7. Schön.
— Mit dem Fläschchen ins Spital. — Weisse erscheint (10–11h); erzählt von einem Briefwechsel mit Furtwängler, wie er ihn zur Rede stellte wegen seines Eintretens für Bartok! Furtwängler erwiderte, Bartok sei noch immer einer der Besten. Weisse schwieg nun, u. das veranlaßte Wu Furtwängler zu einem zweiten Brief, worin er Weisse Vorwürfe machte, weshalb er nicht mich zur Rechenschaft ziehe für Hoboken, der Brahms als großen Meister nicht gelten lasse, für Halm auch, der Beethoven heruntersetze, – als wären in diesem Fall er u. ich zu vergleichen, er, der im eigenen Wirkungskreise einen Bruch an sich begeht, ich, der für Gedanken meiner Schüler doch nichts kann. Weisse gab auch die Prüfung zum besten, die er zu bestehen hatte, um ein Zeugnis auch für den Klavierunterricht {3119} zu erlangen. Prof. Hofmann machte sich den Spaß ihn zu frozzeln [sic] , ihm Mangel an „Stil“ vorzuwerfen, doch offenbar nur um mich zu treffen. — Albersheim zahlt noch immer nicht – ich gebe ihm eine Empfehlung an Buxbaum wegen des Abonnementes zu den philharmonischen Konzerten. — Nach Tisch an den Chopin-Materialien, Fortsetzung der Ordnung. — Nach der Jause Wege: zum Ofensetzer, zu Kröner. — Wäsche bei Riedel u. Beutel bezahlt: 197.50 S. — Bei Brandsteter bestelle ich einen Winterrock. — Bei Böck bestellen wir eine Flanelldecke für mein Bett. — Einkäufe: Borten (10.80 S.), Brillenfuteral [sic] , Rehrücken 1 zum Gastessen. —© Transcription Marko Deisinger. |
7, fair weather.
— With the sample to the clinic. — Weisse appears (10 to 11 o'clock); he recounts an exchange of letters with Furtwängler, how he confronted him on account of his advocacy of Bartók! Furtwängler replied that Bartók is still one of the best. Weisse now remained silent, and that prompted Wu Furtwängler to write a second letter, in which he reproached Weisse for not calling me to account with regard to Hoboken, who did not accept Brahms as a great master, and with regard to Halm, too, for undervaluing Beethoven – as if in this case he and I were comparable: he, who commits a breach per se in his own sphere of influence; and I, who can do nothing with regard to my pupils' views. Weisse did his best with the examination that he had to pass in oder to obtain a certificate even in piano tuition. {3119} Prof. Hofmann made light of the situation, chiding him for his lack of "style"; though apparently only in order to insult me. — Albersheim has still not paid – I write him a recommendation for Buxbaum with regard to a subscription to the Philharmonic concerts. — After lunch, work on the Chopin materials; continuation of the ordering. — After teatime, errands: to the heating engineer, to Kröner. — Laundry paid for at Riedel & Beutel: 197.50 shillings. — At Brandsteter's, I order a winter coat. — At Böck's, we order a flannel cover for my bed. — Purchases: brushes (10.80 shillings), eyeglasses case, saddle of venison, 1 to serve to guests. —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 "Rehrücken": used figuratively, this can also mean an oblong cake with chocolate icing. |