{78}
6. VIII. ⇧ Um 8h aufgestanden nach guter Nacht. — Abends ist noch Herr Kogel dagewesen, rauchte die Zigaretten die ich mitgebracht; wir plauderten eine halbe Stunde. — Um 10h bin ich reisefertig; gebe als Trinkgeld einen Sol = $7, für hiesige Begriffe sehr viel. Kurzer Weg zum Schiff. Aeußerlich ist dem „Orazio“ sehr ähnlich, weniger gepflegt – das mag vom Kapitain u. vom Kommissär abhängen. Die Cabine ist noch etwas kleiner, es sind noch beide Betten drin – schmutzige Bettvorhänge! [—] Großer Lärm der Einsteigenden, der Begleitpersonen, Gepäckträger usw. Das Wetter ist wundervoll, warme Sonne, kalte Luft! Ganz fürchterlich ist das spanische Getue vor der Abreise, die Begleitpersonen schreien mit den Abreisenden um die Wette, ein ohrenzerreißender Lärm, dazu die Bordmusik! Mein Koffer kommt an, geht leider nicht in die Kabine. Eine deutsche Dame fährt bis Antofagasta, Juden aus Prag, die ihr Vermögen verloren, fahren 3. Klasse – der Mann weint!! [—] Eine Jüdin aus Kaschau, in Santiago ansässig, fährt {79} ihrem Gatten entgegen, der aus U. S. A. kommt. Ein ganz aufmerksamer Tisch-Stewart. Nach dem Essen packe ich aus – die Kabine ist gar zu winzig – geputzt? – Maniana! [—] Um 5h Thee – ohne Serviette – Schiffszwieback – ich beklage mich – alles, was ich wünsche, wird mir zugesagt. Ich versuche eine kleine Promenade, die Sonne ist heiß, die Luft ist kalt. Das Spiel der vielen weissen Möven über dem tiefdunkelblauen Meere, darüber der wolkenlose helle Himmel – wer könnte sichs so schön vorstellen, wie es in Wirklichkeit ist! Die Verpflegung ist nicht halb so gut, wie die auf dem „Orazio“ gewesen ist — Ich warte auf den Film, die Nacht wird sonst zu lang. In der Nebenkabine schwatzen zwei Herren bis 1h nachts – ich klopfe, es wird still. — Befinde mich ganz wohl, trotzdem es heftig schlingert u. auch stürmt — © Transcription William Drabkin, 2024 |
{78}
August 6 ⇧ Up at 8 o’clock after a good night’s sleep. — Mr. Kögel was there the evening before, smoked the cigarettes that I had brought him; we chatted for half an hour. — At 10 o’clock I am ready to travel; I leave a tip of 1 sol = $7, which is a lot for today’s times. A short walk to the ship. In appearance, very similar to the Orazio but less well-cared for: that is probably due to the captain and the commissaire. The cabin is somewhat smaller, there are still two beds in it – dirty bed curtains! [—] Great noise made by those boarding, their attendants, the luggage handlers, and so on. The weather is wonderful: warm sunshine, cold air! The Spanish hullaballoo before the departure is thoroughly frightening: the attendants and those departing are in competition for who can scream the loudest – an ear-splitting noise, and the ship’s musicians on top of that! My suitcase arrives, but it does not fit inside the cabin. — A German lady is travelling as far as Antofagasta: they are Jews from Prague who have lost their fortune; they are travelling third-class – her husband is crying!! [—] A Jewess from Košice, a resident of Santiago, is travelling {79} toward her husband who is coming from the United States. A thoroughly attentive dining-room steward. After lunch I unpack – the cabin is far too tiny. Has it been cleaned? Mañana! [—] Tea at 5 o’clock – without a napkin – ship’s Zwieback. I complain; everything that I wish for is promised me. I attempt a short promenade; the sun is hot, the air cold. The play of many white seagulls above the deep dark-blue sea, above it the bright, cloudless sky: who could describe it in such beautiful terms as it is in reality! The service is not half as good as it was on the Orazio. — I wait for the film; the night will otherwise be too long. In the cabin next to mine, two gentleman chat until 1 o’clock at night; I knock, and there is silence. I feel quite well, despite the fact that the ship rocks intensely and it is also stormy. — © Translation William Drabkin, 2024 |
