9. Sonntag
— morgens einen Sprung ins Freie. — Von 1–¾6h Vrieslander, zu Mittagessen u. Jause. Er trägt seine Lieder vor – sie bieten mir eine ungewöhnliche Ueberraschung! Zunächst der Umstand, daß er sein Kompositionstalent auch nach der Absage an die Vergangenheit hochhielt u. pflegte, obgleich ihm bewußt ist, daß es sich nur auf die Liedkunst beschränkt. Eine innige Hingabe an die Gedichtvorlage, die Kraft im Erfassen des Kernes, die sich sehr glücklich in musikalische Kraft umsetzt, alles das spricht für ihn als Menschen u. Künstler. Ich halte mit dem Lob nicht zurück, gehe sogar so weit, die Lieder als die besten seit Wolfs Tod zu bezeichnen. Fast jedes der Stücke hat seinen eigenen Ton, glückliche musikalische Spannungen, d. h. glückliche Synthese u. macht eine durchschlagende Wirkung, mag das äußere Bild der Noten auch einfach, sogar zu einfach erscheinen. Der Musiker muß zu diesen Liedern kommen, sie suchen ihn gewiß nicht. Einmal entglitt mir sogar die Bemerkung, die Haltung der Lieder erinnere an – Brahms! Um nach der großen Anspannung, die der Besuch mit sich brachte, etwas Luft zu genießen, begleiteten wir Vrieslander nachhause. — Neuerdings melden sich Zahnschmerzen, da der erschütterte Zahn unter dem vielen Sprechen gelitten hat. —© Transcription Marko Deisinger. |
9, Sunday.
— In the morning, a quick walk out of doors. — From 1 o'clock until 5:45, Vrieslander, for lunch and afternoon snack. He performs his songs – they afford me a surprise! First of all the circumstance that, even after renouncing the past, he maintained and practised his compositional talent at a high level, although he is quite conscious that it is restricted to the art of song. Close attention to the way in which the poem is set out; the power to understand its essential meaning, which translates very well into musical strength: all this speaks in his favour as a human being and artist. I am not stinting in my praise; indeed I go so far as to describe these songs as the best since the death of Wolf. Almost every one of the pieces has its own voice, and successful musical points of tension, i.e. successful synthesis; and this makes for a sweeping effect, however simple, even too simple, the notated surface may seem. The musician will have to come to these songs; they will certainly seek him out. At one point I let slip the remark that the conduct of the songs reminds me of – Brahms! In order to enjoy some air after the great excitement that the visit occasioned, we accompany Vrieslander home. — Lately I have been suffering from toothaches, since the damaged tooth has suffered as a result of my having spoken much. —© Translation William Drabkin. |
9. Sonntag
— morgens einen Sprung ins Freie. — Von 1–¾6h Vrieslander, zu Mittagessen u. Jause. Er trägt seine Lieder vor – sie bieten mir eine ungewöhnliche Ueberraschung! Zunächst der Umstand, daß er sein Kompositionstalent auch nach der Absage an die Vergangenheit hochhielt u. pflegte, obgleich ihm bewußt ist, daß es sich nur auf die Liedkunst beschränkt. Eine innige Hingabe an die Gedichtvorlage, die Kraft im Erfassen des Kernes, die sich sehr glücklich in musikalische Kraft umsetzt, alles das spricht für ihn als Menschen u. Künstler. Ich halte mit dem Lob nicht zurück, gehe sogar so weit, die Lieder als die besten seit Wolfs Tod zu bezeichnen. Fast jedes der Stücke hat seinen eigenen Ton, glückliche musikalische Spannungen, d. h. glückliche Synthese u. macht eine durchschlagende Wirkung, mag das äußere Bild der Noten auch einfach, sogar zu einfach erscheinen. Der Musiker muß zu diesen Liedern kommen, sie suchen ihn gewiß nicht. Einmal entglitt mir sogar die Bemerkung, die Haltung der Lieder erinnere an – Brahms! Um nach der großen Anspannung, die der Besuch mit sich brachte, etwas Luft zu genießen, begleiteten wir Vrieslander nachhause. — Neuerdings melden sich Zahnschmerzen, da der erschütterte Zahn unter dem vielen Sprechen gelitten hat. —© Transcription Marko Deisinger. |
9, Sunday.
— In the morning, a quick walk out of doors. — From 1 o'clock until 5:45, Vrieslander, for lunch and afternoon snack. He performs his songs – they afford me a surprise! First of all the circumstance that, even after renouncing the past, he maintained and practised his compositional talent at a high level, although he is quite conscious that it is restricted to the art of song. Close attention to the way in which the poem is set out; the power to understand its essential meaning, which translates very well into musical strength: all this speaks in his favour as a human being and artist. I am not stinting in my praise; indeed I go so far as to describe these songs as the best since the death of Wolf. Almost every one of the pieces has its own voice, and successful musical points of tension, i.e. successful synthesis; and this makes for a sweeping effect, however simple, even too simple, the notated surface may seem. The musician will have to come to these songs; they will certainly seek him out. At one point I let slip the remark that the conduct of the songs reminds me of – Brahms! In order to enjoy some air after the great excitement that the visit occasioned, we accompany Vrieslander home. — Lately I have been suffering from toothaches, since the damaged tooth has suffered as a result of my having spoken much. —© Translation William Drabkin. |