16.
Regen, Sturm. — Zunächst lediglich aus künstlerischer Absicht das Studium des Aut. 1 unternommen; bei dieser Gelegenheit aber, mit Hilfe Lie-Liechen [s], die oft eine überraschende Findigkeit zeigt, neue, u. wohl auch sensationelle Züge des Inhalts entdeckt u. sie in den Notentext eingetragen. So ergibt sich eine zweite Durcharbeitung des Notentextes von selbst viel [in left margin] ungleich vertiefter als die erste, voll von Früchten u. über den unmittelbaren Anlaß hinaus bereichernd. *
© Transcription Marko Deisinger. |
16. R
Rain, storm. — At first, a study of Beethoven's autograph manuscript 1 undertaken for purely artistic intentions; on this occasion, however, with help from Lie-Liechen, who often demonstrates a surprising ingenuity, new and perhaps even sensational features of the content discovered, and these entered into the musical text. Thus a second, thorough revision of the musical text proves much more profound than the first, bearing much fruit, and rewarding beyond the actual occasion. *
© Translation William Drabkin. |
16.
Regen, Sturm. — Zunächst lediglich aus künstlerischer Absicht das Studium des Aut. 1 unternommen; bei dieser Gelegenheit aber, mit Hilfe Lie-Liechen [s], die oft eine überraschende Findigkeit zeigt, neue, u. wohl auch sensationelle Züge des Inhalts entdeckt u. sie in den Notentext eingetragen. So ergibt sich eine zweite Durcharbeitung des Notentextes von selbst viel [in left margin] ungleich vertiefter als die erste, voll von Früchten u. über den unmittelbaren Anlaß hinaus bereichernd. *
© Transcription Marko Deisinger. |
16. R
Rain, storm. — At first, a study of Beethoven's autograph manuscript 1 undertaken for purely artistic intentions; on this occasion, however, with help from Lie-Liechen, who often demonstrates a surprising ingenuity, new and perhaps even sensational features of the content discovered, and these entered into the musical text. Thus a second, thorough revision of the musical text proves much more profound than the first, bearing much fruit, and rewarding beyond the actual occasion. *
© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Op. 109, owned by the Wittgenstein family. Schenker had a copy made by the Viennese photographer S. Schramm. |