8. VII. 19 Früh morgens Regen, dann schön.
— Um 6h auf. — Von 8–10h Spaziergang in den Wald, Ausblick auf den Dachstein. — Lie-Liechen pflückt den ersten Blumenstrauß. — Leider Gelsenplage. — Im Vorbeigehn [sic] sehen wir ein Füllen aus Uebermut über den Zaun springen! Dramatische Spannung: Mutterstute u. Füllen können nicht wieder zueinander kommen. Ins Schloß zurückgekehrt machen wir Herrn Kl. jun. auf dieses Pferdedrama aufmerksam, der sich an den Ort begibt u. schließlich durch eine Finte das Füllen auf den ihm u. der Mutter zugewiesenen Platz zurückbringt. Die Rettung war umso notwendiger, als – wie uns eben Kl. erzählt, der nebenan ausgebreitete Sumpf schon einmal ein Füllen ver- schlungen hat. — 1 Liter Milch täglich! — Beginn der Arbeit! — An Hupka (K.): über Reise, erste Eindrücke, Einladung. — An Brünauer (K.): über die noch intakt gebliebene Kultur hier. — An Weisse (K.): Aehnliches. — Nach der Jause zieht ein Gewitter auf. — Wegen Lufthungers treten wir auf die Loggia u. treffen dort Herrn Kl. j. an, der uns von seinen Kriegserlebnissen mitteilt, die Vverdienten, auch allgemein bekannt zu werden. Ich fahre fort ihn über Berufliches aufzuklären. — Abends gelang der Versuch mit den Lampen besser; beginne mit Josua. 1 © Transcription Marko Deisinger. |
July 8, 1919 Rain in the early morning, then nice.
— Up at 6:00. — For a walk in the woods from 8:00 to 10:00, view of Dachstein. — Lie-Liechen picks the first bouquet of flowers. — Unfortunately swarms of mosquitoes. — We see in passing a filly jump the fence out of sheer exuberance! High drama: mother mare and filly cannot reunite. Once back in the castle, we bring this horse drama to Klammerth, Jr.'s attention and he goes there and ultimately makes a feint and returns the filly to the place designated for her and her mother. The rescue was all the more necessary because – as Klammerth then told us, the adjacent broad swamp had already gobbled a filly once before. — One liter of milk per day! — Start my work! — To Hupka (postcard): about the trip, first impressions, invitation. — To Brünauer (postcard): about the still intact culture here. — To Weisse (postcard): similar. — After teatime, a thunderstorm gathers. — The thirst for air leads us to the loggia where we meet Mr. Klammerth, Jr., who tells us his war stories, which would merit wide dissemination. I continue to talk to him about career matters. — In the evening, our efforts with the lamps yield better results, start in on [the Book of] Joshua. 1 © Translation Scott Witmer. |
8. VII. 19 Früh morgens Regen, dann schön.
— Um 6h auf. — Von 8–10h Spaziergang in den Wald, Ausblick auf den Dachstein. — Lie-Liechen pflückt den ersten Blumenstrauß. — Leider Gelsenplage. — Im Vorbeigehn [sic] sehen wir ein Füllen aus Uebermut über den Zaun springen! Dramatische Spannung: Mutterstute u. Füllen können nicht wieder zueinander kommen. Ins Schloß zurückgekehrt machen wir Herrn Kl. jun. auf dieses Pferdedrama aufmerksam, der sich an den Ort begibt u. schließlich durch eine Finte das Füllen auf den ihm u. der Mutter zugewiesenen Platz zurückbringt. Die Rettung war umso notwendiger, als – wie uns eben Kl. erzählt, der nebenan ausgebreitete Sumpf schon einmal ein Füllen ver- schlungen hat. — 1 Liter Milch täglich! — Beginn der Arbeit! — An Hupka (K.): über Reise, erste Eindrücke, Einladung. — An Brünauer (K.): über die noch intakt gebliebene Kultur hier. — An Weisse (K.): Aehnliches. — Nach der Jause zieht ein Gewitter auf. — Wegen Lufthungers treten wir auf die Loggia u. treffen dort Herrn Kl. j. an, der uns von seinen Kriegserlebnissen mitteilt, die Vverdienten, auch allgemein bekannt zu werden. Ich fahre fort ihn über Berufliches aufzuklären. — Abends gelang der Versuch mit den Lampen besser; beginne mit Josua. 1 © Transcription Marko Deisinger. |
July 8, 1919 Rain in the early morning, then nice.
— Up at 6:00. — For a walk in the woods from 8:00 to 10:00, view of Dachstein. — Lie-Liechen picks the first bouquet of flowers. — Unfortunately swarms of mosquitoes. — We see in passing a filly jump the fence out of sheer exuberance! High drama: mother mare and filly cannot reunite. Once back in the castle, we bring this horse drama to Klammerth, Jr.'s attention and he goes there and ultimately makes a feint and returns the filly to the place designated for her and her mother. The rescue was all the more necessary because – as Klammerth then told us, the adjacent broad swamp had already gobbled a filly once before. — One liter of milk per day! — Start my work! — To Hupka (postcard): about the trip, first impressions, invitation. — To Brünauer (postcard): about the still intact culture here. — To Weisse (postcard): similar. — After teatime, a thunderstorm gathers. — The thirst for air leads us to the loggia where we meet Mr. Klammerth, Jr., who tells us his war stories, which would merit wide dissemination. I continue to talk to him about career matters. — In the evening, our efforts with the lamps yield better results, start in on [the Book of] Joshua. 1 © Translation Scott Witmer. |
Footnotes1 Joshua: "The Book of Joshua" from the Old Testament. |