-
Diary entry for 1920-12-22
... .): teile Abhaltungsgründe mit. An Altmann (Br.): Anfrage, wie viele Blätter noch ausstehen. Lie-Liechen macht ein Weihnachtsbrot. 22 From the Tax Authorities retroactive surcharges for 1918 and 1919. Foreword corrected. A small pouch of tobacco sent to the ...
-
Diary entry for 1920-12-31
... über Hertzkas Antrag u. danke für die Bildchen der Frau u. an Klaus in besonderer Zuschrift. Loibl mit Kohle zu Lie-Liechen. Von U.-E. Rest 101. Volk nimmt Abschied, geht zu Weisse. 31 +10°! From Professor Altmann (letter): 218 sheets for 3.50 Marks ...
-
Diary entry for 1921-01-07
... frei. Wir stürzen nun zu vViert ins Konzerthaus, Hupka spielt bis ¾3h; ein wenig besser. Zur Hausbesorgerin Richardgasse 1 wegen Auskunft über Zins usw. Lie-Liechen kauft bei Buchner 2 kg Mehl. Urbanek verspricht, Montag mit Herrn Zechmeister zu ...
-
Diary entry for 1921-01-17
... 17. I. 21 Schön. Lie-Liechen bei Zechmeister: sie soll nur immer wieder kommen. Von U. E.: = OC 52/248, January 14, 1921. Notenbilder zum Aufsatz V. Sinfonie. Beethoven: V. Sinfonie, in: Tonwille, Heft 1 (1921), 27–37; Eng. transl., I, pp. 25 ...
-
Diary entry for 1921-01-20
... 20. Von Vrieslander (Br.): wegen eines Kommentars zur Harmonielehre; neue Lieder u. eine Arbeit für den „Drei Masken Verlag“. Roth lerne Kontrapunkt bei ihm. Von Altmann (K.): sagt Bilder (zu ermäßigten Preisen) für anfangs Februar zu. Lie ...
-
Diary entry for 1921-01-21
... . I u. II, Lie-Liechens Exemplare; akzeptiere seine Vorschläge, er deutet Brief für Cotta an u. bittet, das Vorwort zu op. 101 zu mäßigen. Thayer In his library at his death, Schenker had Alexander W. Thayer, Ludwig van Beethovens Leben, ed. and transl ...
-
Diary entry for 1921-02-03
... . Heft. Zahle die Wasserleitungsreparatur anstelle der Hausfrau. Lie-Liechen macht viele Wege, auch zur U.-E. Frl. Elias bringt 65 dkg Butter. Furtwängler-Konzert: Beethoven VII. Beethoven, Symphony No. 7 in A major, Op. 92. gut, besonders der letzte Satz ...
-
Diary entry for 1921-02-27
... 27. Sonntag; sehr schön. Lie-Liechen mit Teig zu Jetty. Frau Baudrexel bittet, um 9½h fortzugehen! Frau Loibl läßt sich vertreten; die Vertreterin wird in 10 Min. fertig: „schnell is’ g’angen“; „u. kehren?“ frage ich; darauf der Sohn: „Mir scheint ...
-
Diary entry for 1921-03-23
... auch nichts von ihm.“ Lie-Liechen sofort zu Jetty, legt die zehn Zehntausender auf den Tisch. Fl. zu Tisch; noch immer sparsam mit Mitteilungen; hält 60000 Mark für ausreichend für ein Jahr in Deutschland; mit ihm ins Caféhaus; er leiht mir 120 Mark ...
-
Diary entry for 1921-04-11
... 11. Sehr schön. Von Sophie (Br.): hofft im Mai zu kommen. Brotteig. Mit Lie-Liechen ins Archiv: sie schreibt Hoffmann, E. T. A. Hoffmann's unsigned review, Sinfonie pour 2 Violons … par Beethoven, in: Allgemeine musikalische Zeitung 12 (1809 ...