-
... 17. XII. Brünauer: Mittelteil der Fisdur Noctürne, vergl. mit Klindwort. December 17, 1912 Brünauer: Middle section of the F major Nocturne, comparison with Klindworth. ...
-
... 21. III. Bloch: Mazurka Am ohne Adur Mittelteil. March 21, 1913 Bloch: Mazurka in A minor excluding the A major middle section. ...
-
... 27. XI. Kaff: Mittelteil aus der Am Etüde, 8 Takte. Mondscheinsonate 1. S. ziemlich richtig. November 27, 1912 Kaff: Middle section of the A minor Etude, eight bars. “Moonlight” Sonata first movement pretty accurate. ...
-
... 5. Kaff: Mittelteil, Cisd-Stelle; die Teile a1 u. a2 ausgebessert. February 5, 1913 Kaff: Middle section, C major passage; the sections a1 and a2 improved. ...
-
... 4. XII. Elias: Fuge 1. Stück auswendig, ebenso Var. 1–6. Aus der Rhapsodie Stüdien der linken Hand im Hd Teil Mittelteil in bezug auf die Verbindung der verschiedenen Oktaven; einzelne Fingersätze.Schenker wrote an analysis of the Brahms Rhapsody Op ...
-
... 4. XII. Kaff: Wenig vorbereitet; aus Am Etüde die Anfangstakte u. die ersten 6 Takte des Mittelteils samt allen technischen Erklärungen. Hinweis auf die Varier-Lust Chopin’s in den dreimal zwei Takten (Fdur - Gm nicht Gdur). December 4, 1912 Kaff ...
-
... 2. I. Colbert: Brahms Cello-Sonate op. 38, letzter S. 1. Ged. fugiert, aber nicht im strengen Sinne; Comes noch immer in Fm Em; Sonatenform mit kurzer Coda. Das Werk hat viele Mängel in allen 3 Sätzen. Am Etüde, Mittelteil; Entzifferung der ...
-
... 19. Weisse: eine Stelle der PolonaiseProbably either Op. 26, No. 1 in C minor or Op. 71, No. 2 in B major. am Ausgang des Mittelteils; Fortsetzung zu 6/5verticalC. P. E. Bach, Essay on the True Art of Playing Keyboard Instruments, Eng. transl ...
-
... since his mother is returning home from Egypt via the south of Italy, he was able to express in a tone of voice that sought such pity – even as he walked into the room – that I have been duly shocked!” CisMoll m Fuge bis zum Mittelteil. March 24, 1914 ...
-
... 21. X. Deutsch: Händelvariationen 4. u. 5; Chopin Polonaise ganz, jedoch den Mittelteil noch nicht genügend durchgearbeitet; über die Beschleunigung in T. 3 u. 4 der Polon. siehe Notiz; über freien Rhythmus überhaupt s. Notiz.Notiz: reference ...