{74}
5. VIII. ⇧ Alles geht programmgemäß! Frau Noëmi kommt zur Bahn mit einem großen Blütenstrauß. Wir sitzen plaudernd {75} noch eine halbe Stunde beisammen u. verabschieden uns unter vielen Küssen u. Wünschen! — „Yungai“, „Renca“ 1 u. der Asiatische Typus der Ureinwohner, da mag Geologen u. Prähistorikern zu denken geben. — Die Karten werden gezwickt. — Mit starkem Gefälle meerwärts! Am Bahndamm blühen Frühlingsblumen! Wieviel Brachland gibt es hier, da gäbe es für 1000 Jahre Arbeit für gute Köpfe u. fleißige Hände! — Die Tiere sehen ganz anders aus als bei uns, die Kühe meist schwarz oder schwarz-weiß, nur wenige sind braun-weiß, die Pferde klein, plump, struppig, viele Muli, auch Esel, meist als Tragtiere, es wird viel geritten auf den schlechten Wegen. Die Häuser der Eingeborenen schlechter als unsere Ställe. Riesige Kakteen, Feigen-Kakteen mit eßbaren Früchten, die an den Bahnstationen von weiß(?!)-gekleideten alten Indianerinnen feilgeboten werden. Auch ein gepflegtes Gut taucht auf, viele blühende Obstbäume, hier kommt ja jetzt der Frühling. Die Fahrt immer zwischen Bergen, Sonne, blauer Himmel, ziemlich kalt: der seltsame chilenische Winter. Der Wagen, 1. Klasse, ungeheizt. Speisewagen: Um 1h bin ich fast allein in dem Wagen, der gut zweimal so lang ist, als die Wagen drüben. Schaut man nur hinauf, dann könnte man sich einbilden durch Tirol zu fahren! Vier Ochsen haben Mühe, auf diesen Wegen einen leeren Wagen zu ziehen! Ab u. zu ein {76} frisch gepflügtes Feld. „Til-Til“, ein größerer Ort, besser gekleidete Leute steigen aus u. ein, auch Geistliche. Feigenkaktus in riesigen Exemplaren, in Reihen gezogen – eine Kultur! Ein Bach, das Wasser u. der Grund braun – Salpeter? Kupfer? Vegetation wie bei uns im Vorfrühling. Auch gut gehaltene Straßen zu Häusern am Hang. Eine Kupfermine – vielleicht? Viele Tragtiere unterwegs. Entlang der Bahn die Fahrstraße nach Valparaiso. Schneebedeckte Gipfel kommen hervor! Marillenbäume! Stellenweise etwas mehr Bodenkultur! Viel stehendes Wasser – da wären Gräben zu ziehen! Viele Kinder vor den Bretterbuden der Eingeborenen, sie spielen mit jungen Hunden. Eine Lämmerherde! Ranunkeln am Bahndamm. Ein Hang ganz mit Säulenkaktus bewachsen, mehr als mannshohe Exemplare, viele verdorrt. Der Train fährt sehr gut, elektrisch u. – während ich das stenographire ist sie da, die gefürchtete Panne!! Wir halten ziemlich lange auf freier Strecke bevor der Strom wieder da ist – schweißbedeckte Monteure gehen durch den Wagen. Spuren von Erdbeben!! Die bei uns für vornehm gehaltene Calla ist hier Zaungewächs u. auch auf Abfallhaufen behagt es ihr. Erste Weinkulturen – Ein großer Fabrikbetrieb — Viña, 2 ein Villenort, Seebad; ich bin vertieft in Betrachtung der spanisch-maurischen Villen, der blühenden Kirchbäumen in Alleen, ich hatte gehört, daß die jungen Bäumchen ein Geschenk Japans seien – nun wende ich mich, u. wie ein Schlag trifft mich {77} der Anblick des Meeres: Wie wenn abertausend Sterne ins Wasser fielen, so funkeln u. blitzen im Sonnenlicht die kleinen Wellen, Scharen von Möven flitzen drüber hin – wieder ist es ein überwältigender Eindruck! — Ankunft! Da sich der Hoteldiener wahrscheinlich gerade gut unterhält, überhört er die Ankunft des Zuges u. meinen Ruf, ein Herr macht ihn aufmerksam. Wir gehen die kurze Strecke zufuß. Es ist ein sehr bescheidenes Hotel, das Zimmer ungeheizt, aber deutsch-rein, es kostet mit Frühstück $18 = S. 4.40! Ich bezahle es auch gleich. Nachdem ich mein Handgepäck abgesetzt, gehe ich zum Spediteur, zahle auch gleich die $26, nehme dann bei dem [swastika sign] Hucke eine Chokolade. Ein riesiger Raum, voll besetzt. Ich muß wechseln: ein wirkliches $ = 28.8 Peso. Nach der Jause gebe ich den Luftpostbrief an Frau Rothberger auf u. passire bei der Suche nach dem Postgebäude die drei zum Strand parallellaufenden Straßen, aus denen Valparaiso besteht – das Uebrige, den Hang hinauf auf riesigem Terrain, ist La Quayra mit hundert oder