8. Dezember 1927 Feiertag
1
— ich unterrichte. — An Medeks Kassier 89.95 S. (für das Waschbecken im Closet[)]. — Mittag von Hoboken Brief durch den Diener: Furtwängler habe sich für den Abend angesagt, wünscht auch mich zu sehen – ich sage zu. — Von 8–¾12h bei Hoboken mit Furtwängler zu viert. Er scheint Erstdrucke überhaupt zum erstenmal zu sehen; er gesteht, keine Bibliothek zu besitzen u. meint lächelnd auf die Stirn deutend: „Ich habe alles hier“! Sein wirklich vorzügliches Gedächtnis in Ehren – das Gedächtnis einer Bibliothek ist noch viel mehr wert; es geht nicht an, immer nur mit sich zu bleiben. Ich zeige ihm die Korrekturen meiner Neu-Revision zu Schuberts Hmoll u. verweise namentlich auf neu[e] Entdeckungen in der Handschrift, die sogar Brahms u. Mandyczewski übersehen haben. Unter anderem sprechen wir auch über Metrik; er erzählt, Heuß habe in der Pastorale, 1. Satz, gleich zu anfang [sic] einen Takt zuviel gefunden. Bei näherer Betrachtung erwies sich das als ein Fehler von Heuß, der in der bisher üblichen Weise die Perioden von 4 zu 4 Takten fälschlich auch in eine Dehnung hineinzählt. Zum Scherzo der VII. Sinfonie von Beethoven meinte Furtwängler, die ersten beiden Takte seien eine Einleitung u. der eigentlich erste Takt beginne mit f2, von wo ab normale Perioden zu zählen möglich sei. Ich zeige ihm dagegen die Oktavkoppelung f1–f2, gl–g2, a1–a2 als führend u. auch den Rhythmus bestimmend. {3147} Den Weg zum Grundton A erkläre ich ihm aus dem Fortgang des Basses: F – A – C – F. Länger verweilen wir beim Trio des Scherzo. Er spiele es noch immer zu langsam, sage ich, nach Mitteilung anderer u. verweise auf die metronomische Bezeichnung. In diesem Augenblick kommt mir Hoboken zuhilfe, indem er einen [sic] Metronom aufstellt. Ich beginne zu spielen, der [sic] Metronom folgt u. nun zeigt sich, daß die Schläge genau zu meinem Spiel passen – Furtwängler aber redet sich auf die Not der Hörner aus u. dgl. Unsinn mehr. Er erzählt von Halm Freundlichstes aus persönlicher Bekanntschaft; ferner, daß man in Berlin längst nicht mehr mit Schreker zufrieden sei u. daß überhaupt niemand lernen mag – daß Straube wohl ein sehr gebildeter Mann sei, aber im Grunde kein Musiker. Wiederholt erkundige ich mich nach dem Programm seines Sonntags-Konzertes u. er sprach immer nur von Schubert u. Tschaikowsky, Em. —© Transcription Marko Deisinger. |
December 8, 1927, holiday
1
— I teach. — To Medek's cashier, 89.95 shillings (for the sink in the lavatory). — At midday, a letter from Hoboken brought by his servant: Furtwängler has accepted an invitation for the evening; he would like to see me, too – I accept. — From 8 until 11:45, at Hoboken's, with Furtwängler a foursome. He appears to be looking at first editions for the first time ever; he admits not to having a library and says with a smile, pointing to his forehead, "I've got everything up here!" With all due credit to his truly excellent memory, the memory of a library is worth a good deal more; it is not right always to remain within oneself. I show him the corrections to my newly revised edition of Schubert's B-minor and refer specifically to new discoveries in the autograph manuscript, which even Brahms and Mandyczewski have overlooked. Among other things, we speak also about metrics. He recounts that Heuß found one too many bars right at the beginning of the first movement of the "Pastoral" . On closer examination this proved to be a mistake on the part of Heuß who, in the hitherto customary way, mistakenly reckons the periods of four plus four bars also in an expansion. In the Scherzo of Beethoven's Seventh Symphony, Furtwängler says that the first two bars are an introduction and the real bar 1 begins with f2, from which point it is possible to count regular periods. I show him, on the contrary, the octave coupling f1–f2, gl–g2, a1–a2 as the leading factor, and also decisive for the rhythm. {3147} I explain the path to the root A from the progression of the bass: F–A–C–F. We speak at length about the Trio section of the Scherzo. He still continues to play it too slowly, I say, on the basis of the reports of others, and I refer to the metronome marking. At this moment Hoboken comes to my aid, by setting up a metronome. I begin to play, the metronome follows, and now it is demonstrated that the beats agree perfectly with my playing. Furtwängler, however, defends his position on the basis of the horns' needs, and similar nonsense. He has the kindest things to say about Halm, from personal acquaintance; further, that in Berlin people are no longer satisfied with Schreker and that no one at all wants to learn – that Straube is indeed a highly educated man but basically no musician. I repeatedly ask him about the program of his Sunday concert, and he spoke all the time only of Schubert and Tschaikowsky's E minor. —© Translation William Drabkin. |
8. Dezember 1927 Feiertag
1
