a situation, but is merely suffering from the fact that he unfortunately cannot be spared the situation. The two are different things! The genius is especially destined to be obliged to get involved in situations that others bring upon him; he then suffers from the reality of the situation, but never from, say, not knowing how he should have dealt with it. He thus regards it almost as mockery if – be it even out of sympathy – advice to him with regard to the situation is offered; an unintended air of superiority {357} results from the offer of advice to one who is sorely tested by a situation by another person who remains spared such a trial. Measured by the accomplishment of the one undergoing the trial, the emptiness of the words and the sympathy has an effect that is all the emptier! Yes, if the help were aimed at clearing up the situation, that would of course be a different matter!! *In the evening, a visit of gratitude from Baroness Bach and Professor de Conne, the young lady's teacher. The baroness is still affected by her old craving for attention, which adorns her and brings her advantages; and still she fails to behave in such a way that could be expected from her were she to attract such attention. *
© Translation William Drabkin. |