Downloads temporarily removed for testing purposes

26. Schön.

— Zeitungmeldungen [sic] bringen mich in Aufregung u. mit wohl überlegter Absicht wende ich mich auch an die bei uns beschaftigte [sic] Tochter der Hausbesorgerin, um den Abstand der Gesinnung zu betonen. — Von Klenau (Br.): bedankt sich eigens aufs {2575} wärmste für die Winke. — Vergebliche Suche nach dem Schalter „Bulla“. — Lange Suche auch nach einem Kalender, den wir endlich in einem Ringstraßengeschäft für 3300 Kronen erstehen. — Lie-Liechen stößt ein Unfall zu: sie tritt aus dem Obstladen u. über den Weg läuft ein Mädchen, das in einer Tasche Suppe trägt; durch den Zusammenstoß erlitt das blaue Kleidchen einen beträchtlichen Schaden. — Vorhänge aus meinem Zimmer chemisch geputzt: 60000 Kronen. — Mizzi wird mit dem Scheuern fertig: 180000 Kronen. — Brünauer findet sich um 6½h zum ersten Besuch ein, bleibt bis etwa ¼9h; ich zeige ihm so manches, das die letzten Monate gebracht, stelle auch das Programm für die erste Zeit fest. Auf die Frage Lie-Liechens, wie es seiner Familie in Berlin ergehe, lächelt er kalt ironisch u. antwortet: meine Kinder haben Dollar! Ich vermeide, auf die politische Lage zurückzukommen, u. wie Recht ich hatte, zeigte sich im letzten Augenblick, da irgend ein Zufall uns dennoch diese Frage streifen ließ u. Br. nun mit seiner charakterlosen Anklage auch in diesem Sschweren Zeitpunkt nicht zurückhält; zu Lie-Liechen gewendet meint er: „Wir haben uns niemals über die Unselbständigkeit der Deutschen verständigen können.[“]

© Transcription Marko Deisinger.

26 Nice.

— The newspaper reports upset me and I turn to the daughter of the concierge as well with well-considered intentions to emphasize the renunciation of the conviction. — From Klenau (letter): he thanks [me] warmly of his own accord {2575} for the tips. — Fruitless search for the "Bulla" switch. — Also a long search for a calendar, which we finally purchase for 3,300 Kronen in a store on the Ringstraße. — Lie-Liechen has an accident: as she is leaving the fruit store, a girl crosses her path carrying soup in a bag; as a result of the collision, the blue dress was damaged significantly. — Had curtains in my room dry-cleaned: 60,000 Kronen. — Mizzi has finished scrubbing: 180,000 Kronen. — Brünauer comes for his first visit at 6:30, stays until 8:15; I show him several things that the last few months yielded and also lay out the program for the next time period. In response to Lie-Liechen's question how his family is doing in Berlin, he gives a cold ironic smile and answers: my children have dollars! I avoid bringing up the political situation again and it becomes clear at the last minute how right I was, since some coincidence or another led us to touch on this topic and Brünauer does not withhold his characterless denunciation in this difficult moment either; addressing Lie-Liechen, he says: "We were never able to agree on the German's lack of self-reliance.["]

© Translation Scott Witmer.

26. Schön.

— Zeitungmeldungen [sic] bringen mich in Aufregung u. mit wohl überlegter Absicht wende ich mich auch an die bei uns beschaftigte [sic] Tochter der Hausbesorgerin, um den Abstand der Gesinnung zu betonen. — Von Klenau (Br.): bedankt sich eigens aufs {2575} wärmste für die Winke. — Vergebliche Suche nach dem Schalter „Bulla“. — Lange Suche auch nach einem Kalender, den wir endlich in einem Ringstraßengeschäft für 3300 Kronen erstehen. — Lie-Liechen stößt ein Unfall zu: sie tritt aus dem Obstladen u. über den Weg läuft ein Mädchen, das in einer Tasche Suppe trägt; durch den Zusammenstoß erlitt das blaue Kleidchen einen beträchtlichen Schaden. — Vorhänge aus meinem Zimmer chemisch geputzt: 60000 Kronen. — Mizzi wird mit dem Scheuern fertig: 180000 Kronen. — Brünauer findet sich um 6½h zum ersten Besuch ein, bleibt bis etwa ¼9h; ich zeige ihm so manches, das die letzten Monate gebracht, stelle auch das Programm für die erste Zeit fest. Auf die Frage Lie-Liechens, wie es seiner Familie in Berlin ergehe, lächelt er kalt ironisch u. antwortet: meine Kinder haben Dollar! Ich vermeide, auf die politische Lage zurückzukommen, u. wie Recht ich hatte, zeigte sich im letzten Augenblick, da irgend ein Zufall uns dennoch diese Frage streifen ließ u. Br. nun mit seiner charakterlosen Anklage auch in diesem Sschweren Zeitpunkt nicht zurückhält; zu Lie-Liechen gewendet meint er: „Wir haben uns niemals über die Unselbständigkeit der Deutschen verständigen können.[“]

© Transcription Marko Deisinger.

26 Nice.

— The newspaper reports upset me and I turn to the daughter of the concierge as well with well-considered intentions to emphasize the renunciation of the conviction. — From Klenau (letter): he thanks [me] warmly of his own accord {2575} for the tips. — Fruitless search for the "Bulla" switch. — Also a long search for a calendar, which we finally purchase for 3,300 Kronen in a store on the Ringstraße. — Lie-Liechen has an accident: as she is leaving the fruit store, a girl crosses her path carrying soup in a bag; as a result of the collision, the blue dress was damaged significantly. — Had curtains in my room dry-cleaned: 60,000 Kronen. — Mizzi has finished scrubbing: 180,000 Kronen. — Brünauer comes for his first visit at 6:30, stays until 8:15; I show him several things that the last few months yielded and also lay out the program for the next time period. In response to Lie-Liechen's question how his family is doing in Berlin, he gives a cold ironic smile and answers: my children have dollars! I avoid bringing up the political situation again and it becomes clear at the last minute how right I was, since some coincidence or another led us to touch on this topic and Brünauer does not withhold his characterless denunciation in this difficult moment either; addressing Lie-Liechen, he says: "We were never able to agree on the German's lack of self-reliance.["]

© Translation Scott Witmer.