— ich unterrichte. — An Medeks Kassier 89.95 S. (für das Waschbecken im Closet[)]. — Mittag von Hoboken Brief durch den Diener: Furtwängler habe sich für den Abend angesagt, wünscht auch mich zu sehen – ich sage zu. — Von 8–¾12h bei Hoboken mit Furtwängler zu viert. Er scheint Erstdrucke überhaupt zum erstenmal zu sehen; er gesteht, keine Bibliothek zu besitzen u. meint lächelnd auf die Stirn deutend: „Ich habe alles hier“! Sein wirklich vorzügliches Gedächtnis in Ehren – das Gedächtnis einer Bibliothek ist noch viel mehr wert; es geht nicht an, immer nur mit sich zu bleiben. Ich zeige ihm die Korrekturen meiner Neu-Revision zu Schuberts Hmoll u. verweise namentlich auf neu[e] Entdeckungen in der Handschrift, die sogar Brahms u. Mandyczewski übersehen haben. Unter anderem sprechen wir auch über Metrik; er erzählt, Heuß habe in der Pastorale, 1. Satz, gleich zu anfang [sic] einen Takt zuviel gefunden. Bei näherer Betrachtung erwies sich das als ein Fehler von Heuß, der in der bisher üblichen Weise die Perioden von 4 zu 4 Takten fälschlich auch in eine Dehnung hineinzählt. Zum Scherzo der VII. Sinfonie von Beethoven meinte Furtwängler, die ersten beiden Takte seien eine Einleitung u. der eigentlich erste Takt beginne mit f2, von wo ab normale Perioden zu zählen möglich sei. Ich zeige ihm dagegen die Oktavkoppelung f1–f2, gl–g2, a1–a2 als führend u. auch den Rhythmus bestimmend. {3147} Den Weg zum Grundton A erkläre ich ihm aus dem Fortgang des Basses: F – A – C – F. Länger verweilen wir beim Trio des Scherzo. Er spiele es noch immer zu langsam, sage ich, nach Mitteilung anderer u. verweise auf die metronomische Bezeichnung. In diesem Augenblick kommt mir Hoboken zuhilfe, indem er einen [sic] Metronom aufstellt. Ich beginne zu spielen, der [sic] Metronom folgt u. nun zeigt sich, daß die Schläge genau zu meinem Spiel passen – Furtwängler aber redet sich auf die Not der Hörner aus u. dgl. Unsinn mehr. Er erzählt von Halm Freundlichstes aus persönlicher Bekanntschaft; ferner, daß man in Berlin längst nicht mehr mit Schreker zufrieden sei u. daß überhaupt niemand lernen mag – daß Straube wohl ein sehr gebildeter Mann sei, aber im Grunde kein Musiker. Wiederholt erkundige ich mich nach dem Programm seines Sonntags-Konzertes u. er sprach immer nur von Schubert u. Tschaikowsky, Em. —© Transcription Marko Deisinger. |
December 8, 1927, holiday
1
— I teach. — To Medek's cashier, 89.95 shillings (for the sink in the lavatory). — At midday, a letter from Hoboken brought by his servant: Furtwängler has accepted an invitation for the evening; he would like to see me, too – I accept. — From 8 until 11:45, at Hoboken's, with Furtwängler a foursome. He appears to be looking at first editions for the first time ever; he admits not to having a library and says with a smile, pointing to his forehead, "I've got everything up here!" With all due credit to his truly excellent memory, the memory of a library is worth a good deal more; it is not right always to remain within oneself. I show him the corrections to my newly revised edition of Schubert's B-minor and refer specifically to new discoveries in the autograph manuscript, which even Brahms and Mandyczewski have overlooked. Among other things, we speak also about metrics. He recounts that Heuß found one too many bars right at the beginning of the first movement of the "Pastoral" . On closer examination this proved to be a mistake on the part of Heuß who, in the hitherto customary way, mistakenly reckons the periods of four plus four bars also in an expansion. In the Scherzo of Beethoven's Seventh Symphony, Furtwängler says that the first two bars are an introduction and the real bar 1 begins with f2, from which point it is possible to count regular periods. I show him, on the contrary, the octave coupling f1–f2, gl–g2, a1–a2 as the leading factor, and also decisive for the rhythm. {3147} I explain the path to the root A from the progression of the bass: F–A–C–F. We speak at length about the Trio section of the Scherzo. He still continues to play it too slowly, I say, on the basis of the reports of others, and I refer to the metronome marking. At this moment Hoboken comes to my aid, by setting up a metronome. I begin to play, the metronome follows, and now it is demonstrated that the beats agree perfectly with my playing. Furtwängler, however, defends his position on the basis of the horns' needs, and similar nonsense. He has the kindest things to say about Halm, from personal acquaintance; further, that in Berlin people are no longer satisfied with Schreker and that no one at all wants to learn – that Straube is indeed a highly educated man but basically no musician. I repeatedly ask him about the program of his Sunday concert, and he spoke all the time only of Schubert and Tschaikowsky's E minor. —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Mariä Empfängnis (Immaculate Conception): Catholic feast day and public holiday in Austria. |