14.
An Frau Kaff (express-K.): neue Ordnung im Handumdrehen unmöglich, rate die Stunde beizubehalten. — Die Bedienerin erscheint trotz des Versprechens nicht u. nachher erfährt Lie-Liechen, daß sie wegen der Kleinheit der Aufgabe auch von vornherein nicht wollte. — Lie-Liechen kauft Chinin u. ein kleines Kochgefäß ein. — Von Schmidt aus Stuttgart zwei Hefte Klaviermusik mit Widmung. — Die Apothekerwage [sic] verzeichnet 82.80 kg bezw. 66.70 kg, bei mir also ein fortschreitendes Minus, bei Lie-Liechen ein großes Plus. — Von der Wäsche fehlen zwei paar [sic] Socken u. das Mädchen meint, ich solle mir ein Paar kaufen u. abziehen, worauf ich erwidere, das es sei nicht meine Sache noch Zeit zu ver- {2003} lieren, die Wäscherei müsse das selbst besorgen. —© Transcription Marko Deisinger. |
14
To Mrs. Kaff (express postcard): not possible to reschedule on the spur of the moment, advise [her] to keep her lesson. — The maid does not appear despite her promise and Lie-Liechen later learns that she didn't want the job from the beginning because it was so small. — Lie-Liechen purchases quinine and a small cooking vessel. — From Schmidt from Stuttgart two books of piano music with dedication. — The scale at the pharmacy reads 82.80 kg and 66.70 kg, that is, a growing minus for me and a large plus for Lie-Liechen. — Two pairs of socks [sic] missing from the wash and the salesgirl suggests that I buy a pair and deduct the cost, to which I reply, that it is not my responsibility to lose {2003} more time, the laundry has to take care of it themselves. —© Translation Scott Witmer. |
14.
An Frau Kaff (express-K.): neue Ordnung im Handumdrehen unmöglich, rate die Stunde beizubehalten. — Die Bedienerin erscheint trotz des Versprechens nicht u. nachher erfährt Lie-Liechen, daß sie wegen der Kleinheit der Aufgabe auch von vornherein nicht wollte. — Lie-Liechen kauft Chinin u. ein kleines Kochgefäß ein. — Von Schmidt aus Stuttgart zwei Hefte Klaviermusik mit Widmung. — Die Apothekerwage [sic] verzeichnet 82.80 kg bezw. 66.70 kg, bei mir also ein fortschreitendes Minus, bei Lie-Liechen ein großes Plus. — Von der Wäsche fehlen zwei paar [sic] Socken u. das Mädchen meint, ich solle mir ein Paar kaufen u. abziehen, worauf ich erwidere, das es sei nicht meine Sache noch Zeit zu ver- {2003} lieren, die Wäscherei müsse das selbst besorgen. —© Transcription Marko Deisinger. |
14
To Mrs. Kaff (express postcard): not possible to reschedule on the spur of the moment, advise [her] to keep her lesson. — The maid does not appear despite her promise and Lie-Liechen later learns that she didn't want the job from the beginning because it was so small. — Lie-Liechen purchases quinine and a small cooking vessel. — From Schmidt from Stuttgart two books of piano music with dedication. — The scale at the pharmacy reads 82.80 kg and 66.70 kg, that is, a growing minus for me and a large plus for Lie-Liechen. — Two pairs of socks [sic] missing from the wash and the salesgirl suggests that I buy a pair and deduct the cost, to which I reply, that it is not my responsibility to lose {2003} more time, the laundry has to take care of it themselves. —© Translation Scott Witmer. |