Downloads temporarily removed for testing purposes

2. Schön.

— Von Wilhelm (K.): erkundigt sich nach unserer Wohnung. — Um 8h in die Schmidtgasse zu Giebl; zeigt ein Schriftstück, worin Neuwirth eine Verständigung reklamiert; morgen werde die Sache noch einmal vor der Zuweisungskommission verhandelt werden u. beide Parteien seien vorgeladen. Unserem Einwand gegenüber, daß doch auch wir dabei sein müssen, da wir die Wohnung zugewiesen erhielten, begegnet er mit gelassenen Worten: „Ich weiß nicht, ob ich Sie anrufen werde.“ — Zu Dr. Schulz: wird morgen selbst zur Sitzung erscheinen. — Lie-Liechen zu Urbanek der mit Kohl schon Sonntag gesprochen hat u. ihr empfiehlt, nach Tisch ins Rathaus zu gehen, um Kohl nach einer Gemeinderatsitzung [sic] zu sprechen. — Ins Rathaus: keine Sitzung, kein Kohl! — Zu Dr. Ermers; erklärt sich ganz außer Verbindung u. Beziehung, führt uns zum Juristen seiner Abteilung u. dieser meint, wenn der Beschluß der Kommission umgestoßen wurde, so könnte dies nur durch Grünwald geschehen sein, der allein dirimirenden Einfluss habe. — Zu Grünwald; keine Empfangstunde [sic], erst um ½6h; über {2343} {2344} Lie-Liechens Rat durch ein Fräulein im Vorraum Visitenkarte hineingeschickt, erbitten dringend zu sprechen. — Wir treten ein, kaum hole ich aus, um ihm den Fall bekanntzugeben, als er flegelhaft abschneidet „bitte kurz.[“] – ich erhebe mich, Lie-Liechen mir nach. — Will Prof. Tandler davon berichten, er ist nicht zugegen; unter großem Getöse teile ich es einem netten Fräulein, seiner Sekretärin, mit; nun nachhause. — Urbanek auch von Grünwald berichtet; empfiehlt auch Kolbe. — Ich zur Stunde; Lie-Liechen aus eigenem zu Grünwald, läßt sich von Tandlers Sekretärin hinführen; er nun höflicher u. ausdauernder, erklärt vor einem Rätsel zu stehen u. läßt Herrn Kohl um den Akt ersuchen. Nun richtet sich aller Verdacht gegen Giebl.

© Transcription Marko Deisinger.

2 Beautiful.

— From Wilhelm (postcard): inquires about our apartment. — At 8:00 a.m to the Schmidtgasse to Giebl; shows [us] a document, where Neuwirth is complaining about an agreement; tomorrow [he says] the case will be dealt with before the Commission for Allocations and both parties have been summoned. Responding to our objection that we have to be present as well, since the apartment has been allocated to us, he coolly replies with the words: "I don't know if I'll summon you." — To Dr. Schulz's: [he] will personally attend the hearing tomorrow. — Lie-Liechen to Urbanek who had already spoken to Kohl on Sunday and recommends that after lunch she should go to City Hall, to speak to Kohl after [one of] his meetings at the City Council. — To City Hall: no meeting, no Kohl! — To Dr. Ermers; declares that he has no connections or contacts, [but] leads us to his department's jurist, who is of the opinion that if a ruling of the commission has been overturned, it could only have happened via Grünwald, who alone has the influence to direct matters in this way. — To Grünwald; who does not have any consultation hours, not until 5:30 p.m.; upon {2343} {2344} Lie-Liechen's advice [we] send in a visiting card via the young miss in the vestibule, requesting to urgently with him speak. — We step inside, [and] hardly have I begun to explain the case, when he boorishly cuts me off, [saying] "Please be brief.["] – I get up, Lie-Liechen rising after me. — I wish to tell Professor Tandler about it, but he is not present; [and so] I communicate this to an engaging young lady, his secretary, almost roaring at her; then [we are] off home. — Also report to Urbanek about Grünwald; [he] also recommends Kolbe. — I go to a lesson; Lie-Liechen [returns] of her own accord to Grünwald, and has herself led in by Tandler's secretary; he is now more polite and persistent, explaining that he is confronted with a puzzling [state of affairs], and has Mr. Kohl go and look for the file. Now all suspicions point to Giebl.

