Downloads temporarily removed for testing purposes

23. Nebel.

— 11–12h Spaziergang; kaufe Karten zum Schnabel-Konzert, um einer etwaigen Einladung von Hoboken auszuweichen. — Für eine Weile zur Eroica zurück. — Telegramm von Halberstam: bittet für morgen ½7h. — Schon um 4h finde ich mich bei v. Hoboken ein: gehe Oppels Vorlage in der Ges. Ausg. durch, wobei ich Bemerkungen für Hoboken mache, der beim Klavier steht. Jause, bei welcher Gelegenheit ich das Büchlein von Th. Mann der Frau H. zurückstelle. Endlich Sitzung: Haas berichtet über den Stand: über 13000 Platten, über 500 (!?) Anfragen von Musikern. Stephan Zweig habe das Archiv besucht u. sich sehr begeistert darüber geäußert. Hoboken legt nun die Vrieslander Honorarfrage vor, führt sie mit den Worten ein: „Ich könnte zwar die ganze Forderung bestreiten, aber ich möchte nicht dreckig sein.“ Haas findet nun die glückliche Lösung, die ganze Angelegenheit für eine private zu er- {3398} klären, die das Kuratorium nichts angehe – also erneuere ich vor Haas u. Kromer meinen ersten Rat, die private Angelegenheit aus der der Welt zu schaffen. v. H. erkundigt sich bei Haas nach den üblichen Honoraren – dieser stellt eine ganze Skala auf von 38–300 M., mit Angaben der Zeitschriften. v. H. notiert. Schließlich kommt die Frage der Jahrbücher dran – da erweist sich Haas sehr geschickt, indem er mit meiner Hilfe den Nachweis führt, daß jede Mitarbeit ausgeschlossen ist, wenn sich v. H. u. ein Verlag nicht festlegen. Ich erläutere noch einmal die Schwierigkeit der Beschaffung von Revisionsartikeln, 1 erkläre aber die Möglichkeit, drei Jahrbücher mit dem vorhandenen Material zu füllen, so daß der Sinn der Jahrbücher, wie er mir vorschwebt, schließlich doch zur Erfüllung käme. Freilich müßte ich noch den Rest von Vrieslander ausbessern u. v. H. Arbeit zuendeführen. v. H. gefällt die Sache ausgezeichnet, er ist Feuer u. Flamme u. erklärt, noch eine Arbeit machen zu wollen.

© Transcription Marko Deisinger.

23, fog.

— From 11 to 12, a walk; I buy tickets for the Schnabel concert, to avoid a possible invitation from Hoboken. — For a while, back to work on the "Eroica" . — Telegram from Halberstam: he asks to see me tomorrow at 6:30. — I arrive at Hoboken's as early as 4 o'clock: I go through Oppel's model in the Collected Edition, during which I make observations for Hoboken, who is seated at the piano. Afternoon snack, on which occasion I return the little book by Thomas Mann to Mrs. Hoboken. Finally, the meeting: Haas reports on the state of play: more than 13,000 plates, more than 500 (!?) inquiries from musicians. Stephan Zweig has visited the Archive and expressed his great enthusiasm about it. Hoboken now introduces the question of Vrieslander's honorarium with the following expression: "I could in fact dispute the entire claim, but I do not wish to be ungenerous. Haas now finds the happy solution of declaring the whole matter to be a private one, {3398} which does not concern the Board of Trustees – thus I renew in front of Haas and Kromer my initial advice, to put an end to the private matter. Hoboken asks Haas about typical honoraria – he presents a wide range, from 38 to 300 marks, with indications of the journals in question. Hoboken takes notes. Finally the question of the yearbooks arises – here Haas proves to be very skilled, in that he furnishes proof that any collaboration is out of the question so long as Hoboken and a publisher cannot commit themselves. I explain once again the difficulty of producing revision articles 1 but explain that it would be possible to fill three yearbooks with the material currently available, so that the idea of yearbooks, as I imagine them, could indeed reach fulfillment. Admittedly, I would have to revise the remainder of Vrieslander's work, and complete Hoboken's work. Hoboken likes the matter exceedingly well; he is full of enthusiasm, and declares that he would like to do yet another piece of work.

© Translation William Drabkin.

