-
Diary entry for 1929-01-12
... für Lie-Liechen bestellt, einen Shawl für mich gekauft (22 S.). Bei Rosenthal vorgesprochen – die Schüssel wird geschliffen. Bei Waldstein endlich die richtigen Spangen erhalten. Bruckner Partitur der I. u. III. Sinfonie gekauft (10.80 S.). Rf. ¾7h ...
-
Diary entry for 1929-01-16
... von Badener Festspielen, In Baden bei Wien, there are two theatres: the Sommerarena (built in 1906) and the Municipal Theatre (built between 1908 and 1909). von Seipel, Schmitz u. a. An Oppel (Br.): die pneum. K. von Weisgärber. An Lotte (Lie-Liechen K ...
-
Diary entry for 1929-01-26
... .): fragt, von Prof. Riemann im Stich gelassen, ob nicht im letzten Satz von op. 2 III ein Druckfehler unterlaufen sei. Bei Orlay zwischen 10–11h: übergebe das Ersatzstück zur Reparatur. Nach der Jause Spaziergang mit Lie-Liechen. Rf. ½6h: Fräulein Weis ...
-
Diary entry for 1929-02-03
... . Lie-Liechen): Ansagen notwendig. 11h Uebertragung aus St. Pölten: Liszt „Missa choralis“; 12h Spörr – hören nur drei Stücke aus Berlioz’ Faust u. „Rosen aus dem Süden“ von Strauß. Nach der Jause Belvedere-Schleife, eine Stunde, bei –15°. 3, Sunday, –15 ...
-
Diary entry for 1929-02-11
... . Von Baumgarten (K.): wird am 20. d. erscheinen. Lie-Liechen setzt die Reinschrift fort u. holt mich abends bis zur Durchführung ein. Rf. 8h: Deutsch u. die Professoren; erster Abend „Alte Meister“. A "concert of a chamber ensemble made up of professors ...
-
Diary entry for 1929-02-21
... , anerkenne den Fleiß u. schöne Resultate. Brünauers Mutter gestorben. Skizziere die Revision der Etüde op. 10 XII. Nach der Stunde Wege mit Lie-Liechen. Rf.: Oberon-Ouvertüre; Mendelssohn Violinkonzert (Gottesmann, Nedbal). 21, –12° to –6°, fair weather. To ...
-
Diary entry for 1929-03-14
... -Aufsatz zugekommen ist? Nach der Stunde mit Lie-Liechen; für die Gehilfin 2 Hemden (Osterei!). Rf.: Mandolinen-Konzert, angenehmste Ueberraschung, z. B. ein vortreffliches Tempo in Schuberts Ständchen; eine Quitarre-Virtuosin spielt Chopin Nocturne op. 9 Probably the ...
-
Diary entry for 1929-03-31
... Stadt; Lie-Liechen zum erstenmal in ihrem bisher schönstem Kostüm! Rf. 710 Auernheimer „Staniol“ – hübsch; 805 Deutsch: Musikalische Spässe: Mozart Gallymathias musicum (aus dem 10. Jahre!); Beethoven Kanon Melzel; Esdur Scala; Haydn Kanon „Gebote ...
-
Diary entry for 1929-04-04
... , offenbar die bestgeratene Schwester, einfach, gütig, häuslich, mit Anlage zur Bildung, doch ohne sie zum Vorwand zu nehmen, ein Gefüge zu zerstören. Mit Lie-Liechen Wege, dann bis zum Schwarzenbergplatz. Rf.: Szereny: Ungarische Arien u. Volkslieder ...
-
Diary entry for 1929-04-07
... Unterschied von Brahms u. Bülow – war doch Bülow so berühmt! –; bis ½2h geblieben. Jause im Café Aspang. ¾6–¼7h Spaziergang bei heftigem Wind. Korrektur des Finale der Eroica beendet. An Angela Türtscher (Lie-Liechen): macht eine förmliche Bestellung u. äußert ...