Downloads temporarily removed for testing purposes

26.

Dießbezüglich [sic] selbst Brief an Herztzka geschriebenWSLB 133. — Plan gefaßt nach Zell am See zu gehen. — Moral: Geschmack, (s. N. Fr. Pr. 20. VIII. 12) 1 bei Nichtkennern Bemäntelung einer Verlegenheit: da sie keine wirkliche Beziehung zum Stoff haben, ersetzen sie den solchen Mangel durch das Surrogat des sogenannten Geschmacks. „Wo die Begriffe fehlen, da stellt zur rechten Zeit ein Wort sich ein“ . . Variation des Citats: … stellt der Geschmack sich ein; d. h.: eEs gefällt oder mißfällt einem bloß, weil er nicht genau weiß, ob es ihm oder uns zu gefallen habe. Wirtschaftliche Konsequenzen davon, wenn dem Geschmack nachgegangen wird. Da heißt es bald: den Geschmack erst bilden, erzeugen, u. darnach wirtschaftlich handeln –, bald heiß es aber auch den Geschmack als letzte Instanz anerkennen u. sich ihm anpassen: also was soll man? {221}

© Transcription Marko Deisinger.

26.

With respect to this, a letter [written by] myself to Herztzka WSLB 133. — Plan devised to go to Zell am See. — Moral: Taste (see the Neue freie Presse for August 20, 1912) 1 among non-connoisseurs [is] a cover-up for an embarrassment: since they have no real purchase on the material, they replace such shortcoming with the surrogate of so-called taste. "Where the concepts are missing, a word will turn up at the right time…" Variation on the quote: "taste will turn up", that is: Someone will like or dislike something merely because he does not know for sure whether it should please him or us. [There are] commercial consequences to this if the taste is pursued. Soon it becomes: first imagine a taste, create it, and then deal accordingly on a commercial basis; soon, however, it is also acknowledging the taste as a last resort, and accommodating oneself to it. So, what should one do? {221}

© Translation William Drabkin.

26.

Dießbezüglich [sic] selbst Brief an Herztzka geschriebenWSLB 133. — Plan gefaßt nach Zell am See zu gehen. — Moral: Geschmack, (s. N. Fr. Pr. 20. VIII. 12) 1 bei Nichtkennern Bemäntelung einer Verlegenheit: da sie keine wirkliche Beziehung zum Stoff haben, ersetzen sie den solchen Mangel durch das Surrogat des sogenannten Geschmacks. „Wo die Begriffe fehlen, da stellt zur rechten Zeit ein Wort sich ein“ . . Variation des Citats: … stellt der Geschmack sich ein; d. h.: eEs gefällt oder mißfällt einem bloß, weil er nicht genau weiß, ob es ihm oder uns zu gefallen habe. Wirtschaftliche Konsequenzen davon, wenn dem Geschmack nachgegangen wird. Da heißt es bald: den Geschmack erst bilden, erzeugen, u. darnach wirtschaftlich handeln –, bald heiß es aber auch den Geschmack als letzte Instanz anerkennen u. sich ihm anpassen: also was soll man? {221}

© Transcription Marko Deisinger.

26.

With respect to this, a letter [written by] myself to Herztzka WSLB 133. — Plan devised to go to Zell am See. — Moral: Taste (see the Neue freie Presse for August 20, 1912) 1 among non-connoisseurs [is] a cover-up for an embarrassment: since they have no real purchase on the material, they replace such shortcoming with the surrogate of so-called taste. "Where the concepts are missing, a word will turn up at the right time…" Variation on the quote: "taste will turn up", that is: Someone will like or dislike something merely because he does not know for sure whether it should please him or us. [There are] commercial consequences to this if the taste is pursued. Soon it becomes: first imagine a taste, create it, and then deal accordingly on a commercial basis; soon, however, it is also acknowledging the taste as a last resort, and accommodating oneself to it. So, what should one do? {221}

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 Hugo Münsterberg, "Die Panama-Weltausstellung," Neue freie Presse, No. 17238, August 20, 1912, morning edition, pp. 1–3.