-
... Envelope: Herrn Dr. Heinrich Schenker III. Reissnerstraße. 38. Letter: Wien Mittwoch Liebster Dr. Schenker! Ich sehe heute zu meinem Entsetzen, daß Ihre „Rheingold“-Partitur noch immer bei mir ist.Wagner, Das Rheingold; the score does not appear to ...
-
Diary entry for 1913-11-12
... 12. XI. 13 BriefWSLB 192 an Hertzka mit Anregung einer Partitur-Ausgabe der IX. Sinfonie auf Grund des Autographs; BriefOJ 5/27,[1] an Frau Pairamall; Dank für Einsendung des November-Heftes von S. I. M., worin Saint-Saëns über die IX. Sinfonie auf ...
-
Diary entry for 1923-11-17
... bringt die Partitur „Samson“ . Vorladung für den 21. XI. in Angelegenheit Frau Deutsch. 17 A short walk in the fresh air. Miss Kahn plays the Mozart sonata in D major badly, I scold her for the all-too school-style performance; she: How can that be, when ...
-
Diary entry for 1932-11-14
... 14. Von Jonas (Br.OC 44/22): Liste der Subscribenten. Von Haas (Br.): Kromer wird Mittwoch die Brahms-Bilder u. die Egmont-Partitur bringen; v. Hoboken minirt durch Dr. Rochlitzer. Von Violin (Br.): auch das kleinste Geld fehle ihm, sonst sei das ...
-
... to the C. P. E. Bach, Harpsichord Concerto in A minor, W. 26, H. 430, of which he made an edition c.1903.; II. Satz. Artikulation wieder nach der Partitur des Am Concertes; Form. April 26, 1913 Pairamall: Repetition of the first movement of the G ...
-
... Plattenbenützungsrecht der gesamten Orchester-Partitur der Eulenburg-Ausgabe mir gesichert habe."Plattenbenützungsrecht ... Orchester-Partitur der Eulenburg-Ausgabe mir gesichert habe" ("I have ... procured the rights to use the plates ... Eulenburg edition orchestral ...
-
... Hertzka initialed: N P. S. Auf den Preis und die Einteilung des Werkes und der Partitur der IX. Symphonie"Partitur ... Symphonie" ("score ... Symphony") underlined in crayon by Schenker. Concerning “separation,” see WSLB 100, March 13, 1912. werden wir ...
-
... habe mir die Sache doch anders überlegt. Am liebsten mache ich die Partitur selbst, ob nun Schönberg sie schon gemacht oder nicht (was ich erst in paar Tagen erfahren kann).Arnold Schoenberg had apparently, at the time of the first piano duet ...
-
... in Schenker’s diary for January 16, 1927: “An Deutsch (K.): das Ergebnis: die facsimilierte Partitur dürfte die sein, die Beethoven zurückbehalten hat, die er in zwei Briefen an Riess ‘meine Partitur’ nannte – offenbar an Schott eine Reinschrift ...
-
... !) Schenker is most likely referring to the saying “der Ton macht die Musik” (“it’s the tone [of voice] that makes the music” ), often rendered as “it’s not what you say, but how you say it.” – Freitag erwarte ich Sie bestimmt zur Egmont–Partitur ...