6. XII. 14
Einleitung begonnen u. damit das Werk im eigentlichen Sinne in Angriff genommen. *Von Damen, die starke Schnurrbärte haben, könnte man sagen, sie tragen die Schnurrbärte wie eine Boa. *Könnte es nur auch auf dem Gebiete der Klugheit eine befohlene Linie geben, wie innerhalb der Mode! *In kindischen Augenblicken zeigen sich gerade Frauen sehr besorgt darüber, ob der Mann nicht an zu vielen Gegenstände, natürlich außer ihr, denke. Also gerade die Wesen, die an so viele Gegenstände denken als sie sehen, verdächtigen Männer, die schon kraft der Berufe doch häufig zur Konzentration gezwungen sind. Der Sachverhalt wäre weiter nicht erwähnenswert, wenn nicht hinter jener kindlichen Besorgnis sich meistens der tragische Zug verbergen würde, Vorteile einer Situation, die man genau so genießt als man sie wünscht, dennoch zu verkennen, während man sie selbst dem Anderen verweigert. *Für Poesie u. Musik wäre der Zustand erstrebenswert, der z. B. in der Architektur u. Dekorationskunst erreichen werden kann. Die Menschen müßten lernen auch in der Musik u. Poesie so gleichsam zu wohnen, wie sie in einem Hause u. inmitten von schönen Möbeln wohnen. Man legt sich ins schöne Bett täglich, benützt die schönen Möbel täglich u. stündlich, nur Poesie, Musik stehen nicht in ebensolchem regelmäßigen Gebrauch. Diese Künste nimmt man gelegentlich, mit Betonung starker Zeitabstände, zu sich, so daß gerade sie leider am wahrsten ausdrücken, wie sehr sie Luxus im fernsten Sinne des Wortes sind. *
© Transcription Marko Deisinger. |
December 6, 1914.
Introduction [to Op. 111 ] begun, and thus the work on it properly begun. *Of ladies who have noticeable whiskers, it could be said that they wear their whiskers like a [feather] boa. *If only in the field of wisdom, as in fashion, could there be a line to which one must adhere! *In childish moments, woman especially show themselves to be very concerned about whether their husband is thinking about too many things, naturally excluding her. Thus precisely the beings who think about as many things as they see, suspicious men, who on the strength of their professions are nonetheless frequently forced to concentrate. The matter would not be worth mentioning further were it not for the fact that, hidden behind that childish concern, there is usually the tragic feature: failing to recognize the advantages of a situation that one is enjoying as much as one wishes, while denying them to others. *For poetry and music, it would be worth striving for the condition that one is able reach, for example, in architecture and the decorative arts. People would have to learn how to live, as it were, in music and poetry as they live in a house and are surrounded by beautiful furniture. One lies down in a beautiful bed every day and uses beautiful furniture every day, every hour; only poetry and music are not made use of so regularly. One takes up these arts only occasionally, with emphasis on severe intervals of time, so that they, unfortunately, express most truthfully how much they are luxuries in the deepest sense of the term. *
© Translation William Drabkin. |
6. XII. 14
Einleitung begonnen u. damit das Werk im eigentlichen Sinne in Angriff genommen. *Von Damen, die starke Schnurrbärte haben, könnte man sagen, sie tragen die Schnurrbärte wie eine Boa. *Könnte es nur auch auf dem Gebiete der Klugheit eine befohlene Linie geben, wie innerhalb der Mode! *In kindischen Augenblicken zeigen sich gerade Frauen sehr besorgt darüber, ob der Mann nicht an zu vielen Gegenstände, natürlich außer ihr, denke. Also gerade die Wesen, die an so viele Gegenstände denken als sie sehen, verdächtigen Männer, die schon kraft der Berufe doch häufig zur Konzentration gezwungen sind. Der Sachverhalt wäre weiter nicht erwähnenswert, wenn nicht hinter jener kindlichen Besorgnis sich meistens der tragische Zug verbergen würde, Vorteile einer Situation, die man genau so genießt als man sie wünscht, dennoch zu verkennen, während man sie selbst dem Anderen verweigert. *Für Poesie u. Musik wäre der Zustand erstrebenswert, der z. B. in der Architektur u. Dekorationskunst erreichen werden kann. Die Menschen müßten lernen auch in der Musik u. Poesie so gleichsam zu wohnen, wie sie in einem Hause u. inmitten von schönen Möbeln wohnen. Man legt sich ins schöne Bett täglich, benützt die schönen Möbel täglich u. stündlich, nur Poesie, Musik stehen nicht in ebensolchem regelmäßigen Gebrauch. Diese Künste nimmt man gelegentlich, mit Betonung starker Zeitabstände, zu sich, so daß gerade sie leider am wahrsten ausdrücken, wie sehr sie Luxus im fernsten Sinne des Wortes sind. *
© Transcription Marko Deisinger. |
December 6, 1914.
Introduction [to Op. 111 ] begun, and thus the work on it properly begun. *Of ladies who have noticeable whiskers, it could be said that they wear their whiskers like a [feather] boa. *If only in the field of wisdom, as in fashion, could there be a line to which one must adhere! *In childish moments, woman especially show themselves to be very concerned about whether their husband is thinking about too many things, naturally excluding her. Thus precisely the beings who think about as many things as they see, suspicious men, who on the strength of their professions are nonetheless frequently forced to concentrate. The matter would not be worth mentioning further were it not for the fact that, hidden behind that childish concern, there is usually the tragic feature: failing to recognize the advantages of a situation that one is enjoying as much as one wishes, while denying them to others. *For poetry and music, it would be worth striving for the condition that one is able reach, for example, in architecture and the decorative arts. People would have to learn how to live, as it were, in music and poetry as they live in a house and are surrounded by beautiful furniture. One lies down in a beautiful bed every day and uses beautiful furniture every day, every hour; only poetry and music are not made use of so regularly. One takes up these arts only occasionally, with emphasis on severe intervals of time, so that they, unfortunately, express most truthfully how much they are luxuries in the deepest sense of the term. *
© Translation William Drabkin. |