20. I. 15
Eine Schülerin erzählt mir, daß ein Wiener Industrieller von bedeutendem Range den gegenwärtigen Krieg als einen Raubzug der Deutschen nach Frankreich hinstellt. Nichts kennzeichnet die schwierige Lage der Deutschen so wie dieser Fall, da er die einen englischesten Engländer der eigenen Heimat aufdeckt. Wäre es ein Kutscher, so würde ihn die Behörde mit Gefängnis bestrafen; der Groß-Industrielle darf aber in den reichen Gesellschaften die Stimmung beeinflussen, u. welchen Schaden eine solche Beeinflussung anrichtet, kann man ermessen, wenn man die gewohnte Niedrigkeit der reichen Kreise zur Basis der Erwägungen macht. *
© Transcription Marko Deisinger. |
January 20, 1915.
A (female) pupil tells me that a high-ranking Viennese industrialist has denounced the war as a predatory act on the part of Germany against France. Nothing distinguishes the difficult position of the Germans better than this case, since it reveals the most English of Englishmen of our own homeland. Had he been a coachman, then the authorities would punish him with a jail sentence; an industrialist may, however, influence opinion in the wealthy social circles; and what the damage that such influence can create is imaginable if one takes the usual baseness of wealthy circles as a benchmark of the deliberations. *
© Translation William Drabkin. |
20. I. 15
Eine Schülerin erzählt mir, daß ein Wiener Industrieller von bedeutendem Range den gegenwärtigen Krieg als einen Raubzug der Deutschen nach Frankreich hinstellt. Nichts kennzeichnet die schwierige Lage der Deutschen so wie dieser Fall, da er die einen englischesten Engländer der eigenen Heimat aufdeckt. Wäre es ein Kutscher, so würde ihn die Behörde mit Gefängnis bestrafen; der Groß-Industrielle darf aber in den reichen Gesellschaften die Stimmung beeinflussen, u. welchen Schaden eine solche Beeinflussung anrichtet, kann man ermessen, wenn man die gewohnte Niedrigkeit der reichen Kreise zur Basis der Erwägungen macht. *
© Transcription Marko Deisinger. |
January 20, 1915.
A (female) pupil tells me that a high-ranking Viennese industrialist has denounced the war as a predatory act on the part of Germany against France. Nothing distinguishes the difficult position of the Germans better than this case, since it reveals the most English of Englishmen of our own homeland. Had he been a coachman, then the authorities would punish him with a jail sentence; an industrialist may, however, influence opinion in the wealthy social circles; and what the damage that such influence can create is imaginable if one takes the usual baseness of wealthy circles as a benchmark of the deliberations. *
© Translation William Drabkin. |