Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for "urlinie" in Diaries (495 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1924-02-19

    ... 19. –2°. Reinschrift der Urlinie des letzten Satzes: Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Allegro ma non troppo, 17–21; II, pp. 51–55. vormittags bis 10½, nachmittag von 2–5h – bis zur ...

  • Diary entry for 1931-04-12

    ... sich ein großer Nachteil, wie sich das z. B. gleich an den Urlinie-Blättern erweist. Weisse schlägt mir vor, vier Schüler seines Seminars zu übernehmen, die auch bei der Niederschrift der Urlinie-Blätter behilflich sein könnten, wofür er aber die ...

  • Diary entry for 1920-11-22

    ... 22. Lie-Liechen gibt bei Gutherz Karte ab: kommen Mittwoch 8h. Papier: ein Bogen 1.60, eine Feder 1.30 Kronen! Lie-Liechen zu U.-E.: übergibt Schubert Korrektur u. Mondschein-Sonate, ersucht um Urlinie-Zitat aus op. 101. Lie-Liechen beendet abends ...

  • Diary entry for 1920-12-28

    ... ; mit der Klavierlampe zu Medek Lie-Liechen schreibt die Urlinie für das 1. Heft. December 28, 1920 From Frieda (picture postcard): best wishes and greetings. Weisse to lunch; says he had no time before and during Christmas because of rehearsals for his ...

  • Diary entry for 1921-01-08

    ... 8. I. 21 Frl. Pechacek erklärt sich bereit. An sie (K.): wir kommen Dienstag 2h. Lie-Liechen kauft Vorrat Tee u. Gummi. An Wilhelm (K.): kommen Mittwoch. Rindfleisch von 35 auf 38 Kronen erhöht. Imprimatur 1. Satz op. 101 u. Urlinie. Von Dahms (Br ...

  • Diary entry for 1921-03-13

    ... -Liechen macht eine Schutzdecke für den Tisch. Urlinie zur Mozart-Sonate. Schenker, Mozart: Sonate A-moll, in: Der Tonwille, Heft 2 (1921), 22–24; Eng. trans., vol. I, 69–71. 13 Sunday. Wally at 9:30 at Lie-Liechen's; inquires as to the situation on the apartment ...

  • Diary entry for 1921-09-15

    ... 15. Wolkenlos. Von Roth (Br.): über die Urlinie usw. Neue Polizze der Unfallversicherung. Hupka zur 1. Stunde. Frl. Fried macht einen neuen Vorschlag. Lie-Liechen näht Müllvorhänge. ½6h Sophie mit Kindern; verabreden Samstag 10h. 8¼–9¼h ...

  • Diary entry for 1921-11-10

    ... 10. Von Oppel (Br.): = OC 24/9, November 7, 1921. Dank für Tonwille: schildert Arbeitslast, habe auch selbst die Idee der Urlinie (!) gehabt; kündigt Prof. Glaß an, usw. Von Vrieslander (Br.): wegen Kommentar u. Hoboken, Urtextausgabe. Abends ...

  • Diary entry for 1922-02-23

    ... . aufgegeben – Entwurf aufbewahrt; befaßt sich auch mit der Urlinie-Ausgabe. Mit Lie-Liechen Militär-Sinfonie von Haydn vierhändig. February 23, 1922 Nice, +3°. Early walk. From Hans Guttmann (postcard): greetings from Agram on the occasion of going to the ...

  • Diary entry for 1922-03-01

    ... 1. März 1922. Schön, +10°. Früh Spaziergang; Korrektur Synkope. Kontrapunkt 2, Part III, chapter 4, pp. 82–116, Vierte Gattung: Synkope. Von U.-E. (Br. = OC 52/452): Hertzka schlägt Urlinie-Ausgabe vor; stellt kraft Monopols bedeutende Geldvorteile ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50