© Translation Stephen Ferguson.

2. Schön.

— Von Wilhelm (K.): erkundigt sich nach unserer Wohnung. — Um 8h in die Schmidtgasse zu Giebl; zeigt ein Schriftstück, worin Neuwirth eine Verständigung reklamiert; morgen werde die Sache noch einmal vor der Zuweisungskommission verhandelt werden u. beide Parteien seien vorgeladen. Unserem Einwand gegenüber, daß doch auch wir dabei sein müssen, da wir die Wohnung zugewiesen erhielten, begegnet er mit gelassenen Worten: „Ich weiß nicht, ob ich Sie anrufen werde.“ — Zu Dr. Schulz: wird morgen selbst zur Sitzung erscheinen. — Lie-Liechen zu Urbanek der mit Kohl schon Sonntag gesprochen hat u. ihr empfiehlt, nach Tisch ins Rathaus zu gehen, um Kohl nach einer Gemeinderatsitzung [sic] zu sprechen. — Ins Rathaus: keine Sitzung, kein Kohl! — Zu Dr. Ermers; erklärt sich ganz außer Verbindung u. Beziehung, führt uns zum Juristen seiner Abteilung u. dieser meint, wenn der Beschluß der Kommission umgestoßen wurde, so könnte dies nur durch Grünwald geschehen sein, der allein dirimirenden Einfluss habe. — Zu Grünwald; keine Empfangstunde [sic], erst um ½6h; über {2343} {2344} Lie-Liechens Rat durch ein Fräulein im Vorraum Visitenkarte hineingeschickt, erbitten dringend zu sprechen. — Wir treten ein, kaum hole ich aus, um ihm den Fall bekanntzugeben, als er flegelhaft abschneidet „bitte kurz.[“] – ich erhebe mich, Lie-Liechen mir nach. — Will Prof. Tandler davon berichten, er ist nicht zugegen; unter großem Getöse teile ich es einem netten Fräulein, seiner Sekretärin, mit; nun nachhause. — Urbanek auch von Grünwald berichtet; empfiehlt auch Kolbe. — Ich zur Stunde; Lie-Liechen aus eigenem zu Grünwald, läßt sich von Tandlers Sekretärin hinführen; er nun höflicher u. ausdauernder, erklärt vor einem Rätsel zu stehen u. läßt Herrn Kohl um den Akt ersuchen. Nun richtet sich aller Verdacht gegen Giebl.

© Transcription Marko Deisinger.

2 Beautiful.

— From Wilhelm (postcard): inquires about our apartment. — At 8:00 a.m to the Schmidtgasse to Giebl; shows [us] a document, where Neuwirth is complaining about an agreement; tomorrow [he says] the case will be dealt with before the Commission for Allocations and both parties have been summoned. Responding to our objection that we have to be present as well, since the apartment has been allocated to us, he coolly replies with the words: "I don't know if I'll summon you." — To Dr. Schulz's: [he] will personally attend the hearing tomorrow. — Lie-Liechen to Urbanek who had already spoken to Kohl on Sunday and recommends that after lunch she should go to City Hall, to speak to Kohl after [one of] his meetings at the City Council. — To City Hall: no meeting, no Kohl! — To Dr. Ermers; declares that he has no connections or contacts, [but] leads us to his department's jurist, who is of the opinion that if a ruling of the commission has been overturned, it could only have happened via Grünwald, who alone has the influence to direct matters in this way. — To Grünwald; who does not have any consultation hours, not until 5:30 p.m.; upon {2343} {2344} Lie-Liechen's advice [we] send in a visiting card via the young miss in the vestibule, requesting to urgently with him speak. — We step inside, [and] hardly have I begun to explain the case, when he boorishly cuts me off, [saying] "Please be brief.["] – I get up, Lie-Liechen rising after me. — I wish to tell Professor Tandler about it, but he is not present; [and so] I communicate this to an engaging young lady, his secretary, almost roaring at her; then [we are] off home. — Also report to Urbanek about Grünwald; [he] also recommends Kolbe. — I go to a lesson; Lie-Liechen [returns] of her own accord to Grünwald, and has herself led in by Tandler's secretary; he is now more polite and persistent, explaining that he is confronted with a puzzling [state of affairs], and has Mr. Kohl go and look for the file. Now all suspicions point to Giebl.

© Translation Stephen Ferguson.