2. August.
{214}Ein Vormittagsausflug führte uns in ein wenig besuchtes Tal, Ceremana. Einer freundlichen Weisung eines Hotelgastes folgend unternahmen wir den Ausflug, gerieten aber A anfangs auf falsche Wege, die, wie immer in solchen Fällen, der eigenen Reize dennoch nicht entbehrten. Nach kurzem Suchen erreichten wir, u. zw. auf falschem Wege, den richtigen Weg, der uns bald zu den schönsten Wasserfällen führte. Schluchtartig zwischen zwei Abhänge hineinziehend u. infolge großen Waldbestandes nur wenig Sonne bietend genießend, läßt der Weg feierlich dunkle Stimmung aufsteigen. Als lieblich u. anmutig wären dort noch nur diejenigen Stellen zu bezeichnen, in denen der Weg in der Ebene des Wasserlaufes führt. Fast berührt es schmerzlich, daß das Wasser ein so bewegliches u. flüssiges Element [ist] u. man darauf nicht so frei treten kann, wie auf den festen Boden. *© Transcription Marko Deisinger. |
August 2.
{214} A morning excursion led us to an infrequently visited valley, the Ceremana. Following a friendly tip from a hotel guest, we undertook the trip but ended up on the wrong paths which, as always in such cases, were nonetheless not without their own charms. After a quick search we arrived – again via a wrong path – at the right path, which soon led us to the most beautiful waterfalls. Closing in like a ravine between two slopes, and enjoying little sunshine on account of dense forestation, the path solemnly enhances a somber atmosphere. One can only describe as sweet and charming those places there in which the path leads in the plain of the water’s course. We were almost painfully moved to observe how water is so nimble and fluid an element, and that one cannot tread upon it so easily as on firm ground. *© Translation William Drabkin. |
2. August.
{214}Ein Vormittagsausflug führte uns in ein wenig besuchtes Tal, Ceremana. Einer freundlichen Weisung eines Hotelgastes folgend unternahmen wir den Ausflug, gerieten aber A anfangs auf falsche Wege, die, wie immer in solchen Fällen, der eigenen Reize dennoch nicht entbehrten. Nach kurzem Suchen erreichten wir, u. zw. auf falschem Wege, den richtigen Weg, der uns bald zu den schönsten Wasserfällen führte. Schluchtartig zwischen zwei Abhänge hineinziehend u. infolge großen Waldbestandes nur wenig Sonne bietend genießend, läßt der Weg feierlich dunkle Stimmung aufsteigen. Als lieblich u. anmutig wären dort noch nur diejenigen Stellen zu bezeichnen, in denen der Weg in der Ebene des Wasserlaufes führt. Fast berührt es schmerzlich, daß das Wasser ein so bewegliches u. flüssiges Element [ist] u. man darauf nicht so frei treten kann, wie auf den festen Boden. *© Transcription Marko Deisinger. |
August 2.
{214} A morning excursion led us to an infrequently visited valley, the Ceremana. Following a friendly tip from a hotel guest, we undertook the trip but ended up on the wrong paths which, as always in such cases, were nonetheless not without their own charms. After a quick search we arrived – again via a wrong path – at the right path, which soon led us to the most beautiful waterfalls. Closing in like a ravine between two slopes, and enjoying little sunshine on account of dense forestation, the path solemnly enhances a somber atmosphere. One can only describe as sweet and charming those places there in which the path leads in the plain of the water’s course. We were almost painfully moved to observe how water is so nimble and fluid an element, and that one cannot tread upon it so easily as on firm ground. *© Translation William Drabkin. |