Downloads temporarily removed for testing purposes

23. Es regnet nicht mehr, einige Sonnenblicke, nachmittags wieder Regen.

— Um ¼9h nach Radstadt u. Bäder bestellt; die zweistündige Wartezeit zu verkürzen wandern wir die [illeg]Kaiserpromenade ab, die wirklich hübsche Punkte aufweist; Lie-Liechen bieten sich erste Schwämme förmlich selbst an; an dem Schlößchen Mauer vorbei; was alles der Führer, sowie Einwohner, die wir darnach gefragt, dafür u. dagegen mitgeteilt, versank , uns wenigstens ,sofort beim ersten Anblick Blick durch die Hecke auf die Wiese, die dem Schlösschen von der Westseite vorgelagert ist: Voll blauer Glocken, als hätte eine Sämannshand gewaltet, dehnte sich das große Stück Wiese vor uns wie ein unbekannter blauer Himmel, ein Märchenhimmel! Nun duldete es uns nicht hinter der Hecke mehr u. es reizte uns ins Märchen selbst einzutreten; Umfassungsmauer, Türmchen, ein noch wohlerhaltenes altes Tor u. eine noch ziemlich gut erhaltene Vorderseite verstärkten den ersten Eindruck umso mehr, als nirgend ein Menschenlaut zu hören war, überhaupt nichts Lebendiges zu sehen war. Eine Aufschrift freilich über einem Wirtschaftsgebäude „Marzkeller [sic]“, wenn ich mich recht erinnere, konnte die Jahrhunderte über den Haufen werfen. Doch , da, wie gesagt, war glücklicherweise kein Mensch zu erblicken war, u. so hat denn das schöne, gute Alte zuguterletzt den Sieg doch noch auch über den Keller davongetragen. — An Frl. Elias (K.): billige den Weg nach Mariazell, teile von der Absage an Frau Pairamall mit.

© Transcription Marko Deisinger.

23 It is no longer raining, a few glimpses of the sun, rain again in the afternoon.

— At 8:15 to Radstadt to reserve baths; to shorten the two-hour wait, we stroll along the [illeg]Emperor Promenade, which is quite lovely in places; the first mushrooms seem practically to offer themselves to Lie-Liechen on their own; we pass the Mauer Castle; whatever the guidebook and the locals we asked could say for and against the castle was at least instantly forgotten at the first sight glimpse through the hedges at the lawn in front of the west side of the small castle: the large lawn was full of bluebells, as if a sower's hand had had free reign, stretching out in front of us like an unknown blue sky, a fairytale sky! At that point we were impatient to get out from behind the hedges and eager to enter the fairytale ourselves; enclosing wall, small towers, a still intact old gate, and a still fairly well preserved facade strengthened the first impression even more so because not a single human sound waa to be heard, not a single living thing to be seen. Of course, a sign above a farm building reading "März[en]keller," if I remember correctly, caused the centuries to vanish. But since, as mentioned, happily not a single person was to be seen, and the beautiful historical feel ultimately won out over the cellar. — To Miss Elias (postcard): approve of the trip to Mariazell, tell her about refusal to Mrs. Pairamall.

© Translation Scott Witmer.

23. Es regnet nicht mehr, einige Sonnenblicke, nachmittags wieder Regen.

— Um ¼9h nach Radstadt u. Bäder bestellt; die zweistündige Wartezeit zu verkürzen wandern wir die [illeg]Kaiserpromenade ab, die wirklich hübsche Punkte aufweist; Lie-Liechen bieten sich erste Schwämme förmlich selbst an; an dem Schlößchen Mauer vorbei; was alles der Führer, sowie Einwohner, die wir darnach gefragt, dafür u. dagegen mitgeteilt, versank , uns wenigstens ,sofort beim ersten Anblick Blick durch die Hecke auf die Wiese, die dem Schlösschen von der Westseite vorgelagert ist: Voll blauer Glocken, als hätte eine Sämannshand gewaltet, dehnte sich das große Stück Wiese vor uns wie ein unbekannter blauer Himmel, ein Märchenhimmel! Nun duldete es uns nicht hinter der Hecke mehr u. es reizte uns ins Märchen selbst einzutreten; Umfassungsmauer, Türmchen, ein noch wohlerhaltenes altes Tor u. eine noch ziemlich gut erhaltene Vorderseite verstärkten den ersten Eindruck umso mehr, als nirgend ein Menschenlaut zu hören war, überhaupt nichts Lebendiges zu sehen war. Eine Aufschrift freilich über einem Wirtschaftsgebäude „Marzkeller [sic]“, wenn ich mich recht erinnere, konnte die Jahrhunderte über den Haufen werfen. Doch , da, wie gesagt, war glücklicherweise kein Mensch zu erblicken war, u. so hat denn das schöne, gute Alte zuguterletzt den Sieg doch noch auch über den Keller davongetragen. — An Frl. Elias (K.): billige den Weg nach Mariazell, teile von der Absage an Frau Pairamall mit.

© Transcription Marko Deisinger.

23 It is no longer raining, a few glimpses of the sun, rain again in the afternoon.

— At 8:15 to Radstadt to reserve baths; to shorten the two-hour wait, we stroll along the [illeg]Emperor Promenade, which is quite lovely in places; the first mushrooms seem practically to offer themselves to Lie-Liechen on their own; we pass the Mauer Castle; whatever the guidebook and the locals we asked could say for and against the castle was at least instantly forgotten at the first sight glimpse through the hedges at the lawn in front of the west side of the small castle: the large lawn was full of bluebells, as if a sower's hand had had free reign, stretching out in front of us like an unknown blue sky, a fairytale sky! At that point we were impatient to get out from behind the hedges and eager to enter the fairytale ourselves; enclosing wall, small towers, a still intact old gate, and a still fairly well preserved facade strengthened the first impression even more so because not a single human sound waa to be heard, not a single living thing to be seen. Of course, a sign above a farm building reading "März[en]keller," if I remember correctly, caused the centuries to vanish. But since, as mentioned, happily not a single person was to be seen, and the beautiful historical feel ultimately won out over the cellar. — To Miss Elias (postcard): approve of the trip to Mariazell, tell her about refusal to Mrs. Pairamall.

© Translation Scott Witmer.