Downloads temporarily removed for testing purposes

7. Februar 1925 +3°, sehr schön.

— Von Wilhelm (Br.): hat nicht vor, Karli zum Künstler zu machen, will ihn einem Handwerker in die Lehre geben. — Von Prof. Pollak (Ansichtsk. aus Athen): Grüße. — An den DMV (Br.= OC 54/20-22): erkläre mich mit den Vorschlägen einverstanden, bitte um den Vertragsentwurf; nach dem Ausweis der U.-E.-Buchhaltung ist die Zahl 800 überschritten, übrigens habe gegenwärtig der Anwalt das Wort in Sachen der Rechnung. — An Dr. Baumgarten; (Br.): sende einen kleinen Auszug: 70 + 10 + 10 + 5, was allein zur Widerlegung ausreicht; teile den Inhalt des DM-Briefes mit u. stelle den Abstand von der U.-E. fest. — Mit Lie-Liechen auf Einkaufswegen; wir treten bei Stephan ein u. erfahren manches Wissenswerte über Berufswahl überhaupt u. den Buchbinderberuf im Besonderen – wertvoll zu wissen für Wilhelm. — Im Rf.: ein Lustspiel von Lope de Vega „Doktor Simpel“; ganz blass, es muß aber schon damals blaß gewesen sein; ein Einakter von Ludwig Thoma „Die kleinen Verwandten“: 1 besser! Am besten von Tschechow „Ein Heiratsantrag“. 2 Ich habe die Bühne durchaus nicht vermißt u. konnte einen angenehmen Abend am Apparat zubringen u. auch Lie-Liechen hatte Freude, besonders an Tschechow.

© Transcription Marko Deisinger.

February 7, 1925 +3°, very nice.

— From Wilhelm (letter): does not intend to make Karli into an artist, wants to send him to a craftsman as an apprentice. — From Professor Pollak (picture postcard from Athens): greetings. — To Drei Masken Verlag (letter= OC 54/20-22): express my agreement with the proposals, ask for the draft contract; according to the information provided by the UE book-keeping department, there are more than 800, incidentally the attorney currently has the say with regard to the statement of account. — To Dr. Baumgarten; (letter): I send a small excerpt: 70 + 10 + 10 + 5, which alone suffices as a rebuttal; I share the contents of the Drei Masken letter with him and note the distance from UE. — Shopping with Lie-Liechen; we enter Stephan's and learn some things worth knowing about selecting a profession in general and about the book-binding profession specifically – valuable to know for Wilhelm. — On the radio: a comedy by Lope de Vega Doktor Simpel utterly pale, but it must have been pale back then; a one-act piece by Ludwig Thoma Die kleinen Verwandten: 1 better! The best was by Chekov A Marriage Proposal. 2 I did not miss the stage at all and was able to spend a pleasant evening next to the device and Lie-Liechen also enjoyed it, especially the Checkov.

© Translation Scott Witmer.

7. Februar 1925 +3°, sehr schön.

— Von Wilhelm (Br.): hat nicht vor, Karli zum Künstler zu machen, will ihn einem Handwerker in die Lehre geben. — Von Prof. Pollak (Ansichtsk. aus Athen): Grüße. — An den DMV (Br.= OC 54/20-22): erkläre mich mit den Vorschlägen einverstanden, bitte um den Vertragsentwurf; nach dem Ausweis der U.-E.-Buchhaltung ist die Zahl 800 überschritten, übrigens habe gegenwärtig der Anwalt das Wort in Sachen der Rechnung. — An Dr. Baumgarten; (Br.): sende einen kleinen Auszug: 70 + 10 + 10 + 5, was allein zur Widerlegung ausreicht; teile den Inhalt des DM-Briefes mit u. stelle den Abstand von der U.-E. fest. — Mit Lie-Liechen auf Einkaufswegen; wir treten bei Stephan ein u. erfahren manches Wissenswerte über Berufswahl überhaupt u. den Buchbinderberuf im Besonderen – wertvoll zu wissen für Wilhelm. — Im Rf.: ein Lustspiel von Lope de Vega „Doktor Simpel“; ganz blass, es muß aber schon damals blaß gewesen sein; ein Einakter von Ludwig Thoma „Die kleinen Verwandten“: 1 besser! Am besten von Tschechow „Ein Heiratsantrag“. 2 Ich habe die Bühne durchaus nicht vermißt u. konnte einen angenehmen Abend am Apparat zubringen u. auch Lie-Liechen hatte Freude, besonders an Tschechow.

© Transcription Marko Deisinger.

February 7, 1925 +3°, very nice.

— From Wilhelm (letter): does not intend to make Karli into an artist, wants to send him to a craftsman as an apprentice. — From Professor Pollak (picture postcard from Athens): greetings. — To Drei Masken Verlag (letter= OC 54/20-22): express my agreement with the proposals, ask for the draft contract; according to the information provided by the UE book-keeping department, there are more than 800, incidentally the attorney currently has the say with regard to the statement of account. — To Dr. Baumgarten; (letter): I send a small excerpt: 70 + 10 + 10 + 5, which alone suffices as a rebuttal; I share the contents of the Drei Masken letter with him and note the distance from UE. — Shopping with Lie-Liechen; we enter Stephan's and learn some things worth knowing about selecting a profession in general and about the book-binding profession specifically – valuable to know for Wilhelm. — On the radio: a comedy by Lope de Vega Doktor Simpel utterly pale, but it must have been pale back then; a one-act piece by Ludwig Thoma Die kleinen Verwandten: 1 better! The best was by Chekov A Marriage Proposal. 2 I did not miss the stage at all and was able to spend a pleasant evening next to the device and Lie-Liechen also enjoyed it, especially the Checkov.

© Translation Scott Witmer.

Footnotes

1 Ludwig Thoma, one-act comedy Die kleinen Verwandten (1916).

2 Anton Chekov, one-act farce A Marriage Proposal (1899–89).