OJ 58/4, [1] - Prospectus of the Schenker Institute, Hamburg, undated [1933-34]
SCHENKER-INSTITUT
1
Private / höhere Lehr- und Forschungsanstalt / für Musik Gegründet 1931 Die Ausbildungsstätte für höchste / künstlerische und wissenschaftliche Ansprüche Direktion: Felix-Eberhard v. Cube Sekretariat:
{2}
In einem
Privatinstitut
wird die individuelle Ausbildung, welche die spezifischen Anlagen jedes einzelnen Studierenden sorgfältig entwickelt, in Verbindung mit der Universalität der zur Wahl gestellten Lehrfächer besonders gepflegt. Das Schenker-Institut ist die einzige Lehranstalt auf dem Kontinent, welche neben der Unterweisung in allen klassischen und modernen Tonsatzlehren ihren Studienplan auf den neuzeitlichen Forschungsergebnissen und Lehrmethoden des Wiener Musikgelehrten und - Pädagogen Prof. Dr. Heinrich Schenker aufbaut. Das Institut umfaßt folgende Abteilungen: A. Konservatorium der Musik für Laien, Anfänger und Liebhaber der Musik. B. Vorbereitung auf die staatl. Privatmusiklehrerprüfung für alle Studierenden, welche die Berechtigung zur Erteilung von berufsbildendem Musikunterricht anstreben. C. Meisterschule für Komponisten und Instrumentalsolisten für alle diejenigen, welche die höchste z. Zt. erreichbare Qualifikation als Tonsetzer, Solisten oder Pädagogen erlangen wollen.
D. Institut für
Musiklehrerfortbildung.
{4}Das Institut übernimmt auch die theoretische Ausbildung von Schülern externer Privatlehrkräfte. Für jedes Solohauptfach stehen einige Hamburger Solisten zur Verfügung.
Eintritt: 1. April und 1. Oktober: für Laien jederzeit Zahlung monatlich oder quartalsweise voraus Freiplätze in beschränkter Anzahl nach Prüfung durch die Sozialbehörde (Änderungen vorbehalten) Schacht & Westerlich © Transcription Ian Bent, 2008 |
[No translation currently available] © Translation |
SCHENKER-INSTITUT
1
Private / höhere Lehr- und Forschungsanstalt / für Musik Gegründet 1931 Die Ausbildungsstätte für höchste / künstlerische und wissenschaftliche Ansprüche Direktion: Felix-Eberhard v. Cube Sekretariat:
{2}
In einem
Privatinstitut
wird die individuelle Ausbildung, welche die spezifischen Anlagen jedes einzelnen Studierenden sorgfältig entwickelt, in Verbindung mit der Universalität der zur Wahl gestellten Lehrfächer besonders gepflegt. Das Schenker-Institut ist die einzige Lehranstalt auf dem Kontinent, welche neben der Unterweisung in allen klassischen und modernen Tonsatzlehren ihren Studienplan auf den neuzeitlichen Forschungsergebnissen und Lehrmethoden des Wiener Musikgelehrten und - Pädagogen Prof. Dr. Heinrich Schenker aufbaut. Das Institut umfaßt folgende Abteilungen: A. Konservatorium der Musik für Laien, Anfänger und Liebhaber der Musik. B. Vorbereitung auf die staatl. Privatmusiklehrerprüfung für alle Studierenden, welche die Berechtigung zur Erteilung von berufsbildendem Musikunterricht anstreben. C. Meisterschule für Komponisten und Instrumentalsolisten für alle diejenigen, welche die höchste z. Zt. erreichbare Qualifikation als Tonsetzer, Solisten oder Pädagogen erlangen wollen.
D. Institut für
Musiklehrerfortbildung.
{4}Das Institut übernimmt auch die theoretische Ausbildung von Schülern externer Privatlehrkräfte. Für jedes Solohauptfach stehen einige Hamburger Solisten zur Verfügung.
Eintritt: 1. April und 1. Oktober: für Laien jederzeit Zahlung monatlich oder quartalsweise voraus Freiplätze in beschränkter Anzahl nach Prüfung durch die Sozialbehörde (Änderungen vorbehalten) Schacht & Westerlich © Transcription Ian Bent, 2008 |
[No translation currently available] © Translation |
Footnotes1 Although undated, this document is presumed to postdate May 1933, the point at which Moriz Violin, who founded the Institute in 1931 but whose name is conspicuously absent here from the faculty and administration lists, left Hamburg for good (see OJ 9/34, [37], May 11, 1933). |