| 
            2. 
          Nachtrag zu dem Gespräch mit Frau D. über Sombart’s „Händler u. Helden“: 1 Niemals hatte Wohltun die Kraft, eine Erwiderung bei Menschen auszulösen, die des Wohltuns überhaupt nicht fähig sind. Somit ist das Wohltun in solchen Fällen zwecklos u. weit wirksamer die Peitsche.* Ausflug nach Rekawinkel. Erste Schwalbe. Ein unsicheres gewitteriges Wetter treibt uns früh am Nachmittag nachhause.* 
 © Transcription Marko Deisinger. | 
            2. 
          Supplement to the discussion with Mrs. Deutsch about Sombart's Dealers and Heroes: 1 benevolence never had the power to elicit a response among people who are utterly incapable of benevolence. Thus in such cases, benevolence is of no use; the whip is far more effective.* Excursion to Rekawinkel. First swallow. Unstable, stormy weather drives us home in the early afternoon.* 
 © Translation William Drabkin. | 
| 
            2. 
          Nachtrag zu dem Gespräch mit Frau D. über Sombart’s „Händler u. Helden“: 1 Niemals hatte Wohltun die Kraft, eine Erwiderung bei Menschen auszulösen, die des Wohltuns überhaupt nicht fähig sind. Somit ist das Wohltun in solchen Fällen zwecklos u. weit wirksamer die Peitsche.* Ausflug nach Rekawinkel. Erste Schwalbe. Ein unsicheres gewitteriges Wetter treibt uns früh am Nachmittag nachhause.* 
 © Transcription Marko Deisinger. | 
| 
            2. 
          Supplement to the discussion with Mrs. Deutsch about Sombart's Dealers and Heroes: 1 benevolence never had the power to elicit a response among people who are utterly incapable of benevolence. Thus in such cases, benevolence is of no use; the whip is far more effective.* Excursion to Rekawinkel. First swallow. Unstable, stormy weather drives us home in the early afternoon.* 
 © Translation William Drabkin. | 
| Footnotes1 Werner Sombart, Händler und Helden. Patriotische Besinnungen (Munich and Leipzig: Duncker & Humblot, 1915). The discussion with Sofie Deutsch occurred on April 7, 1915 (see the diary entry for that day). |