31.
Schaab bleibt bei bloß einer Stunde; Figdor springt aus; von 10000 Kronen monatlich sei ihm eine solche Ausgabe nicht möglich. Borgt die Brahmsstudie aus, um sie photographieren zu lassen, auch japanische Volkslieder. — An die Steuer-Administration (K.): habe vom Wohnungswechsel verständigt, weil ich es für meine Pflicht hielt, auch wollte ich den Verdacht eines Wohnungskaufes meiden. — An die Versicherungsgesellschaft (K.): erkundige mich nach den Sätzen. — An Frl. Schaab (expr. K.): setze endgültig Freitag fest. — An Hertzka (Br.): erkläre mich zur Händelausgabe bereit; Vrieslanders Em. Bach-Stücke so gut wie Neudruck; erwähne auch des Komentar-Anbotes [sic] u. schließlich auch der beiden Konzerte in meiner Bearbeitung, die auch ungedruckt sind. — An Sophie (K.): Adresse der neuen Wohnung. — Brünauer zahlt nur 8000 Kronen, nimmt Urlaub für eine Woche, geht nach Reichenau. Der Frieß gefällt ihm sehr gut; Fritz damit fertig: 1030 Kronen Leisten + 1000 Arbeit u. Trinkgeld. —© Transcription Marko Deisinger. |
31
Schaab persists in taking only one lesson; Figdor is baling out; [he says that], with only 10,000 Kronen per month, expenditure of this kind is not possible. Borrows the Brahms study, in order to have it photographed, also Japanese folk songs. — To the tax authorities tax authorities (postcard): have informed them about the change of apartment because I regarded it as my duty, I also wanted to avoid making the impression that I had bought an apartment. — To the insurance society (postcard): inquire about their rates. — To Miss Schaab (express postcard): I finally settle on Friday. — To Hertzka (letter): reporting my preparedness to do the Handel edition; Vrieslander's C. P. E. Bach pieces as are good as a new printing; mention the offer of a commentary and finally also the two concertos in my arrangement, which are unprinted. — To Sophie (postcard): address of the new apartment. — Brünauer pays only 8,000 Kronen, takes one week's holiday, goes to Reichenau. He likes the frieze a lot; Fritz has finished it: 1,030 Kronen slats + 1,000 for labor and gratuity. —© Translation Stephen Ferguson. |
31.
Schaab bleibt bei bloß einer Stunde; Figdor springt aus; von 10000 Kronen monatlich sei ihm eine solche Ausgabe nicht möglich. Borgt die Brahmsstudie aus, um sie photographieren zu lassen, auch japanische Volkslieder. — An die Steuer-Administration (K.): habe vom Wohnungswechsel verständigt, weil ich es für meine Pflicht hielt, auch wollte ich den Verdacht eines Wohnungskaufes meiden. — An die Versicherungsgesellschaft (K.): erkundige mich nach den Sätzen. — An Frl. Schaab (expr. K.): setze endgültig Freitag fest. — An Hertzka (Br.): erkläre mich zur Händelausgabe bereit; Vrieslanders Em. Bach-Stücke so gut wie Neudruck; erwähne auch des Komentar-Anbotes [sic] u. schließlich auch der beiden Konzerte in meiner Bearbeitung, die auch ungedruckt sind. — An Sophie (K.): Adresse der neuen Wohnung. — Brünauer zahlt nur 8000 Kronen, nimmt Urlaub für eine Woche, geht nach Reichenau. Der Frieß gefällt ihm sehr gut; Fritz damit fertig: 1030 Kronen Leisten + 1000 Arbeit u. Trinkgeld. —© Transcription Marko Deisinger. |
31
Schaab persists in taking only one lesson; Figdor is baling out; [he says that], with only 10,000 Kronen per month, expenditure of this kind is not possible. Borrows the Brahms study, in order to have it photographed, also Japanese folk songs. — To the tax authorities tax authorities (postcard): have informed them about the change of apartment because I regarded it as my duty, I also wanted to avoid making the impression that I had bought an apartment. — To the insurance society (postcard): inquire about their rates. — To Miss Schaab (express postcard): I finally settle on Friday. — To Hertzka (letter): reporting my preparedness to do the Handel edition; Vrieslander's C. P. E. Bach pieces as are good as a new printing; mention the offer of a commentary and finally also the two concertos in my arrangement, which are unprinted. — To Sophie (postcard): address of the new apartment. — Brünauer pays only 8,000 Kronen, takes one week's holiday, goes to Reichenau. He likes the frieze a lot; Fritz has finished it: 1,030 Kronen slats + 1,000 for labor and gratuity. —© Translation Stephen Ferguson. |