mehr multipliziert. Ich kaufe 5 Ansichtskarten, eine Deutsche bedient mich, blauäugig u. blond, der gewisse Engel, sie kehrt nach Europa zurück, es gefällt ihr hier gar nicht! Gehe dann ins Hotel, müde u. abgespannt: ich war so zeitig aufgestanden, wegen der spanisch lauten Unterhaltung im Salon hatte ich nur wenig geschlafen, vier Stunden Bahnfahrt u. wieder u. wieder neue, starke {78} neue Eindrücke, u. ein Backfisch bin ich ja auch nicht mehr, – wenn ich auch wetten wollte, daß der viel früher ermüdet. Werde mich in dem kalten Raum bald zur Ruhe legen, muß auch morgen wieder um 7h aufstehen, damit ich um 10h vor dem Andrang an Bord sein kann. Zum Abendessen einen Apfel u. eine Orange verspeist, das Obst ist leider schlecht hier, aber – Obst – fein! Ein Schlummerlied werde ich heute nicht brauchen!! — © Transcription William Drabkin, 2024 |
{74}
August 5 ⇧ Everything goes according to plan! Noëmi comes to the train station with a large bouquet of flowers. We sit chatting {75} for another half an hour and take leave of one another with many kisses and good wishes! — “Yungai,” “Renca,” 1 and the Asiatic type of the indigenous population: that will give geologists and prehistoric scholars something to think about. — The tickets are clipped. — With a steep descent, towards the sea! Along the train line, spring flowers in bloom! There is so much wasteland here that it would provide work for bright minds and busy hands for a thousand years! — The animals look very different from ours: the cows are mostly black or black-and-white; only a few are brown-and-white. The horses are small, plump, and shaggy; there are many mules, also donkeys, mainly used as pack animals; a lot of riding takes place on poor paths. The natives’ houses are worse than our stables. Giant cactus plants, prickly pear trees with edible fruit, which are hawked by old Indian women clothed in white (?!). The occasional well-tended field also comes into view, with many fruit trees in blossom; spring has indeed arrived here. The journey always between mountains, in the sunshine and under a blue sky, rather cold: the strange Chilean winter. The train carriage, first-class, unheated. Dining car: at 1 o’clock I am almost alone in the car, which is easily twice as long as the other carriages. If one only looks up, one can imagine oneself riding through the Tyrol! Four oxen have difficulty pulling an empty wagon along these paths! Here and there a {76} freshly ploughed field. In Til-Til, a rather large town, better-dressed people get on and off the train, including clerics. Large specimens of prickly pear trees, planted in rows – a crop! A stream whose water and base are brown: saltpeter? Copper? Vegetation like ours in early spring. Also well maintained streets leading to houses on the cliff. A copper mine, perhaps? Many beasts of burden on the move. Along the train line, the road to Valparaiso. Snow-covered mountain peaks appear! Apricot trees! In places, somewhat more agriculture! Much standing water: trenches ought to be dug! Many children in front of the natives’ shacks; they play with puppies. A flock of lambs. Ranunculus along the train line. A hillside covered in candelabra cacti, specimens taller than human beings, many of which are withered. The train rides very well, powered by electricity. While I take down shorthand, it happens: the feared breakdown!! We stop for a rather long time in the open before current is restored – engineers bathed in sweat walk through the carriage. Traces of earthquakes!! That which we regard as well-preserved calla grows along fences here and is also commonly found on rubbish piles. First vineyards. A large factory — Viña, 2 a town with villas, a coastal resort; I am absorbed in the contemplation of Spanish-moorish villas, the blossoming cherry trees in avenues; I had heard that the young trees were a gift from Japan. I turn around and, like a thunderbolt, {77} I am struck by the sight of the