Downloads temporarily removed for testing purposes

27. Dienstag:

zum Verkehrsbüro, um die ungiltig gewordenen Karten umzutauschen; Nachzahlung für den Dzug 1 2800 Kronen. — Fahrplan: 600 Kronen. — Mit dem Auto zur Westbahn; 2 dort Jause u. Abendessen genommen u. mit Wallner Hilfe (1000 Kronen) früher eingestiegen u. gute Plätze besetzt. — In Saalfelden Café getrunken, noch einmal in Landeck. Anschluß an den Personenzug wegen der verspäteten Abfahrt von Wien versäumt u. – besorgt, daß der Wagen in Wiesberg davonfährt, ersuchen wir den Beamten, den Kutscher telefonisch zurückzuhalten. Mit wahrer Liebenswürdigkeit erfüllt der Beamte in Landeck den Wunsch u. wir finden, in Wiesberg mit dem nächsten Zuge angelangt, den Wagen vor. Der Wächter von Wiesberg fährt den Koffer zum Zollhaus (auf einem Karren) u. sein Protest gegen mein Honorar ist mir das erste Signal für die Geldschwierigkeiten des Sommers. — In Kappel Kappel Abendessen genommen, dem Kutscher zwei Viertel Wein gezahlt. In der Folge ist gerade diese Liebenswürdigkeit die Quelle großer Besorgnis, da der Kutscher immer wieder in Schlaf verfällt u. wir uns mehr auf die Pferde als auf ihn zu verlassen haben. Wir langen in Galtür nachts an.

{2440}

© Transcription Marko Deisinger.

27 Tuesday:

to the travel agency to exchange the tickets, which have become invalid; additional payment for the D-train 1 2,800 Kronen. — Schedule: 600 Kronen. — With the car to the West Railway Line; 2 had teatime and dinner there and, with Wallner help (1,000 Kronen) got on board earlier and found good seats. — Drank coffee in Saalfelden, again in Landeck. Missed connection to the passenger train because of the late departure in Vienna and – concerned that the carriage would leave Wiesberg, we ask the official to hold back the driver by telephone. The official in Landeck fulfills our wish with true kindness and, upon arriving in Wiesberg with the next train, we discover the carriage there. The watchman in Wiesberg drives the suitcase to the customs house (in a cart) and his protest against my payment is for me the first signal of the summer's money difficulties. — Ate dinner in Kappel, bought two quarter-liter glasses of wine for the driver. Precisely this act of kindness is subsequently the source of great concern, since the driver repeatedly nods off and we have to depend more on the horses than on him. We arrive Galtür at night.

{2440}

© Translation Scott Witmer.

27. Dienstag:

zum Verkehrsbüro, um die ungiltig gewordenen Karten umzutauschen; Nachzahlung für den Dzug 1 2800 Kronen. — Fahrplan: 600 Kronen. — Mit dem Auto zur Westbahn; 2 dort Jause u. Abendessen genommen u. mit Wallner Hilfe (1000 Kronen) früher eingestiegen u. gute Plätze besetzt. — In Saalfelden Café getrunken, noch einmal in Landeck. Anschluß an den Personenzug wegen der verspäteten Abfahrt von Wien versäumt u. – besorgt, daß der Wagen in Wiesberg davonfährt, ersuchen wir den Beamten, den Kutscher telefonisch zurückzuhalten. Mit wahrer Liebenswürdigkeit erfüllt der Beamte in Landeck den Wunsch u. wir finden, in Wiesberg mit dem nächsten Zuge angelangt, den Wagen vor. Der Wächter von Wiesberg fährt den Koffer zum Zollhaus (auf einem Karren) u. sein Protest gegen mein Honorar ist mir das erste Signal für die Geldschwierigkeiten des Sommers. — In Kappel Kappel Abendessen genommen, dem Kutscher zwei Viertel Wein gezahlt. In der Folge ist gerade diese Liebenswürdigkeit die Quelle großer Besorgnis, da der Kutscher immer wieder in Schlaf verfällt u. wir uns mehr auf die Pferde als auf ihn zu verlassen haben. Wir langen in Galtür nachts an.

{2440}

© Transcription Marko Deisinger.

27 Tuesday:

to the travel agency to exchange the tickets, which have become invalid; additional payment for the D-train 1 2,800 Kronen. — Schedule: 600 Kronen. — With the car to the West Railway Line; 2 had teatime and dinner there and, with Wallner help (1,000 Kronen) got on board earlier and found good seats. — Drank coffee in Saalfelden, again in Landeck. Missed connection to the passenger train because of the late departure in Vienna and – concerned that the carriage would leave Wiesberg, we ask the official to hold back the driver by telephone. The official in Landeck fulfills our wish with true kindness and, upon arriving in Wiesberg with the next train, we discover the carriage there. The watchman in Wiesberg drives the suitcase to the customs house (in a cart) and his protest against my payment is for me the first signal of the summer's money difficulties. — Ate dinner in Kappel, bought two quarter-liter glasses of wine for the driver. Precisely this act of kindness is subsequently the source of great concern, since the driver repeatedly nods off and we have to depend more on the horses than on him. We arrive Galtür at night.

{2440}

© Translation Scott Witmer.

Footnotes

1 D-Zug: colloquial expression used in Germany and Austria to refer to the "Schnellzug" (fast or express train).

2 The starting and ending point of the Austrian Western Railway Line is the terminus Vienna West in Vienna's 15th district, Rudolfsheim-Fünfhaus.