Downloads temporarily removed for testing purposes

29. X.

Frau Stirling, die ich vor wenigen Tagen darüber aufgeklärt habe, daß Feiertage dem Lehrer gehören, u. zw. nicht als Geschenk, sondern als Schutz gegen überflüssige Vermehrung der Geschenke seinerseits, fragt mich mit vor Wut fast erstickter Stimme, wo denn die 8. Stunde im November wäre. Die Aufzeichnung der Stundenzahl nach Abzug der Feiertage hat nämlich das Resultat eines Ueberschusses von 4 Stunden zugunsten des Schülers ergeben, u. da wagt es die schmutzige Frau gerade in der 9., also einer unbezahlten Stunde, sich nach der 8. im November zu erkundigen; sie beruhigt sich erst, als ich ihr eben auch die 8. nachwies. Den Gedanken, daß 9 u. 7 Stunden auch noch 16 ergeben, konnte die Frau nicht fassen, die sonst umfassendste Börsenoperationen selbst durchführt; so kultur- u. kunstwidrig ist noch diese Barbarin, wenn es sich um paar Groschen handelt.

*

© Transcription Marko Deisinger.

October 29.

Mrs. Stirling – to whom I explained a few days ago that holidays belong to the teacher, and indeed not as a gift but as protection against an extra increase of gifts on his part – asks me angrily, in an almost choked voice, what happened to the eighth lesson in November. The record of the number of lessons, once the holidays are discounted, has in fact resulted in an advantage of four hours in the pupil's favor; and then the money-grabbing woman asks in her ninth lesson, i.e. an unpaid hour, about the eighth lesson of November. She calms down only when I likewise account for the eighth. The idea that 9 plus 7 make 16 is something that the woman could not understand, though she is able to carry out the most wide-ranging stock-market transactions; when it comes to a few pennies, this barbarian remains so hostile to culture and art.

*

© Translation William Drabkin.

29. X.

Frau Stirling, die ich vor wenigen Tagen darüber aufgeklärt habe, daß Feiertage dem Lehrer gehören, u. zw. nicht als Geschenk, sondern als Schutz gegen überflüssige Vermehrung der Geschenke seinerseits, fragt mich mit vor Wut fast erstickter Stimme, wo denn die 8. Stunde im November wäre. Die Aufzeichnung der Stundenzahl nach Abzug der Feiertage hat nämlich das Resultat eines Ueberschusses von 4 Stunden zugunsten des Schülers ergeben, u. da wagt es die schmutzige Frau gerade in der 9., also einer unbezahlten Stunde, sich nach der 8. im November zu erkundigen; sie beruhigt sich erst, als ich ihr eben auch die 8. nachwies. Den Gedanken, daß 9 u. 7 Stunden auch noch 16 ergeben, konnte die Frau nicht fassen, die sonst umfassendste Börsenoperationen selbst durchführt; so kultur- u. kunstwidrig ist noch diese Barbarin, wenn es sich um paar Groschen handelt.

*

© Transcription Marko Deisinger.

October 29.

Mrs. Stirling – to whom I explained a few days ago that holidays belong to the teacher, and indeed not as a gift but as protection against an extra increase of gifts on his part – asks me angrily, in an almost choked voice, what happened to the eighth lesson in November. The record of the number of lessons, once the holidays are discounted, has in fact resulted in an advantage of four hours in the pupil's favor; and then the money-grabbing woman asks in her ninth lesson, i.e. an unpaid hour, about the eighth lesson of November. She calms down only when I likewise account for the eighth. The idea that 9 plus 7 make 16 is something that the woman could not understand, though she is able to carry out the most wide-ranging stock-market transactions; when it comes to a few pennies, this barbarian remains so hostile to culture and art.

*

© Translation William Drabkin.