ocean. Like many thousands of stars that have fallen into the water, the little waves twinkle and sparkle in the sunshine. Swarms of seagulls flit above – once again it makes an overwhelming impression! — Arrival! As the hotel servant is probably deep in conversation, he doesn’t hear the train arriving or my calling to him; a gentleman draws this to his attention. We walk the short distance. It is a very modest hotel, the bedroom unheated but teutonically clean, it costs $18 = 4.40 shillings, with breakfast! I pay for it immediately. After dropping off my hand luggage, I go to the delivery company, pay the $26, then have a hot chocolate at Hucke’s ([swastika sign]). A gigantic room, fully occupied. I must change money: a real dollar = 28.8 pesos. After the snack, I post the airmail letter to Mrs. Rothberger and, looking for the post office, I pass the three streets running parallel to the shore, of which Valparaiso is comprised. The rest, up the cliff on a gigantic terrain, is La Quayra multiplied by one hundred or more. I buy five picture postcards; a German lady serves me, blue-eyed and blond, very much an angel, who is returning to Europe as she does not like it here at all! I then go into the hotel, tired and strained: I had got up so early, I had slept little on account of the typically loud Spanish conversation in the lounge, a four-hour train journey, and again and again new, strong {78} new impressions. And I am no longer a spring chicken – although I would like to bet that one of those would be tired out much sooner. I shall soon lie down and rest in my cold bedroom; tomorrow I must get up again at 7 o’clock, so that I can be on board at 10 o’clock, before the onrush. For supper, an apple and an orange; the fruit here is unfortunately bad – but at least there is fruit. I shall not need a lullaby tonight!! — © Translation William Drabkin, 2024 |
{74}
5. VIII. ⇧ Alles geht programmgemäß! Frau Noëmi kommt zur Bahn mit einem großen Blütenstrauß. Wir sitzen plaudernd {75} noch eine halbe Stunde beisammen u. verabschieden uns unter vielen Küssen u. Wünschen! — „Yungai“, „Renca“ 1 u. der Asiatische Typus der Ureinwohner, da mag Geologen u. Prähistorikern zu denken geben. — Die Karten werden gezwickt. — Mit starkem Gefälle meerwärts! Am Bahndamm blühen Frühlingsblumen! Wieviel Brachland gibt es hier, da gäbe es für 1000 Jahre Arbeit für gute Köpfe u. fleißige Hände! — Die Tiere sehen ganz anders aus als bei uns, die Kühe meist schwarz oder schwarz-weiß, nur wenige sind braun-weiß, die Pferde klein, plump, struppig, viele Muli, auch Esel, meist als Tragtiere, es wird viel geritten auf den schlechten Wegen. Die Häuser der Eingeborenen schlechter als unsere Ställe. Riesige Kakteen, Feigen-Kakteen mit eßbaren Früchten, die an den Bahnstationen von weiß(?!)-gekleideten alten Indianerinnen feilgeboten werden. Auch ein gepflegtes Gut taucht auf, viele blühende Obstbäume, hier kommt ja jetzt der Frühling. Die Fahrt immer zwischen Bergen, Sonne, blauer Himmel, ziemlich kalt: der seltsame chilenische Winter. Der Wagen, 1. Klasse, ungeheizt. Speisewagen: Um 1h bin ich fast allein in dem Wagen, der gut zweimal so lang ist, als die Wagen drüben. Schaut man nur hinauf, dann könnte man sich einbilden durch Tirol zu fahren! Vier Ochsen haben Mühe, auf diesen Wegen einen leeren Wagen zu ziehen! Ab u. zu ein {76} frisch gepflügtes Feld. „Til-Til“, ein größerer Ort, besser gekleidete Leute steigen aus u. ein, auch Geistliche. Feigenkaktus in riesigen Exemplaren, in Reihen gezogen – eine Kultur! Ein Bach, das Wasser u. der Grund braun – Salpeter? Kupfer? Vegetation wie bei uns im Vorfrühling. Auch gut gehaltene Straßen zu Häusern am Hang. Eine Kupfermine – vielleicht? Viele Tragtiere unterwegs. Entlang der Bahn die Fahrstraße nach Valparaiso. Schneebedeckte Gipfel kommen hervor! Marillenbäume! Stellenweise etwas mehr Bodenkultur! Viel stehendes Wasser – da wären Gräben zu ziehen! Viele Kinder vor den Bretterbuden