{52}
18. VII. ⇧ Ich kaufe etwas Naschwerk für die Jause am Nachmittag u. verpacke die hübsche gläserne Puderdose, die ich der jungen Frau schenken will. — Nachmittag fahre ich in die Miguel Claro, die jungen Leute sind nicht an der Station, wie sie versprochen hatten, vielleicht bin ich 5 Minuten zu früh da – ich finde auch allein hin. Es ist ganz dichter Nebel. Unterwegs: Ein liebenswürdiger englisch sprechender Herr, nein, ein Mann, tritt mir seinen Platz ab, will mir zeigen, wo ich auszusteigen habe u. übergibt mich, da er früher den Wagen verlassen muß, einem andern englisch sprechenden Mann. Ein blondes blauäugiges Mädchen, das ich schon beim Einsteigen vor „Los Gobelinos“ als Deutsche erkannt hatte, spricht mich englisch an, u. da das uns Beiden schwerfällt, sprechen wir endlich in unserer lieben Muttersprache. Sie ist Hamburgerin, lebt seit 5 Jahren in Santiago u. möchte gern wieder zurück. Alle, die ich bis jetzt gesprochen, möchten gern nach Europa zurück – was für ein Schicksal mag sie fortgetrieben haben! Bei Eisenberg alle, auch Frau Götz sehr freundlich, die jungen Leute zeigen stolz die armselige Einrichtung. Herr E. ist naseweis, gibt sich als Kommunist, er ist noch nicht trocken hinter den Ohren – da fällt mir ein, wie er beim Einkauf des Arbeitskleides einen Kittel „fürs Laboratorium“ verlangte – Die jungen Leute begleiten mich {53} dann zur Straßenbahn, es ist Nacht. Das zweite Mal erscheint die Entfernung von der Stadt viel geringer. Ich komme gut nachhause. © Transcription William Drabkin, 2024 |
{52}
July 18 ⇧ I buy some things for the afternoon snack and pack the pretty glass compact which I would like to give to the young lady. — In the afternoon I go to the [Avenida José] Miguel Claro; the young people are not at the station, as they had promised, perhaps I have arrived five minutes too early. I find my way there even on my own. The fog is very thick. On the way there, a kindly English-speaking gentleman – no, a man – gives up his seat to me, is about to show me where I have to get off; and as he has to leave the streetcar before me, he introduces me to another English-speaking man. A blond, blue-eyed girl, whom I had already recognized as being German when she got on before “Los Gobelinos,” addresses me in English; and as this proves difficult for both of us, we end up speaking in our dear mother tongue. She is from Hamburg, has lived in Santiago for five years, and would like to return. Everyone with whom I have spoken up to now would like to return to Europe: what sort of fate must have driven them away! Everyone at the Eisenbergs’ place, including Mrs. Götz, is very friendly; the young couple show me their paltry furnishings with pride. Mr. E. is a cheeky fellow, purports to being a communist, has not yet grown up. I am reminded of how, when buying work clothes, he had asked for a “laboratory coat.” – The young couple then accompany me {53} to the tram; it is nighttime. The second time, the distance from the city center seems much less. I get home safely. © Translation William Drabkin, 2024 |
{52}
18. VII. ⇧ Ich kaufe etwas Naschwerk für die Jause am Nachmittag u. verpacke die hübsche gläserne Puderdose, die ich der jungen Frau schenken will. — Nachmittag fahre ich in die Miguel Claro, die jungen Leute sind nicht an der Station, wie sie versprochen hatten, vielleicht bin ich 5 Minuten zu früh da – ich finde auch allein hin. Es ist ganz dichter Nebel. Unterwegs: Ein liebenswürdiger englisch sprechender Herr, nein, ein Mann, tritt mir seinen Platz ab, will mir zeigen, wo ich auszusteigen habe u. übergibt mich, da er früher den Wagen verlassen muß, einem andern englisch sprechenden Mann. Ein blondes blauäugiges Mädchen, das ich schon beim Einsteigen vor „Los Gobelinos“ als Deutsche erkannt hatte, spricht mich englisch an, u. da das uns Beiden schwerfällt, sprechen wir endlich in unserer lieben Muttersprache. Sie ist Hamburgerin, lebt seit 5 Jahren in Santiago u. möchte gern wieder zurück. Alle, die ich bis jetzt gesprochen, möchten gern nach Europa zurück – was für ein Schicksal mag sie fortgetrieben haben! Bei Eisenberg alle, auch Frau Götz sehr freundlich, die jungen Leute zeigen stolz die armselige Einrichtung. Herr E. ist naseweis, gibt sich als Kommunist, er ist noch nicht trocken hinter den Ohren – da fällt mir ein, wie er beim Einkauf des Arbeitskleides einen Kittel „fürs Laboratorium“ verlangte – Die jungen Leute begleiten mich {53} dann zur Straßenbahn, es ist Nacht. Das zweite Mal erscheint die Entfernung von der Stadt viel geringer. Ich komme gut nachhause. © Transcription William Drabkin, 2024 |
{52}
July 18 ⇧ I buy some things for the afternoon snack and pack the pretty glass compact which I would like to give to the young lady. — In the afternoon I go to the [Avenida José] Miguel Claro; the young people are not at the station, as they had promised, perhaps I have arrived five minutes too early. I find my way there even on my own. The fog is very thick. On the way there, a kindly English-speaking gentleman – no, a man – gives up his seat to me, is about to show me where I have to get off; and as he has to leave the streetcar before me, he introduces me to another English-speaking man. A blond, blue-eyed girl, whom I had already recognized as being German when she got on before “Los Gobelinos,” addresses me in English; and as this proves difficult for both of us, we end up speaking in our dear mother tongue. She is from Hamburg, has lived in Santiago for five years, and would like to return. Everyone with whom I have spoken up to now would like to return to Europe: what sort of fate must have driven them away! Everyone at the Eisenbergs’ place, including Mrs. Götz, is very friendly; the young couple show me their paltry furnishings with pride. Mr. E. is a cheeky fellow, purports to being a communist, has not yet grown up. I am reminded of how, when buying work clothes, he had asked for a “laboratory coat.” – The young couple then accompany me {53} to the tram; it is nighttime. The second time, the distance from the city center seems much less. I get home safely. © Translation William Drabkin, 2024 |