{78}
6. VIII. ⇧ Um 8h aufgestanden nach guter Nacht. — Abends ist noch Herr Kogel dagewesen, rauchte die Zigaretten die ich mitgebracht; wir plauderten eine halbe Stunde. — Um 10h bin ich reisefertig; gebe als Trinkgeld einen Sol = $7, für hiesige Begriffe sehr viel. Kurzer Weg zum Schiff. Aeußerlich ist dem „Orazio“ sehr ähnlich, weniger gepflegt – das mag vom Kapitain u. vom Kommissär abhängen. Die Cabine ist noch etwas kleiner, es sind noch beide Betten drin – schmutzige Bettvorhänge! [—] Großer Lärm der Einsteigenden, der Begleitpersonen, Gepäckträger usw. Das Wetter ist wundervoll, warme Sonne, kalte Luft! Ganz fürchterlich ist das spanische Getue vor der Abreise, die Begleitpersonen schreien mit den Abreisenden um die Wette, ein ohrenzerreißender Lärm, dazu die Bordmusik! Mein Koffer kommt an, geht leider nicht in die Kabine. Eine deutsche Dame fährt bis Antofagasta, Juden aus Prag, die ihr Vermögen verloren, fahren 3. Klasse – der Mann weint!! [—] Eine Jüdin aus Kaschau, in Santiago ansässig, fährt {79} ihrem Gatten entgegen, der aus U. S. A. kommt. Ein ganz aufmerksamer Tisch-Stewart. Nach dem Essen packe ich aus – die Kabine ist gar zu winzig – geputzt? – Maniana! [—] Um 5h Thee – ohne Serviette – Schiffszwieback – ich beklage mich – alles, was ich wünsche, wird mir zugesagt. Ich versuche eine kleine Promenade, die Sonne ist heiß, die Luft ist kalt. Das Spiel der vielen weissen Möven über dem tiefdunkelblauen Meere, darüber der wolkenlose helle Himmel – wer könnte sichs so schön vorstellen, wie es in Wirklichkeit ist! Die Verpflegung ist nicht halb so gut, wie die auf dem „Orazio“ gewesen ist — Ich warte auf den Film, die Nacht wird sonst zu lang. In der Nebenkabine schwatzen zwei Herren bis 1h nachts – ich klopfe, es wird still. — Befinde mich ganz wohl, trotzdem es heftig schlingert u. auch stürmt — © Transcription William Drabkin, 2024 |
{78}
August 6 ⇧ Up at 8 o’clock after a good night’s sleep. — Mr. Kögel was there the evening before, smoked the cigarettes that I had brought him; we chatted for half an hour. — At 10 o’clock I am ready to travel; I leave a tip of 1 sol = $7, which is a lot for today’s times. A short walk to the ship. In appearance, very similar to the Orazio but less well-cared for: that is probably due to the captain and the commissaire. The cabin is somewhat smaller, there are still two beds in it – dirty bed curtains! [—] Great noise made by those boarding, their attendants, the luggage handlers, and so on. The weather is wonderful: warm sunshine, cold air! The Spanish hullaballoo before the departure is thoroughly frightening: the attendants and those departing are in competition for who can scream the loudest – an ear-splitting noise, and the ship’s musicians on top of that! My suitcase arrives, but it does not fit inside the cabin. — A German lady is travelling as far as Antofagasta: they are Jews from Prague who have lost their fortune; they are travelling third-class – her husband is crying!! [—] A Jewess from Košice, a resident of Santiago, is travelling {79} toward her husband who is coming from the United States. A thoroughly attentive dining-room steward. After lunch I unpack – the cabin is far too tiny. Has it been cleaned? Mañana! [—] Tea at 5 o’clock – without a napkin – ship’s Zwieback. I complain; everything that I wish for is promised me. I attempt a short promenade; the sun is hot, the air cold. The play of many white seagulls above the deep dark-blue sea, above it the bright, cloudless sky: who could describe it in such beautiful terms as it is in reality! The service is not half as good as it was on the Orazio. — I wait for the film; the night will otherwise be too long. In the cabin next to mine, two gentleman chat until 1 o’clock at night; I knock, and there is silence. I feel quite well, despite the fact that the ship rocks intensely and it is also stormy. — © Translation William Drabkin, 2024 |