-
Diary entry for 1928-11-20
... 20. November 1928 Einen Sprung ins Freie. An v. Cube (Br.OJ 5/7a, [21]): über meinen Plan, Urlinie-Mappen zum Gebrauch für Lehrer vorzulegen. v. Hoboken sagt ab wegen der Gäste im Hause. Nach der Jause bestellen wir bei „Haus u. Garten“ ein ...
-
Diary entry for 1925-03-27
... letzten Tonwille-Hefte noch nicht gelesen zu haben, auch nicht das, was einige Musik-Schriftsteller gegen die Urlinie vorbringen; wird den Sommer in Nordtirol zubringen. Von Weigl Einladung zum Kompositions-Konzert. Bei Baumgarten; von 10¼–1h: Korrektur ...
-
Diary entry for 1928-11-13
... von uns eingeladen sein möchte; alles was ich dagegen vorbrachte erledigt er damit, daß er sich u. die Frau als genügend harmlos ausgab, um großes Vergnügen an unserer bescheidenenren Art zu empfinden. Ich habe selbstverständlich eine Einladung ...
-
Diary entry for 1928-11-28
... Vortrag eine beträchtliche Höhe ein. Die Frage, die sich Vriesl. gestellt hat, ist aber ohne Hintergrund gar nicht zu lösen, er mußte also an der Oberfläche herumstolpern. Ausdrücklich lehnt er die Gesichtspunkte der Urlinie u. alles dessen ab, was aus ihr ...
-
Diary entry for 1920-11-22
... 22. Lie-Liechen gibt bei Gutherz Karte ab: kommen Mittwoch 8h. Papier: ein Bogen 1.60, eine Feder 1.30 Kronen! Lie-Liechen zu U.-E.: übergibt Schubert Korrektur u. Mondschein-Sonate, ersucht um Urlinie-Zitat aus op. 101. Lie-Liechen beendet abends ...
-
Diary entry for 1920-12-28
... ; mit der Klavierlampe zu Medek Lie-Liechen schreibt die Urlinie für das 1. Heft. December 28, 1920 From Frieda (picture postcard): best wishes and greetings. Weisse to lunch; says he had no time before and during Christmas because of rehearsals for his ...
-
Diary entry for 1921-01-08
... 8. I. 21 Frl. Pechacek erklärt sich bereit. An sie (K.): wir kommen Dienstag 2h. Lie-Liechen kauft Vorrat Tee u. Gummi. An Wilhelm (K.): kommen Mittwoch. Rindfleisch von 35 auf 38 Kronen erhöht. Imprimatur 1. Satz op. 101 u. Urlinie. Von Dahms (Br ...
-
Diary entry for 1921-03-13
... -Liechen macht eine Schutzdecke für den Tisch. Urlinie zur Mozart-Sonate. Schenker, Mozart: Sonate A-moll, in: Der Tonwille, Heft 2 (1921), 22–24; Eng. trans., vol. I, 69–71. 13 Sunday. Wally at 9:30 at Lie-Liechen's; inquires as to the situation on the apartment ...
-
Diary entry for 1921-09-15
... 15. Wolkenlos. Von Roth (Br.): über die Urlinie usw. Neue Polizze der Unfallversicherung. Hupka zur 1. Stunde. Frl. Fried macht einen neuen Vorschlag. Lie-Liechen näht Müllvorhänge. ½6h Sophie mit Kindern; verabreden Samstag 10h. 8¼–9¼h ...
-
Diary entry for 1921-11-10
... 10. Von Oppel (Br.): = OC 24/9, November 7, 1921. Dank für Tonwille: schildert Arbeitslast, habe auch selbst die Idee der Urlinie (!) gehabt; kündigt Prof. Glaß an, usw. Von Vrieslander (Br.): wegen Kommentar u. Hoboken, Urtextausgabe. Abends ...