28. II. 16 +1°, nebelig.

Sophie (Br.) meldet sich ab, indem sie eine Abschrift des vom Vorstand abgefaßten Reklamationsbegehrens beilegt. —

— Von Prof. Herzfeld (K.); fragt nach anderen Arbeiten, die nach der Publizierung des Kontrapunktes entstanden sind. —

Wien zeigt erst heute Beflaggung, obendrein spärlich genug. —

*

Selbst vor dem Spiegel belügt sich der Mensch, geschweige vor einem abstrakten Spiegel. Freilich, eine schöne Frau braucht sich auch vor dem Spiegel nicht zu belügen u. alle in Frage kommenden Elemente bleiben innerhalb ihrer Wahrheit, der Spiegel bleibt Spiegel , u. Schönheit bleibt Schönheit, jede Fiktion ist überflüssig, das Umlügen des gewonnenen {147} Bildes erspart sich von selbst. Und ähnlich hat auf ethischem Gebiete das Genie die Möglichkeit, auf jegliche Fiktion zu verzichten; seine innere Schönheit erspart ihm ein Umlügen beim Einblick in sein Inneres. Wehe aber, wenn der Mensch häßlich von Angesicht oder von Seele; da stellt sich die Eitelkeit dazwischen[,] wenn es gilt, sich selbst zu erkennen. Man sträubt sich dagegen, sich häßlich zu wissen, verneint es u. erfindet daher eine lügnerische Fiktion vom Gegensatz der Wahrheit. Immer ist es also die Eitelkeit, die schon durch sich allein das Vorhandensein lügnerischer Fiktionen, also eines häßlichen Seelenbestandteiles anzeigt. Die alte Philosophen-Formel „ eErkenne Dich selbst“ ist aus eben demselben Grunde gar nicht durch ausführbar von Menschen, die keine Genies sind. Diese können sich ihrer Schönheit erfreuen, während die anderen, um zu Freude zu gelangen, von ihrer Häßlichkeit wegsehen bezw., da sie nun einmal da ist, sie in eine Schönheit umlügen müssen. —

*

© Transcription Marko Deisinger.

February 28, 1916, +1°, foggy.

Sophie (letter) calls off her visit, as she encloses a copy of the reclamation prepared by the executive board. —

— Postcard from Prof. Herzfeld; he asks about other works, which have been written since the publication of Counterpoint 1 . —

Vienna is only today decked out with flags, and moreover rather sparsely. —

*

Even in front of a mirror, a person will deceive himself, to say nothing of being in front of an imaginary mirror. Of course, a beautiful woman does not have to deceive herself in front of a mirror, and all of the elements that come into question retain their truth: the mirror remains a mirror, and beauty remains beauty, all fiction is unnecessary and one is automatically spared deceiving oneself about the image gained. {147} And similarly, in the ethical domain, a genius has the possibility of denying all fiction: his inner beauty spares him having to deceive himself as he looks into his inner self. But woe to the person who has an ugly appearance or soul: then vanity comes into play when it is necessary to recognize oneself. One bristles against recognizing one's ugliness, denies it, and thus invents a mendacious fiction which is the opposite of the truth. Thus it is always vanity which, of its own accord, points to the presence of mendacious fictions, thus an ugly component of the soul. The ancient philosophical adage "Know thyself" cannot, for this very reason, be practiced by people who are not geniuses. These [geniuses] can take pleasure in their beauty, whereas the others, in order to achieve joy, must turn a blind eye to their ugliness – that is, since it is already present, they must transform it by falsehood into a thing of beauty. —

*

© Translation William Drabkin.

28. II. 16 +1°, nebelig.

Sophie (Br.) meldet sich ab, indem sie eine Abschrift des vom Vorstand abgefaßten Reklamationsbegehrens beilegt. —

— Von Prof. Herzfeld (K.); fragt nach anderen Arbeiten, die nach der Publizierung des Kontrapunktes entstanden sind. —

Wien zeigt erst heute Beflaggung, obendrein spärlich genug. —

*

Selbst vor dem Spiegel belügt sich der Mensch, geschweige vor einem abstrakten Spiegel. Freilich, eine schöne Frau braucht sich auch vor dem Spiegel nicht zu belügen u. alle in Frage kommenden Elemente bleiben innerhalb ihrer Wahrheit, der Spiegel bleibt Spiegel , u. Schönheit bleibt Schönheit, jede Fiktion ist überflüssig, das Umlügen des gewonnenen {147} Bildes erspart sich von selbst. Und ähnlich hat auf ethischem Gebiete das Genie die Möglichkeit, auf jegliche Fiktion zu verzichten; seine innere Schönheit erspart ihm ein Umlügen beim Einblick in sein Inneres. Wehe aber, wenn der Mensch häßlich von Angesicht oder von Seele; da stellt sich die Eitelkeit dazwischen[,] wenn es gilt, sich selbst zu erkennen. Man sträubt sich dagegen, sich häßlich zu wissen, verneint es u. erfindet daher eine lügnerische Fiktion vom Gegensatz der Wahrheit. Immer ist es also die Eitelkeit, die schon durch sich allein das Vorhandensein lügnerischer Fiktionen, also eines häßlichen Seelenbestandteiles anzeigt. Die alte Philosophen-Formel „ eErkenne Dich selbst“ ist aus eben demselben Grunde gar nicht durch ausführbar von Menschen, die keine Genies sind. Diese können sich ihrer Schönheit erfreuen, während die anderen, um zu Freude zu gelangen, von ihrer Häßlichkeit wegsehen bezw., da sie nun einmal da ist, sie in eine Schönheit umlügen müssen. —

*

© Transcription Marko Deisinger.

February 28, 1916, +1°, foggy.

Sophie (letter) calls off her visit, as she encloses a copy of the reclamation prepared by the executive board. —

— Postcard from Prof. Herzfeld; he asks about other works, which have been written since the publication of Counterpoint 1 . —

Vienna is only today decked out with flags, and moreover rather sparsely. —

*

Even in front of a mirror, a person will deceive himself, to say nothing of being in front of an imaginary mirror. Of course, a beautiful woman does not have to deceive herself in front of a mirror, and all of the elements that come into question retain their truth: the mirror remains a mirror, and beauty remains beauty, all fiction is unnecessary and one is automatically spared deceiving oneself about the image gained. {147} And similarly, in the ethical domain, a genius has the possibility of denying all fiction: his inner beauty spares him having to deceive himself as he looks into his inner self. But woe to the person who has an ugly appearance or soul: then vanity comes into play when it is necessary to recognize oneself. One bristles against recognizing one's ugliness, denies it, and thus invents a mendacious fiction which is the opposite of the truth. Thus it is always vanity which, of its own accord, points to the presence of mendacious fictions, thus an ugly component of the soul. The ancient philosophical adage "Know thyself" cannot, for this very reason, be practiced by people who are not geniuses. These [geniuses] can take pleasure in their beauty, whereas the others, in order to achieve joy, must turn a blind eye to their ugliness – that is, since it is already present, they must transform it by falsehood into a thing of beauty. —

*

© Translation William Drabkin.