Downloads temporarily removed for testing purposes

16. –3°!

— Von Halberstam (Telegramm): Dank für die Einladung. — In T. 1 u. 2 der Sonate op. 111 stellt Frl. Kahn nach vieljährigem Ringen die Beziehung zwischen den sf in dem von mir gewünschten Sinne her, u. statt sich zu entschuldigen, daß sie im Gegensatz zu allen Schülern so lange gebraucht hat, sagt sie mit einer geradezu infernalischen Unschuld: „Wissen Sie was Schuld war, die rechte Hand, ich habe sie zu lange liegen lassen!“.

© Transcription Marko Deisinger.

16, –3°!

— From Halberstam (telegram): thanks for the invitation. — In bars 1 and 2 of the Sonata Op. 111, Miss Kahn, after many years of struggling, presents the correct relationship between the sforzandi, in the way that I wish; and instead of apologizing for taking such a long time compared to all my other pupils, she says with a downright infernal innocence: "Do you know what was wrong? The right hand: I had held it down too long."

© Translation William Drabkin.

16. –3°!

— Von Halberstam (Telegramm): Dank für die Einladung. — In T. 1 u. 2 der Sonate op. 111 stellt Frl. Kahn nach vieljährigem Ringen die Beziehung zwischen den sf in dem von mir gewünschten Sinne her, u. statt sich zu entschuldigen, daß sie im Gegensatz zu allen Schülern so lange gebraucht hat, sagt sie mit einer geradezu infernalischen Unschuld: „Wissen Sie was Schuld war, die rechte Hand, ich habe sie zu lange liegen lassen!“.

© Transcription Marko Deisinger.

16, –3°!

— From Halberstam (telegram): thanks for the invitation. — In bars 1 and 2 of the Sonata Op. 111, Miss Kahn, after many years of struggling, presents the correct relationship between the sforzandi, in the way that I wish; and instead of apologizing for taking such a long time compared to all my other pupils, she says with a downright infernal innocence: "Do you know what was wrong? The right hand: I had held it down too long."

© Translation William Drabkin.