16.
Früh auf; machen einen Versuch gegen Wirl zu gehen (9h), die Straße ist aber zu sehr durchnäßt, wir wenden uns abwärts, kommen bis gegen Tschafein; nach der Jause gehen wir in der selben Richtung bis zur Kapelle. Weg, Tag u. Stunde bleiben uns beiden denkwürdig wegen eines innigsten Läuterungsaktes, wie er sterblichen Menschen selten beschieden ist, außer wenn eine Erleuchtung vom Himmel alle Qualen abkürzt u. die nötige Einsicht sofort schenkt. In solchen Augenblicken kann von einer wahrhaften Geburt einer Menschenseele gesprochen werden. Auf dem Rückweg war ich immer müder u. müder, ich zweifelte, das Hotel erreichen zu können, so hart waren meine Mühen. — Zuhause er- {3090} fahren wir von einem Streik in Wien, die Post bleibt aus. Mit diesem aufflatternden Gerücht verbinde ich zunächst die Vorstellung einer Lohnerpressung, wie das im sozialdemokratischen Lager seit jeher üblich gewesen; ich dachte, sie benutzen die Reisezeit, um höhere Löhne durchzusetzen. Vor meinen Augen steht eine neue Inflation mit unausbleiblichen Folgen auch für unsere Existenz. Begreiflicherweise machen mich diese Gedanken ungeduldig, mißtrauisch in die Zukunft. —© Transcription Marko Deisinger. |
16.
Up early; we attempt to go towards Wirl (at 9 o'clock), but the road is much too wet; we turn back, arrive in the vicinity of Tschafein; after teatime, we go in the same direction, as far as the chapel. Path, day and hour remain memorable to the two of us, on account of an innermost act of purification, the likes of which are seldom granted to mortal beings except when an illumination from heaven cuts short all torments and immediately offers the necessary insight. In such moments, it is possible to speak of a veritable birth of a human soul. Returning home, I became ever more tired; I doubted that I could reach the hotel, so great were my struggles. — At home, {3090} we learn of a strike in Vienna; the post is spared. To this spreading rumor I immediately connect the image of a blackmail over wages, as has been common in the social-democratic camp for ages: I thought that they [the strikers] must have been using the holiday period in order to gain higher wages. Before my eyes, there stands a new inflation with unavoidable consequences for our existence. Understandably, these thoughts make me uneasy, distrustful of the future. —© Translation William Drabkin. |
16.
Früh auf; machen einen Versuch gegen Wirl zu gehen (9h), die Straße ist aber zu sehr durchnäßt, wir wenden uns abwärts, kommen bis gegen Tschafein; nach der Jause gehen wir in der selben Richtung bis zur Kapelle. Weg, Tag u. Stunde bleiben uns beiden denkwürdig wegen eines innigsten Läuterungsaktes, wie er sterblichen Menschen selten beschieden ist, außer wenn eine Erleuchtung vom Himmel alle Qualen abkürzt u. die nötige Einsicht sofort schenkt. In solchen Augenblicken kann von einer wahrhaften Geburt einer Menschenseele gesprochen werden. Auf dem Rückweg war ich immer müder u. müder, ich zweifelte, das Hotel erreichen zu können, so hart waren meine Mühen. — Zuhause er- {3090} fahren wir von einem Streik in Wien, die Post bleibt aus. Mit diesem aufflatternden Gerücht verbinde ich zunächst die Vorstellung einer Lohnerpressung, wie das im sozialdemokratischen Lager seit jeher üblich gewesen; ich dachte, sie benutzen die Reisezeit, um höhere Löhne durchzusetzen. Vor meinen Augen steht eine neue Inflation mit unausbleiblichen Folgen auch für unsere Existenz. Begreiflicherweise machen mich diese Gedanken ungeduldig, mißtrauisch in die Zukunft. —© Transcription Marko Deisinger. |
16.
Up early; we attempt to go towards Wirl (at 9 o'clock), but the road is much too wet; we turn back, arrive in the vicinity of Tschafein; after teatime, we go in the same direction, as far as the chapel. Path, day and hour remain memorable to the two of us, on account of an innermost act of purification, the likes of which are seldom granted to mortal beings except when an illumination from heaven cuts short all torments and immediately offers the necessary insight. In such moments, it is possible to speak of a veritable birth of a human soul. Returning home, I became ever more tired; I doubted that I could reach the hotel, so great were my struggles. — At home, {3090} we learn of a strike in Vienna; the post is spared. To this spreading rumor I immediately connect the image of a blackmail over wages, as has been common in the social-democratic camp for ages: I thought that they [the strikers] must have been using the holiday period in order to gain higher wages. Before my eyes, there stands a new inflation with unavoidable consequences for our existence. Understandably, these thoughts make me uneasy, distrustful of the future. —© Translation William Drabkin. |