Downloads temporarily removed for testing purposes

23. XI. 13

Folgen des zu späten Nachhausekommens u. der verlorenen letzten 3 Abende lassen einen Ausflug inopportun erscheinen. II. Satz aus op. 110 zuende diktirt!

*

Die Natur wandelt das Tier nur nach einigen wenigen Trieben ab: nach Hunger, Liebe u. Selbsterhaltung. Den Menschen aber wandelt die Kultur nach tausendfach mehr Interessen ab, die ihm nun Veranlassung geben zu lügen, zu betrügen, sich zu verstellen, also die Veranlassung zu Lastern geben, zu denen die Urtriebe allein als solche ihn niemals, ebensowenig wie das Tier po provociert hätten[.]

*

Die Depression, die sichtlich über Oesterreich lagert u. in die Glieder aller Bürger gefahren, hat einen sehr reellen Grund: Es hat nämlich der Ausgang des Balkankrieges gelehrt, daß unserem Staate sozusagen jegliches Avançement für alle Zukunft ausgeschlossen bleibt, so daß er auf der niedrigen Stufe, auf der er sich befindet, bei niedrigem Charakter u. niedrigem Gehalt verbleiben muß. Die Depression ist somit genau zu vergleichen mit der z. B. eines Staatsbeamten, dem eines Tages klar wird, daß er niemals sagen wir den Rang eines Sekretärs erreichen kann. Ziehe ich Konsequenzen aus diesem durchaus wörtlich u. ernst zu nehmenden Vergleich, so wäre dem oesterreichischen Staate dasselbe Verhalten {475} zu empfehlen, das nun ein kluger, aber vom Avançement ausgeschlossener Beamter zu beobachten pflegt. Letzterer vertieft sein Leben, sucht Zuflucht bei den Künsten u. s. w.; u. dasselbe wäre auch dem oesterreichischen Staat zu empfehlen, der geistige Expension [sic] betreiben sollte, wenn er schon nicht politische treiben kann. Wirtschaftliche Besserung darf der oesterreichische Staat nur dann erhoffen, wenn in absehbarer Zeit die Balkanstaaten wirtschaftlich soweit erstarken, daß sie aus größerer Geldfülle heraus entweder Ausgangspunkt oder Ziel von intensiven Geschäftsverbindungen werden können.

*

© Transcription Marko Deisinger.

November 23, 1913.

The consequences of coming home too late, and of the last three evenings being lost, make an excursion inopportune. Second movement of Op. 110 dictated to the end!

*

Nature transforms an animal only by a small number of drivers: by hunger, love, and self-preservation. Culture, however, diversifies people according to thousands more interests, which now give him the occasion to lie, to deceive, to disguise himself; that is, it gives him opportunities for vices to which his primal instincts alone as such would never have provoked him any more than they would an animal.

*

The depression, which has noticeably encamped in Austria and penetrated the limbs of all its citizens, has a very real foundation: the conclusion of the Balkan War has taught us that every advancement, so to speak, for the future remains unavailable to our state, so that it must remain on the low level on which it finds itself, of low character and low income. The depression may thus be precisely compared with, for example, that of a state official, to whom it one day becomes clear that he can never, let us say, achieve the rank of a secretary. If I draw consequences from this comparison, which should be taken most literally and seriously, then I would advise the Austrian state to behave in the same way {475} as an intelligent official excluded from promotion generally practices. The latter makes his life more profound, seeks comfort in the arts, etc.; and the same would also be recommended to the Austrian state, which should engage in spiritual expansion if it can no longer engage in political expansion. Financial improvement is something the Austrian state can hope for only if, in the foreseeable future, the Balkan states are strengthened economically to the extent that, from greater financial affluence, they can become either the starting point or the goal of intensive business connections.

*

© Translation William Drabkin.

23. XI. 13

Folgen des zu späten Nachhausekommens u. der verlorenen letzten 3 Abende lassen einen Ausflug inopportun erscheinen. II. Satz aus op. 110 zuende diktirt!

*

Die Natur wandelt das Tier nur nach einigen wenigen Trieben ab: nach Hunger, Liebe u. Selbsterhaltung. Den Menschen aber wandelt die Kultur nach tausendfach mehr Interessen ab, die ihm nun Veranlassung geben zu lügen, zu betrügen, sich zu verstellen, also die Veranlassung zu Lastern geben, zu denen die Urtriebe allein als solche ihn niemals, ebensowenig wie das Tier po provociert hätten[.]

*

Die Depression, die sichtlich über Oesterreich lagert u. in die Glieder aller Bürger gefahren, hat einen sehr reellen Grund: Es hat nämlich der Ausgang des Balkankrieges gelehrt, daß unserem Staate sozusagen jegliches Avançement für alle Zukunft ausgeschlossen bleibt, so daß er auf der niedrigen Stufe, auf der er sich befindet, bei niedrigem Charakter u. niedrigem Gehalt verbleiben muß. Die Depression ist somit genau zu vergleichen mit der z. B. eines Staatsbeamten, dem eines Tages klar wird, daß er niemals sagen wir den Rang eines Sekretärs erreichen kann. Ziehe ich Konsequenzen aus diesem durchaus wörtlich u. ernst zu nehmenden Vergleich, so wäre dem oesterreichischen Staate dasselbe Verhalten {475} zu empfehlen, das nun ein kluger, aber vom Avançement ausgeschlossener Beamter zu beobachten pflegt. Letzterer vertieft sein Leben, sucht Zuflucht bei den Künsten u. s. w.; u. dasselbe wäre auch dem oesterreichischen Staat zu empfehlen, der geistige Expension [sic] betreiben sollte, wenn er schon nicht politische treiben kann. Wirtschaftliche Besserung darf der oesterreichische Staat nur dann erhoffen, wenn in absehbarer Zeit die Balkanstaaten wirtschaftlich soweit erstarken, daß sie aus größerer Geldfülle heraus entweder Ausgangspunkt oder Ziel von intensiven Geschäftsverbindungen werden können.

*

© Transcription Marko Deisinger.

November 23, 1913.

The consequences of coming home too late, and of the last three evenings being lost, make an excursion inopportune. Second movement of Op. 110 dictated to the end!

*

Nature transforms an animal only by a small number of drivers: by hunger, love, and self-preservation. Culture, however, diversifies people according to thousands more interests, which now give him the occasion to lie, to deceive, to disguise himself; that is, it gives him opportunities for vices to which his primal instincts alone as such would never have provoked him any more than they would an animal.

*

The depression, which has noticeably encamped in Austria and penetrated the limbs of all its citizens, has a very real foundation: the conclusion of the Balkan War has taught us that every advancement, so to speak, for the future remains unavailable to our state, so that it must remain on the low level on which it finds itself, of low character and low income. The depression may thus be precisely compared with, for example, that of a state official, to whom it one day becomes clear that he can never, let us say, achieve the rank of a secretary. If I draw consequences from this comparison, which should be taken most literally and seriously, then I would advise the Austrian state to behave in the same way {475} as an intelligent official excluded from promotion generally practices. The latter makes his life more profound, seeks comfort in the arts, etc.; and the same would also be recommended to the Austrian state, which should engage in spiritual expansion if it can no longer engage in political expansion. Financial improvement is something the Austrian state can hope for only if, in the foreseeable future, the Balkan states are strengthened economically to the extent that, from greater financial affluence, they can become either the starting point or the goal of intensive business connections.

*

© Translation William Drabkin.