22.
BriefOJ 12/9, [10] von Karpath, der gerne zugreift u. sich auch mit den Aushängebogen aus op. 110 zufrieden gibt. —Karte von Sophie, die von einem nahenden Sturme spricht u. so etwas wie eine neuerliche Flucht nach Wien in Aussicht stellt. *Spaziergang nach Hetzendorf – Hietzing, wobei sich der Mantel als ungenügender Schutz gegenüber schneidendem [recte schneidenden] Wind erweist u. daher der Spaziergang vorzeitig abgebrochen werden muß. —Ein fataler Geschäftskniff eines schmierigen Blättchens scheucht mich nachmittags aus wohlverdienter Ruhe in die Gasse hinaus. Der Schreier rief nämlich: „13000 Serben gefangen.“ Ein solcher Erfolg machte mich begreiflicherweise auf die Nachricht neugierig; aber wie wütend war ich, als sich herausstellte, daß im Bericht des Kommandanten blos eine Summe der vom 6. November Abgefangenen gemeint war u. daß somit der Ruf des Extraausgaben-Trägers auf Betrug berechnet war. 1 *Karte an Sophie um sie zu beruhigen. *
© Transcription Marko Deisinger. |
22.
LetterOJ 12/9, [10] from Karpath, who gladly accepts, and expresses his contentedness also with the pre-publication sheets for Op. 110 . —Postcard from Sophie, who speaks of a gathering storm and expresses the prospect again of a flight to Vienna. *A walk to Hetzendorf–Hietzing, in which my coat proves an insufficient protection against the biting wind, as a result of which the walk must be abandoned prematurely. — A fatal business gimmick of a sleazy little newspaper sends me from a well-earned afternoon's rest scurrying onto the street. The vendor was shouting: "13,000 Serbs taken prisoner!" Such a success made me understandably curious about the news; but how furious I was when it turned out that, in the commander's report, merely the number of troops captured on the 6th of November was intended, and thus the cry of the bearer of the extra edition was reckoned as deceit. 1 *Postcard to Sophie, to calm her. *
© Translation William Drabkin. |
22.
BriefOJ 12/9, [10] von Karpath, der gerne zugreift u. sich auch mit den Aushängebogen aus op. 110 zufrieden gibt. —Karte von Sophie, die von einem nahenden Sturme spricht u. so etwas wie eine neuerliche Flucht nach Wien in Aussicht stellt. *Spaziergang nach Hetzendorf – Hietzing, wobei sich der Mantel als ungenügender Schutz gegenüber schneidendem [recte schneidenden] Wind erweist u. daher der Spaziergang vorzeitig abgebrochen werden muß. —Ein fataler Geschäftskniff eines schmierigen Blättchens scheucht mich nachmittags aus wohlverdienter Ruhe in die Gasse hinaus. Der Schreier rief nämlich: „13000 Serben gefangen.“ Ein solcher Erfolg machte mich begreiflicherweise auf die Nachricht neugierig; aber wie wütend war ich, als sich herausstellte, daß im Bericht des Kommandanten blos eine Summe der vom 6. November Abgefangenen gemeint war u. daß somit der Ruf des Extraausgaben-Trägers auf Betrug berechnet war. 1 *Karte an Sophie um sie zu beruhigen. *
© Transcription Marko Deisinger. |
22.
LetterOJ 12/9, [10] from Karpath, who gladly accepts, and expresses his contentedness also with the pre-publication sheets for Op. 110 . —Postcard from Sophie, who speaks of a gathering storm and expresses the prospect again of a flight to Vienna. *A walk to Hetzendorf–Hietzing, in which my coat proves an insufficient protection against the biting wind, as a result of which the walk must be abandoned prematurely. — A fatal business gimmick of a sleazy little newspaper sends me from a well-earned afternoon's rest scurrying onto the street. The vendor was shouting: "13,000 Serbs taken prisoner!" Such a success made me understandably curious about the news; but how furious I was when it turned out that, in the commander's report, merely the number of troops captured on the 6th of November was intended, and thus the cry of the bearer of the extra edition was reckoned as deceit. 1 *Postcard to Sophie, to calm her. *
© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 "Gute Nachrichten aus Serbien. 13.000 Gefangene," Die Zeit, November 22, 1914, 2 o'clock p.m., extra edition, p. 1. |