20.
Frl. Elias erlegt 3000 Kronen für Dahms; ich lehne gleich, da ich den Inhalt des Couverts nicht kannte, die etwa über 1600 Kronen hinausreichende Summe ab. — Nachmittags zu Jetty, wo wir 8 Eier, 2 Dosen Käse u. 27 dkg Butter u. ein Brot für Julian erhalten; auch Kohle wird mir zugesagt. — An Altmann, Berlin (Br.): Skizzenbuch 1817 bestellt. — Einer der Kohlenlieferanten erscheint gegen Abend, um das Geld zu holen u. sich nach meinem definitiven Entschluss zu erkundigen; es stellt sich heraus, daß er nicht einmal über das Gewicht der Kohle orientiert war, nennt beiläufig 30 kg á 4 Kronen; er gibt zu, daß es böhmische Gaskohle ist, verwahrt sich aber dagegen, daß er ich etwa Preistreiberei wittere! — Heini bringt Kar- {2195} toffeln u. erhält Zuckerln für den Weihnachtsbaum. — Gärtner bringt 20 Stück Federn. — Abends Julian; erzählt, daß er nachhause fahre; bringt ein Feuerzeug mit. © Transcription Marko Deisinger. |
20
Miss Elias pays 3,000 Kronen for Dahms; I immediately refuse the sum exceeding approximately 1,600 Kronen, because I did not know the contents of the envelope. — In the afternoon to Jetty's, where we receive eight eggs, two tins of cheese, and 270 grams of butter and a loaf of bread for Julian;; I am also to receive coal. — To Altmann, Berlin (letter): 1817 sketchbook ordered. — One of the coal suppliers comes in the evening to pick up the money and to ask about my definitive decision; it comes to light that he did not even have the faintest idea of the weight of the coal, mentioning in passing 30 kilograms at 4 Kronen per kilogram; he admits that it is Bohemian gas coal, but protests against the fact that he I scent price gouging! — Heini brings potatoes {2195} and receives candies for the Christmas tree. — Gärtner brings 20 fountain pen tips [?]. — Julian in the evening; says he is going home, brings a lighter along. © Translation Scott Witmer. |
20.
Frl. Elias erlegt 3000 Kronen für Dahms; ich lehne gleich, da ich den Inhalt des Couverts nicht kannte, die etwa über 1600 Kronen hinausreichende Summe ab. — Nachmittags zu Jetty, wo wir 8 Eier, 2 Dosen Käse u. 27 dkg Butter u. ein Brot für Julian erhalten; auch Kohle wird mir zugesagt. — An Altmann, Berlin (Br.): Skizzenbuch 1817 bestellt. — Einer der Kohlenlieferanten erscheint gegen Abend, um das Geld zu holen u. sich nach meinem definitiven Entschluss zu erkundigen; es stellt sich heraus, daß er nicht einmal über das Gewicht der Kohle orientiert war, nennt beiläufig 30 kg á 4 Kronen; er gibt zu, daß es böhmische Gaskohle ist, verwahrt sich aber dagegen, daß er ich etwa Preistreiberei wittere! — Heini bringt Kar- {2195} toffeln u. erhält Zuckerln für den Weihnachtsbaum. — Gärtner bringt 20 Stück Federn. — Abends Julian; erzählt, daß er nachhause fahre; bringt ein Feuerzeug mit. © Transcription Marko Deisinger. |
20
Miss Elias pays 3,000 Kronen for Dahms; I immediately refuse the sum exceeding approximately 1,600 Kronen, because I did not know the contents of the envelope. — In the afternoon to Jetty's, where we receive eight eggs, two tins of cheese, and 270 grams of butter and a loaf of bread for Julian;; I am also to receive coal. — To Altmann, Berlin (letter): 1817 sketchbook ordered. — One of the coal suppliers comes in the evening to pick up the money and to ask about my definitive decision; it comes to light that he did not even have the faintest idea of the weight of the coal, mentioning in passing 30 kilograms at 4 Kronen per kilogram; he admits that it is Bohemian gas coal, but protests against the fact that he I scent price gouging! — Heini brings potatoes {2195} and receives candies for the Christmas tree. — Gärtner brings 20 fountain pen tips [?]. — Julian in the evening; says he is going home, brings a lighter along. © Translation Scott Witmer. |