{73}
4. VIII. ⇧ Kaufe Cigaretten für Herrn Kögel. — Das Zimmermädchen übergibt mir von Frau v. Kiesling das versprochene Manuscript! 1 Ich rufe an um zu danken, sie ist nicht daheim. — Ich erinnere telephonisch den Spediteur. — Um 1h spreche ich Frau v. Kiesling, sie schenkt mir das Manuscript. — Um 2h rufe ich noch einmal beim Spediteur an, um ½3h wird der Koffer abgeholt. — Um 3h kommt Frau Eisenberg; sie war bei der Wäscherin, die um ½7h zu liefern versprach. Frau E. {74} bittet mich, der Wäscherin ihre neue Adresse zu geben. Die junge Frau hat mir mit dem Weg zur Wäscherin einen großen Dienst erwiesen. — Um 5h gehe ich aus, um etwas Proviant für die Bahnfahrt nach Valparaiso zu kaufen. In dem Geschäft in der Passage treffe ich eine deutsch-sprechende Besitzerin (Judin) u. deutsche Käufer! Alle möchten zurück, wenn … Bei Hucke etwas Süßes u. Orangen gekauft. — Um ¾7h kommt die Wäscherin u. ist sehr entzückt von den $8 = S. 1.60. — Nach 7h kommt Herr Eisenberg mit einem Strauß roter Nelken! Wir plaudern u. es ist ¾9h als er sich verabschiedet! — Wie ich ins Eßzimmer trete, überreicht mir ein Gast der Pension, dessen Name ich nicht kenne, einen großen Veilchenstrauß! Ich weiß zuerst gar nicht, ob da nicht ein Irrtum vorliegt, wie neulich bei dem Paketchen – Herr Keleman verdeutscht aber, das Herr H. die Blumen mir zum Abschied überreicht – gerührt danke ich. Frl. Yvonne, die Tochter der Frau v. Kögel (Besitzerin der Pension) erzählt mir, ihre Mutter sei ernstlich erkrankt, wahrscheinlich durch den Verdruß mit ihren sieben spanisch-chilenischen Angestellten; ich lasse ihr baldigste Genesung wünschen u. empfehle mich den beiden Damen. — Schreibe den Brief an Frau Rothberger zuende, bade auch noch, es gibt noch einiges an dem Gepäck zu tun, es wird sehr spät. —— © Transcription William Drabkin, 2024 |
{73}
August 4 ⇧ I buy cigarettes for Mr. Kögel. — The chambermaid hands me the manuscript promised by Mrs. Kiesling! 1 I telephone to thank her; she is not at home. I remind the delivery company by telephone. — At 1 o’clock I speak with Mrs. Kiesling; she is giving me the manuscript as a present. — At 2 o’clock I ring the delivery company once again, and the suitcase is collected at 2:30. — Mrs. Eisenberg comes at 3 o’clock; she had been at the laundress, who promised to make a delivery at 6:30. Mrs. E. {74} asks me to give the laundress her new address. The young lady did me a great service in putting me in touch with the laundress. — At 5 o’clock I go out to buy some provisions for the train journey to Valparaiso. In the shop I speak with the owner (a Jewess), who speaks German, and German customers! They all would like to go back, if … . At Hucke’s I buy oranges, and something sweet. — At 6:45 the laundress comes; she is thoroughly delighted by the $8 = 1.60 shillings. — After 7 o’clock, Mr. Eisenberg comes with a bouquet of red carnations! We chat, and it is already 8:45 when he takes his leave! — As I enter the dining room, a guest at the guesthouse, whose name I do not know, hands me a large bouquet of violets! At first, I do not know at all whether a mistake has perhaps been made, as was recently the case with the little package; but Mr. Keleman explains in German translation that Mr. H. is giving me the flowers as a parting gift; touched, I thank him. Yvonne, the daughter of Mrs. Kögel (the owner of the guesthouse), tells me that her mother is seriously ill, probably because she is displeased with her seven Spanish-Chilean employees; I wish her the speediest of recoveries and take my leave of the two ladies. — I finish the letter to Mrs. Rothberger, then have a bath. There are still a few things to be packed; it is very late. — © Translation William Drabkin, 2024 |
Footnotes1 The manuscript of a puppet play written by Elfi Kiesling. Jeanette began reading it aboard the ship that took her back to Europe (see diary entry for August 8). |