Downloads temporarily removed for testing purposes

22.

Brief v. Fr. P., der mir immerhin die Garantie gibt, die Saison für eine zu bezahlende anzusehen.

*

Die Durchschnittsmenschen ziehen vor, 100 u. mehr Gegenstände von nur je einem Gesichtspunkt zu sehen, als einen u. denselben Gegenstand von hundert u. mehr Gesichtspunkten. Nur letzteres aber ist das Merkmal des Genies.

*

{283} Nur Künste des Scheins haben es zuwege gebracht, daß Wagner von sich glauben konnte , neben Beethoven zu rücken. Künste des Scheins sind es wiederum, mit denen er den Effekt erziehlt, daß das Publikum ihm Beethovens Nachfolgeschaft glaubte. Im Zeichen des Scheins klammern sich dann seine Anhänger an ihn, um auch selbst mehr zu scheinen, als sie sind. Wenn daher z. B. Kapellmeister Walter orbi et urbi 1 verkündet, er sei ein Wagnerianer festester Ueberzeugung, so nützt er den in Wagner wirkenden Schein mit List auch für sich aus.
Aber Mmit Mozart muß man wahr sein, u. keinerlei Schein hält vor dessen Wahrheit stand; ! Bequemer aber ist’s daher vorzumachen, als wäre Wagner schwieriger u. von der angeblich größeren Schwierigkeit, die in Wahrheit leichter nicht vorhanden ist, Vorteil vor der unwissenden u. auf Schein eingerichteten Welt zu ziehen.

*

© Transcription Marko Deisinger.

22.

Letter from Mrs. Pairamall, which nonetheless gives me the guarantee that she regards the teaching year as one for which she is to pay.

*

Ordinary people prefer to see a hundred or more things each from only one point of view, instead of one thing from a hundred or more points of view. Only the latter, however, is a sign of genius.

*

{283} Only the arts of illusion have made it possible for Wagner to place himself beside Beethoven. The illusory arts are also those with which he succeeds in making his audience believe that he is Beethoven's successor. And so his adherents cling to him under the sign of illusion, in order themselves to seem more than they are. When, for example, the conductor Walter thus announces to the multitudes 1 that he is a Wagnerian of the firmest conviction, he cunningly exploits the Wagnerian illusion also for his own ends.
But with Mozart one must be true; and no illusion can stand up to this truth! Thus it is more convenient to pretend that Wagner is more difficult, and to take advantage of this apparently greater difficulty – which in reality does not exist – in a world that is ignorant and oriented towards illusion.

*

© Translation William Drabkin.

22.

Brief v. Fr. P., der mir immerhin die Garantie gibt, die Saison für eine zu bezahlende anzusehen.

*

Die Durchschnittsmenschen ziehen vor, 100 u. mehr Gegenstände von nur je einem Gesichtspunkt zu sehen, als einen u. denselben Gegenstand von hundert u. mehr Gesichtspunkten. Nur letzteres aber ist das Merkmal des Genies.

*

{283} Nur Künste des Scheins haben es zuwege gebracht, daß Wagner von sich glauben konnte , neben Beethoven zu rücken. Künste des Scheins sind es wiederum, mit denen er den Effekt erziehlt, daß das Publikum ihm Beethovens Nachfolgeschaft glaubte. Im Zeichen des Scheins klammern sich dann seine Anhänger an ihn, um auch selbst mehr zu scheinen, als sie sind. Wenn daher z. B. Kapellmeister Walter orbi et urbi 1 verkündet, er sei ein Wagnerianer festester Ueberzeugung, so nützt er den in Wagner wirkenden Schein mit List auch für sich aus.
Aber Mmit Mozart muß man wahr sein, u. keinerlei Schein hält vor dessen Wahrheit stand; ! Bequemer aber ist’s daher vorzumachen, als wäre Wagner schwieriger u. von der angeblich größeren Schwierigkeit, die in Wahrheit leichter nicht vorhanden ist, Vorteil vor der unwissenden u. auf Schein eingerichteten Welt zu ziehen.

*

© Transcription Marko Deisinger.

22.

Letter from Mrs. Pairamall, which nonetheless gives me the guarantee that she regards the teaching year as one for which she is to pay.

*

Ordinary people prefer to see a hundred or more things each from only one point of view, instead of one thing from a hundred or more points of view. Only the latter, however, is a sign of genius.

*

{283} Only the arts of illusion have made it possible for Wagner to place himself beside Beethoven. The illusory arts are also those with which he succeeds in making his audience believe that he is Beethoven's successor. And so his adherents cling to him under the sign of illusion, in order themselves to seem more than they are. When, for example, the conductor Walter thus announces to the multitudes 1 that he is a Wagnerian of the firmest conviction, he cunningly exploits the Wagnerian illusion also for his own ends.
But with Mozart one must be true; and no illusion can stand up to this truth! Thus it is more convenient to pretend that Wagner is more difficult, and to take advantage of this apparently greater difficulty – which in reality does not exist – in a world that is ignorant and oriented towards illusion.

*

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 urbi et orbi: "to the city (of Rome) and to the world," the name given to papal blessings (addresses) made from the central loggia of St Peter's Basilica on solemn occasions, including Christmas and Easter. Schenker is using it in the sense of "public proclamation."