3.
Vormittag zu Dr. Orlay, ihn jedoch nicht angetroffen, da er seit einigen Monaten eingerückt ist. Nun nachmittag[s] ein zweitesmal zu ihm. Der Wartesaal überfüllt; wir gelangen nur außertourlich vor den Uebrigen vor den Arzt. Lie-Liechens Zähne werden für gut befunden, bei mir wird ein Defekt konstatiert, weshalb eine Plombe notwendig ist. — *{495} Von Wally (pn. K.): “noch nix!“ — Einige Scherzworte: — Weder verwandt noch identisch mit sich selbst. – – — Kaufleuten Unter [recte unter] sich: San’ mer ehrlich: mir san unehrlich . . — — Entlausen – entfaden 1 : Eher kann wird ist eine ganze Armee zu entlaus ten werden, als ein Glied der sogenannten guten Gesellschaft entfadet werdet kann. — — Englands Kultur: ein Blutverdauungsgeschäft 2 . . — *
© Transcription Marko Deisinger. |
3.
In the morning to Dr. Orlay, yet I do not find him as he has been enlisted for military service for some months. Now a second trip to him in the afternoon. The waiting room is overcrowded; we succeed in seeing the doctor only by being taken out of turn before the others. Lie-Liechen's teeth are found to be in good condition; a defect is found in mine, for which a filling is necessary. — *{495} Postcard by pneumatic mail from Vally: "still nothing!" — A few jokes: — Neither related to nor identical with himself. – – — Business people, among themselves: "Let's be honest: we're dishonest.' — — Delouse – un-dull 1 : it is easier to delouse an entire army than to remove the dullness from a member of so-called high society. — — England's culture: a blood-digestion business. 2 — *
© Translation William Drabkin. |
3.
Vormittag zu Dr. Orlay, ihn jedoch nicht angetroffen, da er seit einigen Monaten eingerückt ist. Nun nachmittag[s] ein zweitesmal zu ihm. Der Wartesaal überfüllt; wir gelangen nur außertourlich vor den Uebrigen vor den Arzt. Lie-Liechens Zähne werden für gut befunden, bei mir wird ein Defekt konstatiert, weshalb eine Plombe notwendig ist. — *{495} Von Wally (pn. K.): “noch nix!“ — Einige Scherzworte: — Weder verwandt noch identisch mit sich selbst. – – — Kaufleuten Unter [recte unter] sich: San’ mer ehrlich: mir san unehrlich . . — — Entlausen – entfaden 1 : Eher kann wird ist eine ganze Armee zu entlaus ten werden, als ein Glied der sogenannten guten Gesellschaft entfadet werdet kann. — — Englands Kultur: ein Blutverdauungsgeschäft 2 . . — *
© Transcription Marko Deisinger. |
3.
In the morning to Dr. Orlay, yet I do not find him as he has been enlisted for military service for some months. Now a second trip to him in the afternoon. The waiting room is overcrowded; we succeed in seeing the doctor only by being taken out of turn before the others. Lie-Liechen's teeth are found to be in good condition; a defect is found in mine, for which a filling is necessary. — *{495} Postcard by pneumatic mail from Vally: "still nothing!" — A few jokes: — Neither related to nor identical with himself. – – — Business people, among themselves: "Let's be honest: we're dishonest.' — — Delouse – un-dull 1 : it is easier to delouse an entire army than to remove the dullness from a member of so-called high society. — — England's culture: a blood-digestion business. 2 — *
© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Entfaden: a neologism, created from the adjective fad (stale, dull, lifeless). 2 Blutverdauungsgeschäft: a neologism, probably a play on Blutverdünnung (thinning of the blood.) |