Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze in Diaries (997 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1917-05-13

    ... “. Harden „Zukunft“ vom 5. V.: von Satz zu Satz Widerspruch, dennoch anmaßendster Ton. Maximilian Harden, Der rothe Mond. Antworten, Die Zukunft 99 (1917), pp. 378-144. Altenberg („N. W. J.“) legt einem 17-jährigen Mädchen Worte der Erkenntnis einer ...

  • Diary entry for 1917-11-29

    ... einstellt, wo Eitelkeit mutig zurückgedrängt wird. Er berichtet zwar lediglich nach der Lektüre des letzten Satzes von op. 111 , u. wendet sich aber,( offenbar im Blatte Wynekens,) schon jetzt an seinen altgewohnten Leserkreis) , dem er um ihn mit seltenster ...

  • Diary entry for 1919-07-14

    ... version of Der freie Satze, which Schenker originally intended as part of Kontrapunkt and completed, in a first version, in the summer of 1917 (OC 51 and 74). According to Ernst Oster, the revision in which Schenker adds the term Urlinie is dated 1919 (OC ...

  • Diary entry for 1919-11-04

    ... würden verhelfen können. Willkürlich u. störend war die Wiedergabe im 2. Gedanken des 1. Satzes; in der Durchführung fehlte die Takttriole. Das Tempo im Andante war fließend u. natürlich, dagegen fehlte die richtige Ausführung des cresc. bei den Geigern ...

  • Diary entry for 1925-08-26

    ... -Frimmel; frage nach dem Preis der Neuausgabe der Haydn-Sonaten. Nach der Jause im Regen Wirlwärts, dann abwärts, eine Stunde. Mir fallen auf diesem Spaziergang großartige Verbesserungen in die Unheimlichkeit der Synthese hinaus zu op. 106, 1. Satz, ein: gleich zu ...

  • Diary entry for 1928-02-09

    ... -Liechen treiben müßten, auf ein größeres Gewicht zu sehen, zumal die Arbeit so recht erst bevorsteht. Rf. Nilius: Haydn-Sinfonie Gdur No. 88; der letzte Satz zu schnell; Springer: Sinfonische Dichtung „Donau“; This symphonic poem was written by Max Springer ¬– not ...

  • Diary entry for 1928-07-28

    ... nicht Angst vor einem Gewitter gehabt hätten. Abends esse ich schönen Caviar. Von Frl. Elias (Br.): allerhand Belangloses. Von Weisse (Br.= OJ 15/16, [59]): Dank für meinen Brief, erkundigt sich nach dem Freien Satz. Von Vrieslander (Br.): müsse leider ...

  • Diary entry for 1928-08-26

    ... Ordnung in den Freien Satz u. mache alles zum Packen reif. Wir laden Angela zur Jause ein u. da ich bemerke, daß sie ihre Grenze offenbar erreicht hat, vergönne ich mir, ihr ein paar dicke Worte zu sagen, damit sie weiß, daß ich den Wucher durchschaue! Wir ...

  • Diary entry for 1929-10-28

    ... aber, daß sein Satz ausgezeichnet gegründet ist usw. In diese Darstellung habe ich mich förmlich hineingebissen, in großer Aufregung, denn gibt es verächtlicheres als ein Gelichter, das sich den Luxus erlaubt an den niedrigsten Erzeugnissen des Geistes ...

  • Diary entry for 1929-11-30

    ... Stefan Zweig. An Deutsch (K.): Ausdruck unserer Teilnahme an der Erkrankung seines Knaben. Konzert Casals! An 1. Stelle Beethoven, Sonate Ddur op. 2 102 II: das con brio im 1. Satz fehlte, C. teilt die Bogen auf u. verzögert dadurch den Satz; ein von den ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100