{20}
29. V. ⇧ Der Tischnachbar gibt mir seine Visitenkarte, ich gebe die meine. Wir plaudern: Er meint, daß nirgend in der Welt so viel gelogen werden wie auf einem Schiffe, unter dem Motto „wir sehen einander nie mehr“! Erzählt auch, daß die Passagiere Spitznamen haben, u. auf die Frage nach dem meinen antwortet er, daß ihm nichts davon zu Ohren gekommen sei, u. nach einer Pause: „.. vielleicht „die Erzherzogin“. Ich darauf: Das ist ja kein Spitznahme, das ist ein großes Kompliment. — Zeige der Nonne aus England einiges zur deutschen Schrift. — Trotz Sonnenschein ist’s kalt u. windig, der Aufenthalt auf Deck nicht angenehm – wir fahren ja winterwärts! Die Küste ist hoch, kahl, kein Halm. Die Landung in Mollendo wird als schwierig geschildert. © Transcription Kirstie Hewlett and William Drabkin, 2024 |
{20}
May 29 ⇧ My dining companion gives me his calling-card, I give him mine; we chat. He says that nothing in the world is so often spoken falsely on a ship as the expression “we shall never see each other again”! He also tells me that the passengers have nicknames; and when I ask him about my own, he replies that he hasn’t heard anything about one. And, after a pause: “… perhaps ‘the Archduchess.’” Whereupon I reply: that’s not a nickname, that’s a great compliment. — I show the nun from England something about German script. — In spite of the sunshine it is cold and windy; remaining on deck is not pleasant – we are actually sailing in the direction of winter! The coastline is high, barren, not a blade of grass. The docking in Mollendo is characterized as difficult. © Translation William Drabkin, 2024 |
{20}
29. V. ⇧ Der Tischnachbar gibt mir seine Visitenkarte, ich gebe die meine. Wir plaudern: Er meint, daß nirgend in der Welt so viel gelogen werden wie auf einem Schiffe, unter dem Motto „wir sehen einander nie mehr“! Erzählt auch, daß die Passagiere Spitznamen haben, u. auf die Frage nach dem meinen antwortet er, daß ihm nichts davon zu Ohren gekommen sei, u. nach einer Pause: „.. vielleicht „die Erzherzogin“. Ich darauf: Das ist ja kein Spitznahme, das ist ein großes Kompliment. — Zeige der Nonne aus England einiges zur deutschen Schrift. — Trotz Sonnenschein ist’s kalt u. windig, der Aufenthalt auf Deck nicht angenehm – wir fahren ja winterwärts! Die Küste ist hoch, kahl, kein Halm. Die Landung in Mollendo wird als schwierig geschildert. © Transcription Kirstie Hewlett and William Drabkin, 2024 |
{20}
May 29 ⇧ My dining companion gives me his calling-card, I give him mine; we chat. He says that nothing in the world is so often spoken falsely on a ship as the expression “we shall never see each other again”! He also tells me that the passengers have nicknames; and when I ask him about my own, he replies that he hasn’t heard anything about one. And, after a pause: “… perhaps ‘the Archduchess.’” Whereupon I reply: that’s not a nickname, that’s a great compliment. — I show the nun from England something about German script. — In spite of the sunshine it is cold and windy; remaining on deck is not pleasant – we are actually sailing in the direction of winter! The coastline is high, barren, not a blade of grass. The docking in Mollendo is characterized as difficult. © Translation William Drabkin, 2024 |