Downloads temporarily removed for testing purposes

19. +5°.

— Mittags Hammer, bleibt bis 2h; merke die Zeichnung Lie-Liechens für den Herbst vor. H. erzählt von einer angenehmen Gesellschaft bei Dr. Reicher, von dem er als Gastgeschenk – eine ältere schöne Sitte! – einen Stifter-Brief erhalten habe. — Nach der Jause mit Lie-Liechen auf Einkaufswegen u. bei der Vermittlerin. — Lie-Liechen macht die neue Urschrift des 1. Satzes. 1

© Transcription Marko Deisinger.

19, +5°.

— At midday Hammer, he stays until 2 o'clock; he reserves the drawing of Lie-Liechen for the autumn. Hammer recounts an enjoyable social gathering at the home of Dr. Reicher, from whom he received as guest – a nice custom for some time! – a deed of the foundation[?]. — After teatime, with Lie-Liechen shopping and to the agent. — Lie-Liechen writes out a new draft of [the analysis of] the first movement. 1

© Translation William Drabkin.

19. +5°.

— Mittags Hammer, bleibt bis 2h; merke die Zeichnung Lie-Liechens für den Herbst vor. H. erzählt von einer angenehmen Gesellschaft bei Dr. Reicher, von dem er als Gastgeschenk – eine ältere schöne Sitte! – einen Stifter-Brief erhalten habe. — Nach der Jause mit Lie-Liechen auf Einkaufswegen u. bei der Vermittlerin. — Lie-Liechen macht die neue Urschrift des 1. Satzes. 1

© Transcription Marko Deisinger.

19, +5°.

— At midday Hammer, he stays until 2 o'clock; he reserves the drawing of Lie-Liechen for the autumn. Hammer recounts an enjoyable social gathering at the home of Dr. Reicher, from whom he received as guest – a nice custom for some time! – a deed of the foundation[?]. — After teatime, with Lie-Liechen shopping and to the agent. — Lie-Liechen writes out a new draft of [the analysis of] the first movement. 1

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 Schenker, "Mozart: Sinfonie G-Moll," Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96.