23. Nebel.

— 11–12h Spaziergang; kaufe Karten zum Schnabel-Konzert, um einer etwaigen Einladung von Hoboken auszuweichen. — Für eine Weile zur Eroica zurück. — Telegramm von Halberstam: bittet für morgen ½7h. — Schon um 4h finde ich mich bei v. Hoboken ein: gehe Oppels Vorlage in der Ges. Ausg. durch, wobei ich Bemerkungen für Hoboken mache, der beim Klavier steht. Jause, bei welcher Gelegenheit ich das Büchlein von Th. Mann der Frau H. zurückstelle. Endlich Sitzung: Haas berichtet über den Stand: über 13000 Platten, über 500 (!?) Anfragen von Musikern. Stephan Zweig habe das Archiv besucht u. sich sehr begeistert darüber geäußert. Hoboken legt nun die Vrieslander Honorarfrage vor, führt sie mit den Worten ein: „Ich könnte zwar die ganze Forderung bestreiten, aber ich möchte nicht dreckig sein.“ Haas findet nun die glückliche Lösung, die ganze Angelegenheit für eine private zu er- {3398} klären, die das Kuratorium nichts angehe – also erneuere ich vor Haas u. Kromer meinen ersten Rat, die private Angelegenheit aus der der Welt zu schaffen. v. H. erkundigt sich bei Haas nach den üblichen Honoraren – dieser stellt eine ganze Skala auf von 38–300 M., mit Angaben der Zeitschriften. v. H. notiert. Schließlich kommt die Frage der Jahrbücher dran – da erweist sich Haas sehr geschickt, indem er mit meiner Hilfe den Nachweis führt, daß jede Mitarbeit ausgeschlossen ist, wenn sich v. H. u. ein Verlag nicht festlegen. Ich erläutere noch einmal die Schwierigkeit der Beschaffung von Revisionsartikeln, 1 erkläre aber die Möglichkeit, drei Jahrbücher mit dem vorhandenen Material zu füllen, so daß der Sinn der Jahrbücher, wie er mir vorschwebt, schließlich doch zur Erfüllung käme. Freilich müßte ich noch den Rest von Vrieslander ausbessern u. v. H. Arbeit zuendeführen. v. H. gefällt die Sache ausgezeichnet, er ist Feuer u. Flamme u. erklärt, noch eine Arbeit machen zu wollen.

© Transcription Marko Deisinger.

23, fog.

— From 11 to 12, a walk; I buy tickets for the Schnabel concert, to avoid a possible invitation from Hoboken. — For a while, back to work on the "Eroica" . — Telegram from Halberstam: he asks to see me tomorrow at 6:30. — I arrive at Hoboken's as early as 4 o'clock: I go through Oppel's model in the Collected Edition, during which I make observations for Hoboken, who is seated at the piano. Afternoon snack, on which occasion I return the little book by Thomas Mann to Mrs. Hoboken. Finally, the meeting: Haas reports on the state of play: more than 13,000 plates, more than 500 (!?) inquiries from musicians. Stephan Zweig has visited the Archive and expressed his great enthusiasm about it. Hoboken now introduces the question of Vrieslander's honorarium with the following expression: "I could in fact dispute the entire claim, but I do not wish to be ungenerous. Haas now finds the happy solution of declaring the whole matter to be a private one, {3398} which does not concern the Board of Trustees – thus I renew in front of Haas and Kromer my initial advice, to put an end to the private matter. Hoboken asks Haas about typical honoraria – he presents a wide range, from 38 to 300 marks, with indications of the journals in question. Hoboken takes notes. Finally the question of the yearbooks arises – here Haas proves to be very skilled, in that he furnishes proof that any collaboration is out of the question so long as Hoboken and a publisher cannot commit themselves. I explain once again the difficulty of producing revision articles 1 but explain that it would be possible to fill three yearbooks with the material currently available, so that the idea of yearbooks, as I imagine them, could indeed reach fulfillment. Admittedly, I would have to revise the remainder of Vrieslander's work, and complete Hoboken's work. Hoboken likes the matter exceedingly well; he is full of enthusiasm, and declares that he would like to do yet another piece of work.

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 Revisionsartikel: presumably, articles which include a Revisionsbericht, i.e. a list of textual discrepancies between a primary manuscript source and subsequent printed editions.