der Eingeborenen, sie spielen mit jungen Hunden. Eine Lämmerherde! Ranunkeln am Bahndamm. Ein Hang ganz mit Säulenkaktus bewachsen, mehr als mannshohe Exemplare, viele verdorrt. Der Train fährt sehr gut, elektrisch u. – während ich das stenographire ist sie da, die gefürchtete Panne!! Wir halten ziemlich lange auf freier Strecke bevor der Strom wieder da ist – schweißbedeckte Monteure gehen durch den Wagen. Spuren von Erdbeben!! Die bei uns für vornehm gehaltene Calla ist hier Zaungewächs u. auch auf Abfallhaufen behagt es ihr. Erste Weinkulturen – Ein großer Fabrikbetrieb — Viña, 2 ein Villenort, Seebad; ich bin vertieft in Betrachtung der spanisch-maurischen Villen, der blühenden Kirchbäumen in Alleen, ich hatte gehört, daß die jungen Bäumchen ein Geschenk Japans seien – nun wende ich mich, u. wie ein Schlag trifft mich {77} der Anblick des Meeres: Wie wenn abertausend Sterne ins Wasser fielen, so funkeln u. blitzen im Sonnenlicht die kleinen Wellen, Scharen von Möven flitzen drüber hin – wieder ist es ein überwältigender Eindruck! — Ankunft! Da sich der Hoteldiener wahrscheinlich gerade gut unterhält, überhört er die Ankunft des Zuges u. meinen Ruf, ein Herr macht ihn aufmerksam. Wir gehen die kurze Strecke zufuß. Es ist ein sehr bescheidenes Hotel, das Zimmer ungeheizt, aber deutsch-rein, es kostet mit Frühstück $18 = S. 4.40! Ich bezahle es auch gleich. Nachdem ich mein Handgepäck abgesetzt, gehe ich zum Spediteur, zahle auch gleich die $26, nehme dann bei dem [swastika sign] Hucke eine Chokolade. Ein riesiger Raum, voll besetzt. Ich muß wechseln: ein wirkliches $ = 28.8 Peso. Nach der Jause gebe ich den Luftpostbrief an Frau Rothberger auf u. passire bei der Suche nach dem Postgebäude die drei zum Strand parallellaufenden Straßen, aus denen Valparaiso besteht – das Uebrige, den Hang hinauf auf riesigem Terrain, ist La Quayra mit hundert oder mehr multipliziert. Ich kaufe 5 Ansichtskarten, eine Deutsche bedient mich, blauäugig u. blond, der gewisse Engel, sie kehrt nach Europa zurück, es gefällt ihr hier gar nicht! Gehe dann ins Hotel, müde u. abgespannt: ich war so zeitig aufgestanden, wegen der spanisch lauten Unterhaltung im Salon hatte ich nur wenig geschlafen, vier Stunden Bahnfahrt u. wieder u. wieder neue, starke {78} neue Eindrücke, u. ein Backfisch bin ich ja auch nicht mehr, – wenn ich auch wetten wollte, daß der viel früher ermüdet. Werde mich in dem kalten Raum bald zur Ruhe legen, muß auch morgen wieder um 7h aufstehen, damit ich um 10h vor dem Andrang an Bord sein kann. Zum Abendessen einen Apfel u. eine Orange verspeist, das Obst ist leider schlecht hier, aber – Obst – fein! Ein Schlummerlied werde ich heute nicht brauchen!! — © Transcription William Drabkin, 2024 |
{74}
August 5 ⇧ Everything goes according to plan! Noëmi comes to the train station with a large bouquet of flowers. We sit chatting {75} for another half an hour and take leave of one another with many kisses and good wishes! — “Yungai,” “Renca,” 1 and the Asiatic type of the indigenous population: that will give geologists and prehistoric scholars something to think about. — The tickets are clipped. — With a steep descent, towards the sea! Along the train line, spring flowers in bloom! There is so much wasteland here that it would provide work for bright minds and busy hands for a thousand years! — The animals look very different from ours: the cows are mostly black or black-and-white; only a few are brown-and-white. The horses are small, plump, and shaggy; there are many mules, also donkeys, mainly used as pack animals; a lot of riding takes place on poor paths. The natives’ houses are worse than our stables. Giant cactus plants, prickly pear trees with edible fruit, which are hawked by old Indian women clothed in white (?!). The occasional well-tended field also comes into view, with many fruit trees in blossom; spring has indeed arrived here. The journey always between mountains, in the sunshine and under