Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for improvised (93 results found)

Filter: diaries: 63, correspondence: 22, person: 4, work: 3, other: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1929-04-28

    ... 28. April 1929 Sonntag; schön, warm. Rf.: Dostal improvisirt! S. Bach Präludium u. Fuge Ddur; Nedbal dirigirt Dwořak. Um ¾12h gehen wir in den Kursalon speisen. April 28, 1929, Sunday, fair weather, warm. Radio: Dostal improvises! Bach, Prelude and ...

  • Diary entry for 1928-07-21

    ... Urlinie u. deren Prolongationen vorausgegriffen sind; berichtige den Begriff „Improvisation“, der wohl zu eng gefaßt ist, wenn man ihn nur auf die Fantasie aus dem Stegreif beschränkt. Auch der Sonatensatz, wie überhaupt alle Komposition, beruht auf ...

  • Diary entry for 1925-04-01

    ... erlegt. Um 12h (–¾1h) Weisse: erkundigt sich nach dem Sinn des Briefes. Nach Tisch zu Kröner: drei Achseln. Zum erstenmal im botanischen Garten: Primeln – heiß! Lie-Liechen macht die Reinschrift „Die Kunst der Improvisation“ Die Kunst der Improvisation ...

  • Diary entry for 1925-04-03

    ... 3. Blau, 20° in der Sonne! 8–8½h im Schweizer Park: Baumblüte! Einleitung u. Epilog zur „Die Kunst der Improvisation“. Die Kunst der Improvisation, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 9–40; Eng. transl., pp. 2–19. S Chopin-Etüde Asdur ...

  • Diary entry for 1925-06-01

    ... 1. Juni Vormittags zurück zum ersten Aufsatz „Improvisation“. Die Kunst der Improvisation, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 11–40; Eng. transl., pp. 2–19. Von Dr. B. (expr. B.= OC 52/754): Brief= OC 52/752 von Dr. Scheu; Antwort B ...

  • Diary entry for 1925-02-23

    ... , nun ist die Studie komplett. ¾4–¾5h im Park u. Belvedere; der Boden schneenaß, Knospen lugen hervor. Am Abend an Händel u. E. Bach; mir fällt ein Aufsatz ein: „Beitrag zur Improvisation“. Die Kunst der Improvisation, Das Meisterwerk in der Musik, vol ...

  • Diary entry for 1925-12-04

    ... 4. –6°, schön. Den ersten Aufsatz Schenker, Die Kunst der Improvisation, Meisterwerk 1, pp. 11-40. durchkorrigirt; nach Tisch rec.= OC 54/47 abgeschickt. Fahnen-Korrektur! Nach der Jause Spaziergang. Lie-Liechen übergibt Victors Bild einem ...

  • Diary entry for 1928-07-12

    ... Mittelmann (K.): Dank. Von Pater Dr. Schwake (Br. u. Prospekt seiner Schule): erkundigt sich nach dem Freien Satz, den er dringend brauche, um seine Zöglinge zur Improvisation auf der Orgel anzuleiten. Nach dem Abendessen, ½9–½10h, auf dem Wirlweg, sehr ...

  • ... for improvisation, havingt met him in Vienna on September 30, 1908 (reported in WSLB 21), wrote to him on October 3, 1908 that Ferdinand Löwe, then in Munich, would move to perform his Quintet, which had just won a prize in Vienna. ...

  • Diary entry for 1921-07-22

    ... 22. VII. 21 Wechselnd bedeckt. Nach dem Frühstück ins Vermunttal bis zu den Seen; unterwegs Schnadahüpfeln "Schnadahüpfel": one-stanza, antiphonally performed, epigrammatic improvised poetry, common to Alpine dwellers, for which many tunes were ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10