11. IX. 17
In Wien eingetroffen, mit sämtlichem Gepäck glücklich durch! Ein Träger besorgt uns alles, auch die Transportgesellschaft, Zweispänner, so daß wir besser landeten, als wir erwarten durften. Bedauern beide, nicht noch ein Kistchen Marmelade errafft zu haben (trotzdem das Kistchen ein wenig Nässe zeigt). 9¼h zum ersten Frühstück ins Café Aspang. Abschreckend entsetzliches Getränk. Zuhause vorgefunden: von Rothberger (K.): gratuliert in gewohnt scherzhafter Weise. — Von U. E. (K.OC 52/407): kündigt 100 Kronen an aus Anlass einer weiteren Auflage der Tabelle, (die wievielte wird verschwiegen). — Von Hupka (K.): bleibe wo er gegenwärtig weile. — Zeitungen in Ordnung, sowie auch Vorräte in Ordnung gefunden. — Honig der Trafikantin übergeben. — Hunger auf allen Gesichtern. — — — Wegen der Zusage der Körbe für spätestens 2h warten wir beide zuhause u. versäumen den Mittagstisch; sie kommen erst um 5h an. Lie-Liechen trifft {769} zuhause niemand an, was sie in die peinlichste Verlegenheit setzt u. auch unverhofft neue schwierige Aufgaben aufbürdet. Erst gegen Abend treffen beide Töchter ein. Abends kocht Lie-Liechen zum erstenmal auf dem Rechaud (Eierspeise) usw. © Transcription Marko Deisinger. |
September 11, 1917.
Arrived in Vienna, with all baggage safely through! A porter takes care of everything for us, even the transportation company – [by procuring] a two-horse carriage – so that we arrive better than we could have expected. We both regret not having grabbed another small marmalade crate (although our crate is a little damp). At 9:15, to the Café Aspang for first breakfast. Offputtingly disgusting drink. Found at home: postcard from Rothberger ; he sends greetings in his usual humorous way. — PostcardOC 52/407 from Universal Edition : they notify me of 100 Kronen, on the occasion of a further printing of the instrument table (which number is not divulged). — Postcard from Hupka : he will remain at his present whereabouts. — Newspapers found in order, likewise provisions found in order. — Honey given to the newsagent. — Hunger on all faces. — — Because of the promise of the baskets for 2 o'clock at the latest, we wait at home and miss lunch; they do not come until 5 o'clock. Lie-Liechen finds {769} no one at home, which puts her in the most painful difficulty and burdens her unexpectedly with new, difficult tasks. Only towards evening do the two daughters arrive. In the evening, Lie-Liechen cooks for the first time (scrambled eggs), etc. © Translation William Drabkin. |
11. IX. 17
In Wien eingetroffen, mit sämtlichem Gepäck glücklich durch! Ein Träger besorgt uns alles, auch die Transportgesellschaft, Zweispänner, so daß wir besser landeten, als wir erwarten durften. Bedauern beide, nicht noch ein Kistchen Marmelade errafft zu haben (trotzdem das Kistchen ein wenig Nässe zeigt). 9¼h zum ersten Frühstück ins Café Aspang. Abschreckend entsetzliches Getränk. Zuhause vorgefunden: von Rothberger (K.): gratuliert in gewohnt scherzhafter Weise. — Von U. E. (K.OC 52/407): kündigt 100 Kronen an aus Anlass einer weiteren Auflage der Tabelle, (die wievielte wird verschwiegen). — Von Hupka (K.): bleibe wo er gegenwärtig weile. — Zeitungen in Ordnung, sowie auch Vorräte in Ordnung gefunden. — Honig der Trafikantin übergeben. — Hunger auf allen Gesichtern. — — — Wegen der Zusage der Körbe für spätestens 2h warten wir beide zuhause u. versäumen den Mittagstisch; sie kommen erst um 5h an. Lie-Liechen trifft {769} zuhause niemand an, was sie in die peinlichste Verlegenheit setzt u. auch unverhofft neue schwierige Aufgaben aufbürdet. Erst gegen Abend treffen beide Töchter ein. Abends kocht Lie-Liechen zum erstenmal auf dem Rechaud (Eierspeise) usw. © Transcription Marko Deisinger. |
September 11, 1917.
Arrived in Vienna, with all baggage safely through! A porter takes care of everything for us, even the transportation company – [by procuring] a two-horse carriage – so that we arrive better than we could have expected. We both regret not having grabbed another small marmalade crate (although our crate is a little damp). At 9:15, to the Café Aspang for first breakfast. Offputtingly disgusting drink. Found at home: postcard from Rothberger ; he sends greetings in his usual humorous way. — PostcardOC 52/407 from Universal Edition : they notify me of 100 Kronen, on the occasion of a further printing of the instrument table (which number is not divulged). — Postcard from Hupka : he will remain at his present whereabouts. — Newspapers found in order, likewise provisions found in order. — Honey given to the newsagent. — Hunger on all faces. — — Because of the promise of the baskets for 2 o'clock at the latest, we wait at home and miss lunch; they do not come until 5 o'clock. Lie-Liechen finds {769} no one at home, which puts her in the most painful difficulty and burdens her unexpectedly with new, difficult tasks. Only towards evening do the two daughters arrive. In the evening, Lie-Liechen cooks for the first time (scrambled eggs), etc. © Translation William Drabkin. |