Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for s. in Diaries (5 results found)

Remove filter - Category: diaries

Term language filter: de: 5

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1914-11-03

    ... ohneweiters dazu gehen konnte, ihm durch die Analyse des 1. S. der V. Sinf. eine Freude zu bereiten. 3. Brünauer appears for his first lesson, admits to being guilty of a discourtesy and intimates by the expression "that it is indeed his fault" that he has ...

  • Diary entry for 1912-02-04

    ... Society. Ersterer steckt den 1. Satz der 2. Brahmssymphonie in eine falsch s. v. -Stimmung u. verstößt auch das ganze Werk hindurch gegen die dynamischen Postulate u. solche des Zeitmaßes. Godowsky, Gdur Konzert v. Beeth.: glatt u. flink in den Scalen ...

  • Diary entry for 1913-01-30

    ... 30. Auch ein Resultat des Reichtums: Die Reichen haben einfach nur mehr Gelegenheit – nichts zu sehen, nichts zu hören! Fl. u. Frau zu Tisch im Gasthaus. Gespräch über Stimmführung im fr. S. ; Problem der gleich Prolongation kontrapunktischer ...

  • Diary entry for 1933-05-20

    ... „volksverbunden“, – „Themen“, die von Gegnern leicht ausgenutzt werden könnten – zeige beim Klavier zur III. Sinfonie, Adagio (Blatt) u. IV. 1. S. erster Gedanke, Andante u. a. Dann „Deutschland u. die Juden“ – F. schämt sich u. fragt, ob er nicht besser täte ...

  • Diary entry for 1934-08-29

    ... offered additional opportunities to make a profit by taking part in a lottery and a cover against loss in value. (AEIOU-Österreich Lexikon online.) S. 500 (5/5). Von Frau Albrecht (Billet): Dank für Beileid. Von Deutsch (K.OJ 10/3, [217]): Winke im Namen ...

Pages: 1