-
Diary entry for 1930-11-19
... 19. November 1930 Bedeckt, 3°. Am freien Satz! Beginne die Prolongation, bin also an jener Stelle, an der ich schon mehrmals stand, ohne die richtige Form für den Fortgang zu finden. Nun ist es leichter, wenn auch die Arbeit nicht ohne Schwierigkeit ...
-
Diary entry for 1931-01-07
... Marionetten-Theater angenommen. An Lanzer (Br.): ob ich am 12. I. kommen darf? Gliederung in Der Freie Satz begonnen. An die U.-E. (K.): erinnere an die Abrechnung. Nach der Jause Geld für Steuer u. an den Sprachverein abgeschickt. Wege. Von Hatscheks ...
-
Diary entry for 1931-12-21
... 21. Dezember 1931 Nebelig, -7°. Beispiele zur Artikulation in Der freie Satz nachgetragen. Für v. Hoboken: Choral „O Haupt voll Blut u. Wunden“, Ursatz u. Chopin op. 33 I-III Vorschau (Linie). Frühmann um ½12h: empfiehlt die Pulver weiterzunehmen ...
-
Diary entry for 1932-02-24
... freie Satz bis ¾12h. Diktire auch vor v. H.s Stunde. v. H. bleibt nach seiner Stunde von 5–6h noch bis 720! Er läßt sich scheiden u. heiratet wieder. Ich habe über den Ffehlenden „Herzton“ in seinem Spiel gesprochen, über das Nichteinhalten von Zusagen ...
-
Diary entry for 1932-09-24
... 24. September 1932 Schön. Von v. Hoboken (Br.OJ 89/5, [6]): den Durchschlag seiner Antwort an Haas; an mich freundlich, als Snob durch die Mitteilung vom freien Satz bestimmt; fließt nun auch snobistisch zu Jonas über. Freilich ist dieser Snobismus ...
-
Diary entry for 1933-12-31
... 31. Grau! Bilder zum Teiler in Der freie Satz eingetragen. An Rozsas (Ansichtsk.): Erwiderung u. Bitte um Erlagschein. An die U.-E. (Br.): Bestätigung, erwidere die Wünsche. An Salzer (Br.FS 40/1, [19]): erwidern, mache auf eine Bartok-Platte Seven ...
-
Diary entry for 1918-05-08
... , daher schreibe er so spät den Brief; bewundere, nun wieder einmal II1 durcharbeitend, die Wahrheit u. den Tiefsinn dieses Werkes u. bekenne sich mit Stolz als mein Schüler; habe Bußlers „freien Satz“ inzwischen auch gelesen u. ihn um das Geheimnis des ...
-
Diary entry for 1920-04-28
... völlig unbegreiflich, wirft sogar ein schlechtes Licht auf seine Persönlichkeit. ½4h Figdor, abends im Konzert: eine gewiß vereinzelte Leistung, die aber noch immer nicht das Letzte u. Stärkste ausschöpft; der 1. Satz an manchen Stellen zu wenig bewegt ...
-
Diary entry for 1928-01-29
... 29. Sonntag, 3°, Nebel. Am Freien Satz. Rf. 11h: unter Paumgartner: Suite Couperin- Strauß; Orchester-Lieder von Strauß; Mahlers IV. Sinfonie – ein Flickwerk von Gesinnung, von der Kunst kann im Ernst nicht gesprochen werden; die Sinfonie macht ...
-
Diary entry for 1914-05-22
... 22. Brief an Kinsky mit vorläufigem Resultat der Autograph-Studien von Beethoven Op. 111: Das Bonner Manuscript älter als das Berliner. Freilich entstehen Zweifel, weshalb dann nicht auch der 2. Satz in einem älteren Autograph erhalten ist. Of the ...