25. Blau, wolkenlos!
— An Dr. Brünauer (Ansichtsk.): Erwiderung. — Vormittags zuhause, ich lesend, Lie-Liechen schreibend. — Nach der Jause auf der Bank (bei Hugo), dort gelesen. — Abends Frau Sauerwein bei uns; heuchelt dies u. jenes vor, weint auch. Wir sprechen dann mit Türtscher, der morgen nach Landeck geht: er beharrt auf „Gerechtigkeit“. — Von Cube sen. (Br.= OJ 9/35, [2]): mein Brief an ihn= OJ 5/8, [1] zurück; sendet 250 Mark u. verspricht, den Rest nach Wien zu schicken; er bedauert, daß ich seine wirtschaftliche Not nicht begreifen will! Eine recht sonderbare Veranlagung dieses Mannes: er legt es deutlich darauf an, mir einen unentgeltlichen Unterricht an seinen Sohn abzunötigen (das ganze Jahr hindurch), schließlich sogar mit der spitzigen Bemerkung, ich hätte ohnehin schon viel an seinem Sohn verdient: ; Ddiese eigensüchtige Denkweise nun, die gar nicht Kenntnis nimmt , von der Beschaffenheit eines des Menschen, dem er sie zumutet, gehört so zu seiner Natur, daß er sich eines dieses Charaktermangels gar nicht bewußt wird u. nur den andern des Mangels an Entgegenkommen be- {2970} schuldigt, auf das er ein gegründetes Recht hätte. Mein Brief hat ihm diesen inneren Mangel gewissermaßen ins Bewußtsein gebracht, aber gerade weil er ein Hineinleuchten war, hat er sich vor sich selbst erst recht zurückgezogen in seine Rechthaberei. Seine Unlauterkeit gestattet ihm nicht anders zu denken, als daß ich schuldig wäre, auf seine wirtschaftliche Lage Rücksicht zu nehmen – das Gegenteil fiel diesem das Charlatanmäßige schon streifenden Menschen nicht ein. —© Transcription Marko Deisinger. |
25, blue sky, cloudless!
— To Dr. Brünauer (picture postcard): reply. — In the morning at home, I reading, Lie-Liechen writing. — After teatime, on the bench (near Hugo's house), read there. — In the evening, Frau Sauerwein with us; makes up all sorts of stories, cries too. We then speak with Türtscher, who is going tomorrow to Landeck: he insists on "justice." — From Cube senior (letter= OJ 9/35, [2]): my letter to him= OJ 5/8, [1] returned; he is sending 250 Marks and promises to send the remainder to Vienna; he regrets that I do not wish to recognize his financial difficulties! A truly odd character trait of this person: he is clearly determined to compel me to teach his son without charge (throughout the year), even going so far as to add the barbed remark that I had already earned a great deal from his son. This selfish mode of thought, which takes no account of the character of the person upon whom he is prevailing, is so much a part of his nature that he is not at all aware of this shortcoming in his character and only accuses the other of a lack of cooperation, {2970} to which he has an established right. My letter has somehow brought this inner shortcoming to his attention; but precisely because it offered illumination, he withdrew from this to an even greater extent, into [a state of] disputaciousness. His dishonesty prevents him from thinking anything except that I was obliged to take into account his financial situation – the opposite did not occur to this person, whose character borders on the charlatanic. —© Translation William Drabkin. |
25. Blau, wolkenlos!
— An Dr. Brünauer (Ansichtsk.): Erwiderung. — Vormittags zuhause, ich lesend, Lie-Liechen schreibend. — Nach der Jause auf der Bank (bei Hugo), dort gelesen. — Abends Frau Sauerwein bei uns; heuchelt dies u. jenes vor, weint auch. Wir sprechen dann mit Türtscher, der morgen nach Landeck geht: er beharrt auf „Gerechtigkeit“. — Von Cube sen. (Br.= OJ 9/35, [2]): mein Brief an ihn= OJ 5/8, [1] zurück; sendet 250 Mark u. verspricht, den Rest nach Wien zu schicken; er bedauert, daß ich seine wirtschaftliche Not nicht begreifen will! Eine recht sonderbare Veranlagung dieses Mannes: er legt es deutlich darauf an, mir einen unentgeltlichen Unterricht an seinen Sohn abzunötigen (das ganze Jahr hindurch), schließlich sogar mit der spitzigen Bemerkung, ich hätte ohnehin schon viel an seinem Sohn verdient: ; Ddiese eigensüchtige Denkweise nun, die gar nicht Kenntnis nimmt , von der Beschaffenheit eines des Menschen, dem er sie zumutet, gehört so zu seiner Natur, daß er sich eines dieses Charaktermangels gar nicht bewußt wird u. nur den andern des Mangels an Entgegenkommen be- {2970} schuldigt, auf das er ein gegründetes Recht hätte. Mein Brief hat ihm diesen inneren Mangel gewissermaßen ins Bewußtsein gebracht, aber gerade weil er ein Hineinleuchten war, hat er sich vor sich selbst erst recht zurückgezogen in seine Rechthaberei. Seine Unlauterkeit gestattet ihm nicht anders zu denken, als daß ich schuldig wäre, auf seine wirtschaftliche Lage Rücksicht zu nehmen – das Gegenteil fiel diesem das Charlatanmäßige schon streifenden Menschen nicht ein. —© Transcription Marko Deisinger. |
25, blue sky, cloudless!
— To Dr. Brünauer (picture postcard): reply. — In the morning at home, I reading, Lie-Liechen writing. — After teatime, on the bench (near Hugo's house), read there. — In the evening, Frau Sauerwein with us; makes up all sorts of stories, cries too. We then speak with Türtscher, who is going tomorrow to Landeck: he insists on "justice." — From Cube senior (letter= OJ 9/35, [2]): my letter to him= OJ 5/8, [1] returned; he is sending 250 Marks and promises to send the remainder to Vienna; he regrets that I do not wish to recognize his financial difficulties! A truly odd character trait of this person: he is clearly determined to compel me to teach his son without charge (throughout the year), even going so far as to add the barbed remark that I had already earned a great deal from his son. This selfish mode of thought, which takes no account of the character of the person upon whom he is prevailing, is so much a part of his nature that he is not at all aware of this shortcoming in his character and only accuses the other of a lack of cooperation, {2970} to which he has an established right. My letter has somehow brought this inner shortcoming to his attention; but precisely because it offered illumination, he withdrew from this to an even greater extent, into [a state of] disputaciousness. His dishonesty prevents him from thinking anything except that I was obliged to take into account his financial situation – the opposite did not occur to this person, whose character borders on the charlatanic. —© Translation William Drabkin. |