Downloads temporarily removed for testing purposes

25. V. 14

Einladung von Mendl s.

*

Antwort u. Bestimmung des Mittwoch-Abends.

*

Antwort an Botstiber mit vorläufiger Bestimmung von Donnerstag bezw. Freitag nach der Vormittagsstunde.

*

[Brief] WSLB 214 An Hertzka bezüglich eines originellen , ( dennoch im Grunde aber wenig verwunderlichen ) Lapsus, der in einer Reklamtafel enthalten war: „Chromatische Fantasie, für Klavier zu zwei Händen übertragen von Dr. Schenker“! [in HS's hand:]Rudolf v. Habsburg“, Gedicht ins Deutsche übertragen von Fr. Schiller. 1

*

Der Fürst von Albanien flüchtet sich auf ein italienisches Schiff, weil ihm die Armee fehlt. 2 An diesem Schulbeispiel mag ist zu sehen sein, wie falsch u. einseitig die Betrachtung der Armee als blos eines bestimmten Teiles desselben Volkes ist; denn in gewissen Fällen ist es sie so gut wie irgend eine andere Behörde gerade gegen das Volk zu verwenden, u. zw. nicht etwa um dem Volk zu schaden, sondern vielfach um einer gerechten Forderung an das Volk zu dessen eigenem Besten Nachdruck zu geben. Das Volk muß eben geleitet, bezw. wie ein Kind zuweilen auch geprügelt werden. Fehlt dem Hausvater der Arm, hier die Armee, so muß er oft genug auch der Möglichkeit entbehren, Staatsnotwendigkeiten zum Wohle des Volkes durchzusetzen zu können. Daraus folgt, daß die Armee sich nicht nur zur Verteidigung in kriegerischen Zeiten, sondern auch zur Durchsetzung wohltätiger Staatsnotwendigkeiten in Friedenszeiten vorzüglich, ja unentbehrlich ist!

*

Correktur der zuletzt eingelaufenen Blätter [von Op. 110] zuende geführt.

*

{575}

© Transcription Marko Deisinger.

May 25, 1914.

Invitation from Mendl.

*

Reply, with arrangement for Wednesday evening.

*

Reply to Botstiber, with provisional arrangement to meet Thursday or Friday after the morning lesson.

*

[Letter] WSLB 214 to Hertzka with regard to an original (though basically not very surprising) lapse, which was contained in an advertisement: " Chromatic Fantasy , arranged for piano solo by Dr. Schenker! Rudolf von Habsburg, poem, translated into German by Friedrich Schiller. 1

*

The Prince of Albania takes refuge on an Italian ship because he lacks an army. 2 From this textbook example, one can see how false and one-sided it is to regard the army merely as a certain part of the same people; for in certain cases it is just as good as some other agency at actually turning against the people, and not in order to cause the people harm, but rather to give emphasis to a rightful claim to the people in their own best interests. The people must actually be led, and even be beaten like a child from time to time. If the father of the house is lacking an arm – in this case, the army – then he must often enough also forgo the possibility of being able to impose civic necessities for the beneft of the people. From this it follows that the army is advantageous, indeed indispensable, not only for the defense of a nation in times of war but also for the imposition of necessities for its benefit in times of peace!

*

Proof corrections of the last pages received [for Op. 110 ] completed.

*

{575}

© Translation William Drabkin.

25. V. 14

Einladung von Mendl s.

*

Antwort u. Bestimmung des Mittwoch-Abends.

*

Antwort an Botstiber mit vorläufiger Bestimmung von Donnerstag bezw. Freitag nach der Vormittagsstunde.

*

[Brief] WSLB 214 An Hertzka bezüglich eines originellen , ( dennoch im Grunde aber wenig verwunderlichen ) Lapsus, der in einer Reklamtafel enthalten war: „Chromatische Fantasie, für Klavier zu zwei Händen übertragen von Dr. Schenker“! [in HS's hand:]Rudolf v. Habsburg“, Gedicht ins Deutsche übertragen von Fr. Schiller. 1

*

Der Fürst von Albanien flüchtet sich auf ein italienisches Schiff, weil ihm die Armee fehlt. 2 An diesem Schulbeispiel mag ist zu sehen sein, wie falsch u. einseitig die Betrachtung der Armee als blos eines bestimmten Teiles desselben Volkes ist; denn in gewissen Fällen ist es sie so gut wie irgend eine andere Behörde gerade gegen das Volk zu verwenden, u. zw. nicht etwa um dem Volk zu schaden, sondern vielfach um einer gerechten Forderung an das Volk zu dessen eigenem Besten Nachdruck zu geben. Das Volk muß eben geleitet, bezw. wie ein Kind zuweilen auch geprügelt werden. Fehlt dem Hausvater der Arm, hier die Armee, so muß er oft genug auch der Möglichkeit entbehren, Staatsnotwendigkeiten zum Wohle des Volkes durchzusetzen zu können. Daraus folgt, daß die Armee sich nicht nur zur Verteidigung in kriegerischen Zeiten, sondern auch zur Durchsetzung wohltätiger Staatsnotwendigkeiten in Friedenszeiten vorzüglich, ja unentbehrlich ist!

*

Correktur der zuletzt eingelaufenen Blätter [von Op. 110] zuende geführt.

*

{575}

© Transcription Marko Deisinger.

May 25, 1914.

Invitation from Mendl.

*

Reply, with arrangement for Wednesday evening.

*

Reply to Botstiber, with provisional arrangement to meet Thursday or Friday after the morning lesson.

*

[Letter] WSLB 214 to Hertzka with regard to an original (though basically not very surprising) lapse, which was contained in an advertisement: " Chromatic Fantasy , arranged for piano solo by Dr. Schenker! Rudolf von Habsburg, poem, translated into German by Friedrich Schiller. 1

*

The Prince of Albania takes refuge on an Italian ship because he lacks an army. 2 From this textbook example, one can see how false and one-sided it is to regard the army merely as a certain part of the same people; for in certain cases it is just as good as some other agency at actually turning against the people, and not in order to cause the people harm, but rather to give emphasis to a rightful claim to the people in their own best interests. The people must actually be led, and even be beaten like a child from time to time. If the father of the house is lacking an arm – in this case, the army – then he must often enough also forgo the possibility of being able to impose civic necessities for the beneft of the people. From this it follows that the army is advantageous, indeed indispensable, not only for the defense of a nation in times of war but also for the imposition of necessities for its benefit in times of peace!

*

Proof corrections of the last pages received [for Op. 110 ] completed.

*

{575}

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 Schiller's ballad Der Graf von Habsburg dates from 1803; he gave as its source the Chronicon Helveticum by Aegidius Tschudi (†1572).

2 See "Die Einschiffung und die Rückkehr des Fürsten Wilhelm von Albanien. Unaufgeklärtes Verhalten des Fürsten," Neue freie Presse, No. 17869, May 25, 1914, afternoon edition, p. 1.