a blue sky, rather cold: the strange Chilean winter. The train carriage, first-class, unheated. Dining car: at 1 o’clock I am almost alone in the car, which is easily twice as long as the other carriages. If one only looks up, one can imagine oneself riding through the Tyrol! Four oxen have difficulty pulling an empty wagon along these paths! Here and there a {76} freshly ploughed field. In Til-Til, a rather large town, better-dressed people get on and off the train, including clerics. Large specimens of prickly pear trees, planted in rows – a crop! A stream whose water and base are brown: saltpeter? Copper? Vegetation like ours in early spring. Also well maintained streets leading to houses on the cliff. A copper mine, perhaps? Many beasts of burden on the move. Along the train line, the road to Valparaiso. Snow-covered mountain peaks appear! Apricot trees! In places, somewhat more agriculture! Much standing water: trenches ought to be dug! Many children in front of the natives’ shacks; they play with puppies. A flock of lambs. Ranunculus along the train line. A hillside covered in candelabra cacti, specimens taller than human beings, many of which are withered. The train rides very well, powered by electricity. While I take down shorthand, it happens: the feared breakdown!! We stop for a rather long time in the open before current is restored – engineers bathed in sweat walk through the carriage. Traces of earthquakes!! That which we regard as well-preserved calla grows along fences here and is also commonly found on rubbish piles. First vineyards. A large factory — Viña, 2 a town with villas, a coastal resort; I am absorbed in the contemplation of Spanish-moorish villas, the blossoming cherry trees in avenues; I had heard that the young trees were a gift from Japan. I turn around and, like a thunderbolt, {77} I am struck by the sight of the ocean. Like many thousands of stars that have fallen into the water, the little waves twinkle and sparkle in the sunshine. Swarms of seagulls flit above – once again it makes an overwhelming impression! — Arrival! As the hotel servant is probably deep in conversation, he doesn’t hear the train arriving or my calling to him; a gentleman draws this to his attention. We walk the short distance. It is a very modest hotel, the bedroom unheated but teutonically clean, it costs $18 = 4.40 shillings, with breakfast! I pay for it immediately. After dropping off my hand luggage, I go to the delivery company, pay the $26, then have a hot chocolate at Hucke’s ([swastika sign]). A gigantic room, fully occupied. I must change money: a real dollar = 28.8 pesos. After the snack, I post the airmail letter to Mrs. Rothberger and, looking for the post office, I pass the three streets running parallel to the shore, of which Valparaiso is comprised. The rest, up the cliff on a gigantic terrain, is La Quayra multiplied by one hundred or more. I buy five picture postcards; a German lady serves me, blue-eyed and blond, very much an angel, who is returning to Europe as she does not like it here at all! I then go into the hotel, tired and strained: I had got up so early, I had slept little on account of the typically loud Spanish conversation in the lounge, a four-hour train journey, and again and again new, strong {78} new impressions. And I am no longer a spring chicken – although I would like to bet that one of those would be tired out much sooner. I shall soon lie down and rest in my cold bedroom; tomorrow I must get up again at 7 o’clock, so that I can be on board at 10 o’clock, before the onrush. For supper, an apple and an orange; the fruit here is unfortunately bad – but at least there is fruit. I shall not need a lullaby tonight!! — © Translation William Drabkin, 2024 |
Footnotes1 Yungay and Renca are two neighborhoods of Santiago, as well as being surnames of Chilean families. It is not clear why Jeanette mentions them here. 2 Viña del Mar, a suburb of Valparaíso. |