6.
Um 11h Violin, dann Bamberger; B. gesteht, an Furtwängler einen Brief geschrieben zu haben, in dem er empfahl, einen Aufsatz über mich zu schreiben. B. will Wilfort als Psychopathen u. auch Frl. Kraus verteidigen trotz Violins u. meinen Einwänden. — Frl. Kraus fehlt. — v. Hoboken bringt Faulhabers Predigten; 1 ich zeige ihm den Index. 2 Er deutet die Möglichkeit der Veröffentlichung der Mazurken an. — Zuhause. —© Transcription Marko Deisinger. |
6.
At 11 o’clock, Violin, then Bamberger; Bamberger admits having written a letter to Furtwängler in which he recommended that he write an article about me. Bamberger wants to defend Wilfort as a psychopath and also Miss Kraus, in spite of Violin’s and my objections. — Miss Kraus is absent. —Hoboken brings Faulhaber’s sermons; 1 I show him the index. 2 He hints at the possibility of publishing the [Chopin] mazurkas. — We stay home. —© Translation William Drabkin. |
6.
Um 11h Violin, dann Bamberger; B. gesteht, an Furtwängler einen Brief geschrieben zu haben, in dem er empfahl, einen Aufsatz über mich zu schreiben. B. will Wilfort als Psychopathen u. auch Frl. Kraus verteidigen trotz Violins u. meinen Einwänden. — Frl. Kraus fehlt. — v. Hoboken bringt Faulhabers Predigten; 1 ich zeige ihm den Index. 2 Er deutet die Möglichkeit der Veröffentlichung der Mazurken an. — Zuhause. —© Transcription Marko Deisinger. |
6.
At 11 o’clock, Violin, then Bamberger; Bamberger admits having written a letter to Furtwängler in which he recommended that he write an article about me. Bamberger wants to defend Wilfort as a psychopath and also Miss Kraus, in spite of Violin’s and my objections. — Miss Kraus is absent. —Hoboken brings Faulhaber’s sermons; 1 I show him the index. 2 He hints at the possibility of publishing the [Chopin] mazurkas. — We stay home. —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Probably Cardinal Faulhaber’s Judentum, Christentum, Germanentum: Adventspredigten gehalten in St. Michael zu München 1933 (Munich: Graphische Kunstanstalt Huber, 1934). 2 The index to Oswald Jonas’s Das Wesen des musikalischen Kunstwerks: Einführung in die Lehre Heinrich Schenkers (Vienna: Saturn-Verlag, 1934). |