Downloads temporarily removed for testing purposes

4. VII. 19 14°, wunderschöner Frühlingstag.

— Vom „Anbruch“ (Br.) Einladung zur Mitarbeit. — Lie-Liechen holt Brot, Papierservietten: 5.40 Kronen „billiger geworden“; – findet aber keine Butter, keine Eier. — Bei der Post Adresse angegeben, an Kohn, statt am 19. VII., an Saphier für 2 Monate Geld erlegt. — Die Trafik auf dem Rennweg gibt mir für 6 Wochen Rauchmaterial voraus, behält die Karte; die eigene Trafik verweigert diese Freundlichkeit „es geht nicht“; lasse die Karte zurück, damit die Zigaretten oder Zigarren aufbewahrt werden. — Frl. Elias erscheint um 10h; lehne mit bestem Dank ihre Bereitschaft ? ab. 1 Frau Gärtner bei Lie-Liechen bis gegen 11h mittags; erklärt, gestern noch nach 9h im Caféhaus gewesen zu sein u. gibt Gründe für diese Verspätung an. — Lie-Liechen bügelt bis 12h mittags. — Hans Gärtner zu Tisch, um uns Adieu zu sagen, notiert Adresse, um die Entscheidung nachschicken zu können; verspricht morgen eventuell noch Zigarren mitzubringen. — Lie-Liechen beginnt nach Tisch bei sich zu packen. — Bei Frühmann: schließt die Behandlung ab. — Heini holt unsern Spirituskocher ab. — Nach der Jause geht Lie-Liechen zu mir u. packt bis 8h abends. — An Dr. Glässner (Br.): Vollmacht u. Erklärung; ersuche ihn, unter meiner Adresse zu schreiben; außerdem Karte nachgeschickt, die dasselbe wiederholt für den Fall, daß der Brief, weil nicht recommandirt, nicht ankommen sollte. — Abendessen im Gasthaus, ganz ausgezeichnet. — Lie-Liechen allein nachhause, packt bis ½2h.

© Transcription Marko Deisinger.

July 4, 1919 14°, beautiful spring day.

— From Anbruch (letter) invitation to contribute to magazine. — Lie-Liechen picks up bread, paper napkins: 5.40 Kronen "has gotten cheaper;" – but does not find butter or eggs. — At the post office, address provided, to Kohn, instead of on July 19, money for two months paid to Saphier. — The tobacconist on Rennweg gives me an advance on six weeks worth of tobacco products, keeps my card; my own tobacconist refuses this kindness: "it's not possible"; leave the card so cigarettes or cigars can be held. — Miss Elias comes at 10:00; appreciatively refuse her willingness. 1 Mrs. Gärtner at Lie-Liechen's until 11:00 in the morning; says she was in the coffee-house yesterday after 9:00 and gives reasons for being late. — Lie-Liechen irons until 12 noon. — Hans Gärtner to lunch to bid us farewell, notes address so he can forward the decision; promises to bring cigars tomorrow if possible. — Lie-Liechen starts packing at her place after lunch. — At Frühmann's: concludes treatment. — Heini picks up our alcohol burner. — After teatime, Lie-Liechen goes to my apartment and packs until 8 p.m.. — To Dr. Glässner (letter): power of attorney and statement, ask him to write to my address; postcard also sent repeating the same should the letter, which is not registered, not arrive. — Dinner in the restaurant, very excellent. — Lie-Liechen goes home alone, packs until 1:30.

© Translation Scott Witmer.

4. VII. 19 14°, wunderschöner Frühlingstag.

— Vom „Anbruch“ (Br.) Einladung zur Mitarbeit. — Lie-Liechen holt Brot, Papierservietten: 5.40 Kronen „billiger geworden“; – findet aber keine Butter, keine Eier. — Bei der Post Adresse angegeben, an Kohn, statt am 19. VII., an Saphier für 2 Monate Geld erlegt. — Die Trafik auf dem Rennweg gibt mir für 6 Wochen Rauchmaterial voraus, behält die Karte; die eigene Trafik verweigert diese Freundlichkeit „es geht nicht“; lasse die Karte zurück, damit die Zigaretten oder Zigarren aufbewahrt werden. — Frl. Elias erscheint um 10h; lehne mit bestem Dank ihre Bereitschaft ? ab. 1 Frau Gärtner bei Lie-Liechen bis gegen 11h mittags; erklärt, gestern noch nach 9h im Caféhaus gewesen zu sein u. gibt Gründe für diese Verspätung an. — Lie-Liechen bügelt bis 12h mittags. — Hans Gärtner zu Tisch, um uns Adieu zu sagen, notiert Adresse, um die Entscheidung nachschicken zu können; verspricht morgen eventuell noch Zigarren mitzubringen. — Lie-Liechen beginnt nach Tisch bei sich zu packen. — Bei Frühmann: schließt die Behandlung ab. — Heini holt unsern Spirituskocher ab. — Nach der Jause geht Lie-Liechen zu mir u. packt bis 8h abends. — An Dr. Glässner (Br.): Vollmacht u. Erklärung; ersuche ihn, unter meiner Adresse zu schreiben; außerdem Karte nachgeschickt, die dasselbe wiederholt für den Fall, daß der Brief, weil nicht recommandirt, nicht ankommen sollte. — Abendessen im Gasthaus, ganz ausgezeichnet. — Lie-Liechen allein nachhause, packt bis ½2h.

© Transcription Marko Deisinger.

July 4, 1919 14°, beautiful spring day.

— From Anbruch (letter) invitation to contribute to magazine. — Lie-Liechen picks up bread, paper napkins: 5.40 Kronen "has gotten cheaper;" – but does not find butter or eggs. — At the post office, address provided, to Kohn, instead of on July 19, money for two months paid to Saphier. — The tobacconist on Rennweg gives me an advance on six weeks worth of tobacco products, keeps my card; my own tobacconist refuses this kindness: "it's not possible"; leave the card so cigarettes or cigars can be held. — Miss Elias comes at 10:00; appreciatively refuse her willingness. 1 Mrs. Gärtner at Lie-Liechen's until 11:00 in the morning; says she was in the coffee-house yesterday after 9:00 and gives reasons for being late. — Lie-Liechen irons until 12 noon. — Hans Gärtner to lunch to bid us farewell, notes address so he can forward the decision; promises to bring cigars tomorrow if possible. — Lie-Liechen starts packing at her place after lunch. — At Frühmann's: concludes treatment. — Heini picks up our alcohol burner. — After teatime, Lie-Liechen goes to my apartment and packs until 8 p.m.. — To Dr. Glässner (letter): power of attorney and statement, ask him to write to my address; postcard also sent repeating the same should the letter, which is not registered, not arrive. — Dinner in the restaurant, very excellent. — Lie-Liechen goes home alone, packs until 1:30.

© Translation Scott Witmer.

Footnotes

1 JS writes question-mark over "Bereitschaft," presumably uncertain of her shorthand.